2,0 TFSI Lim, reicht Front oder besser quattro?

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

nach einer Probefahrt mit einem S4 8E, die mich nicht wirklich überzeugt hat, habe ich jetzt den 2,0 TFSI in die engere Wahl genommen.
Die Maschine kenne ich aus dem GTI (seit 33000 km), doch ich weis wirklich nicht ob ich nun einen Frontler oder einen Quattro nehmen soll.
Quattro, klar bessere Traktion überall, aber wie stehts mit der Performance auf der Bahn?
Ist er viel langsamer als der Frontler?
Hat da jemand Erfahrungen oder eine Meinung?
Vielen Dank schonmal.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4B Driver
Kann der 2.0TFSI auch mit Super anstatt Super Plus gefahren werden, ohne goroßartige Einbußen bei Verbrauch und Leistung zu haben?

Grüße
4B Driver

Original geschrieben von regulateur

ja!

Da der TFSI mich schon seit geraumer Zeit irgendwie juckt 😁 mal ne Frage hierzu:

Hast du das schon real ausprobiert oder zitierst du nur das manual?

Falls du es real probiert hast was ich sehr hoffe 😉, wieviel steigt denn der Verbrauch bzw. sinkt die Leistung?

Nur im Rahmen der normalen Verbrauchsschwankungen zwischen zwei Tankfüllungen oder halber/ganzer/zwei Liter?

Hier gibts nämlich nur Shell und Aral Tanken mit dem blöden überteuerten 100-Oktan-Stoff 🙁

Danke!
Grüßle,
Daniel

PS: Gilt das mit dem Super tanken eigentlich auch für die DTM Edition mit der 220PS-TFSI-Variante?

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich habe einen TFSI mit Frontantrieb und hatte für meine Belange noch keinerlei Traktionsprobleme.
Lediglich wenn die Straße nass (oder halt glatt ist) und man hat die Räder stark eingeschlagen, kann es beim stärkeren Gasgeben vorkommen, dass die Vorderräder kurz durchdrehen.

Ich muss bei meinem Fronttriebler ständig aufpassen und mit wohldosiertem Fuß fahren, damit die Räder nicht durchdrehen.

Beim Quattro lass ich die Kupplung schnalzen und hab nur bei Nässe (und glattem Boden) etwas Schlupf.

Wenn man sich den Quattro leisten kann und möchte, nur zu, ich bin begeistert...

Komm eben von ner Probefahrt zurück.
A4 Lim Front.
Wie gesagt ich bins von meinem GTI gewöhnt (mit Chip 245 PS), dachte der A4 ist "vorne" etwas schwerer, aber weit gefehlt.
Er hat trotz Seriensoftware schon Probleme, speziell in Kurven mit Gaseinsatz, die Kraft auf den Boden zu bringen.
Im übrigen ist der A4 lt. Schein 1425 kg und mein GTI 1439 schwer. Dazu kommt noch die bessere Aerodynamik des A4s, wäre da nicht der ellenlang übersetzte 6te Gang.
Alles in allem ähnlen die Autos sich im Fahrverhalten.
Morgen früh fahr ich einen Quattro...

Zitat:

Original geschrieben von sst


Morgen früh fahr ich einen Quattro...

Viel Spass dabei! Du wirst begeistert sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Hast du das schon real ausprobiert oder zitierst du nur das manual?

Falls du es real probiert hast was ich sehr hoffe 😉, wieviel steigt denn der Verbrauch bzw. sinkt die Leistung?

Nur im Rahmen der normalen Verbrauchsschwankungen zwischen zwei Tankfüllungen oder halber/ganzer/zwei Liter?

schon lang nix mehr von dir hier gelesen.....

also bei normaler fahrt überland/stadtverkehr/kolonnenfahrt auf der autobahn habe ich trotz häufiger zwischenspurts 😁 keine leistungsunterschiede und keinen mehrverbrauch festgestellt.

daher fahre ich seit ca. 9.000 km nicht mehr nur mit super plus, sondern ca. 3 tankfüllungen mit super und dann eine mit super plus.

bei längeren strecken auf der autobahn und dann im hochgeschwindigkeitsbereich so ab 180 km/h aufwärts habe ich allerdings einen mehrverbrauch von ca. 1 bis 1,5 liter/100km/h festgestellt. auch bilde ich mir ein, dass dann so ab 200-210km/h es nicht mehr so zügig vorangeht. daher tanke ich vor solchen fahrten wenn möglich immer super plus.

Ich fahre einen TFSI mit Multitronic und bin mit der Traktion zufrieden. Es gibt jedoch speziell beim Anfahren (mitunter auch auf trockener Straße) Traktionsprobleme, unbestritten. Denen, die sich daran stören, würde ich im jeden Fall den Quattro empfehlen. Aber wenn es um hohes Tempo und niedrigen Spritverbrauch auf der Autobahn geht, hat der Frontkratzer Vorteile.

Es hängt also vom überwiegenden Einsatz (objektiv) und von eigenen Vorlieben (subjektiv) ab.

Zitat:

Original geschrieben von 4B Driver


hat jemand Erfahrung mit der Verbindung "2.0TFSI quattro und Tiptronic"?

Ich, und zwar ganz frische.

Zitat:

Original geschrieben von 4B Driver


hat jemand Erfahrung mit der Verbindung "2.0TFSI quattro und Tiptronic"? "Schluckt" die Tiptronic viel Leistung?

Ein Bekannter hat seit kurzem einen TFSI/Quattro/Tiptronic. Wir haben eine kurze Vergleichsfahrt gemacht.

Auf der Autobahn sieht ein Quattro+Tiptronic gegen einen Frontriebler+Multitronic keine Schnitte. Kein Wunder, denn neben dem Quattro kommt der Wandlerautomat hinzu, dessen mechanischen Verluste höher sind als die der Multitronic.

Ich war dann aber doch überrascht, wie locker ich den Quattro abgehängt habe. Auf der Rückfahrt haben wir die Fahrzeuge gewechselt. Das Ergebnis blieb gleich. Und am Ende dieser scharfen Autobahnfahrt haben wir die Verbräuche verglichen: 14,7 seiner, 13,6 meiner.

Ich würde mich bei einem Handschalter wohl für den Quattro entscheiden. Aber bei Automatik gilt mein Votum klar dem Frontantrieb.

Greeetz, Thomas

@sst:

Du musst unbedingt einen Ausführlichen Vergleich bringen !! 🙂
Mich interessieren auch sehr die Unterschiede zwischen Front und Quattro beim A4.

Zitat:

Danke pimpi für die Ausführung. Hinzufügen möchte ich noch, dass es Probleme machen soll, wenn die Profiltiefe mehr wie 2-3 mm abweicht, ausserdem muss man auf Vorder- und Hinterachse nicht nur die gleichen Reifendimension fahren, sondern auch den gleichen Reifen, d.h. gl. Marke und Modell.

Gruss
Happy-B

Bei einem Quattro wechselt man wenn dann eh alle 4 Reifen. Wer da anfängt aus Kostengründen erst nur die Vorderen zu wechseln und dann nach 5 oder 10tkm die hinteren, der sollte sich keine Quattro kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


schon lang nix mehr von dir hier gelesen.....

Na Unkraut vergeht nicht 😁 Viel Arbeit, da geht nur mitlesen dann schneller als selber zu schreiben 🙂

Zitat:

also bei normaler fahrt überland/stadtverkehr/kolonnenfahrt auf der autobahn habe ich trotz häufiger zwischenspurts 😁 keine leistungsunterschiede und keinen mehrverbrauch festgestellt.

daher fahre ich seit ca. 9.000 km nicht mehr nur mit super plus, sondern ca. 3 tankfüllungen mit super und dann eine mit super plus.

bei längeren strecken auf der autobahn und dann im hochgeschwindigkeitsbereich so ab 180 km/h aufwärts habe ich allerdings einen mehrverbrauch von ca. 1 bis 1,5 liter/100km/h festgestellt. auch bilde ich mir ein, dass dann so ab 200-210km/h es nicht mehr so zügig vorangeht. daher tanke ich vor solchen fahrten wenn möglich immer super plus.

Deine Fahrweise (Zwischenspurts etc.) und dein Mix klingen etwa so nach meinem Fahrprofil. Auf welchen Durchschnittsverbrauch kommst du dann letztlich über mehrere Tankfüllungen hinweg gerechnet? Reichen da 10-11Liter?

Wie du vielleicht bemerkt hast liebäugele ich mit einem tfsi, aber tausende wirtschaftliche Gründe sprechen dagegen 😠 😁

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Bei einem Quattro wechselt man wenn dann eh alle 4 Reifen. Wer da anfängt aus Kostengründen erst nur die Vorderen zu wechseln und dann nach 5 oder 10tkm die hinteren, der sollte sich keine Quattro kaufen.

Hm chefbaer, ich halte solche Aussagen immer für sehr gewagt. Sollte jemand auch keinen Audi kaufen, wenn er vor der Inspektion genau sagt was er machen lassen möchte und was nicht?

Nur weil jemand nicht immer alles gleich richten lässt, obwohl es noch einige Zeit gut ist, muss dass doch nicht immer gleich so negativ abgeurteilt werden, oder!?

Ich bin da auch eher der bequemliche Typ, würde also auch gleich alle vier austauschen,aber dennoch kann ich den anderen Standpunkt ebenso nachvollziehen...

Grüßle,
Daniel

durchschnittsverbrauch lt. fis (ungenullt) seit 9999km derzeit 10,6. allerdings ist das fis nicht ganz genau.

bei meiner mischmasch fahrweise liegt der durchschnittsverbrauch mittlerweile genau bei diesen ca. 10.5l jetzt im winter ohne klima 17" 225/45.

im sommer mit klima 18" 235/40 eher bei knapp 12l!?!

viele schreiben ja hier im forum von 8-9l und ich bekomme das einfach nicht hin. bei seeeeeehr zurückhaltender fahrweise 100 km/h im 6. auf der autobahn habe ich auch so was im fis stehen. allerdings beim tanken im mix geht bei mir nix unter 10l nicht nach fis sondern real.

naja, ich muss auch sagen, dass ich ein auto mit guten fahrleistungen deshalb fahre, weil ich diese auch abrufen will.

ich schaffe auch den longlifeservice derzeit nur in richtung 22.000km.😁

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


viele schreiben ja hier im forum von 8-9l und ich bekomme das einfach nicht hin. bei seeeeeehr zurückhaltender fahrweise 100 km/h im 6. auf der autobahn habe ich auch so was im fis stehen. allerdings beim tanken im mix geht bei mir nix unter 10l nicht nach fis sondern real.

Geht mir ganz genauso. Bei spritmonitor hab ich schon welche mit ner 5 vor dem Komma gesehen, ich hab mich mal angestrengt und dann 6,5l verbraucht, aber da hat fahren echt keinen Spaß mehr gemacht.

Zitat:

naja, ich muss auch sagen, dass ich ein auto mit guten fahrleistungen deshalb fahre, weil ich diese auch abrufen will.

Sag ich auch immer: Ich hab nicht nur nen Turbo gekauft, ich benutz ihn auch - tagtäglich 😉

Zitat:

ich schaffe auch den longlifeservice derzeit nur in richtung 22.000km.😁

Nach dieser 18600km-Geschichte ist mein Wagen umcodiert worden (nicht einfach nur resettet) und ich schaff jetzt trotz vieler schnell gefahrener Etappen 26300km. Das finde ich zwar nicht herzzerreissend, aber ok.

Bist halt a recht a Raser regulateur 😁 war nur spaß 🙂

Danke auf jeden Fall für deine Auskunft!

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Hm chefbaer, ich halte solche Aussagen immer für sehr gewagt. Sollte jemand auch keinen Audi kaufen, wenn er vor der Inspektion genau sagt was er machen lassen möchte und was nicht?

Nur weil jemand nicht immer alles gleich richten lässt, obwohl es noch einige Zeit gut ist, muss dass doch nicht immer gleich so negativ abgeurteilt werden, oder!?

Ich bin da auch eher der bequemliche Typ, würde also auch gleich alle vier austauschen,aber dennoch kann ich den anderen Standpunkt ebenso nachvollziehen...

Grüßle,
Daniel

Meiner Meinung nach sollte man nicht sich nicht am finziellen Limit bewegen, deshalb lieber kein Quattro, bzw. kein 2.0TFSI. War nur ein gut gemeinter Ratschlag. Es gibt immer noch genug Leute die die Kosten einfach unterschätzen. Quattro fahren ist teuer.

Gruß

Aus den Alpen:
Vorderradantrieb reicht schon aus, um das ganze Jahr herumzukutschen.
Allradantrieb => mehr Fahrspass im Schnee/Schotter (wieviele Male /Jahr brauchste sowas wirklich?!), bessere Kurvenverhalten (b.Kurvenbeschleunigung), aber auch grösseren Verbrauch, inkl. Pneus...

Zitat:

viele schreiben ja hier im forum von 8-9l und ich bekomme das einfach nicht hin. bei seeeeeehr zurückhaltender fahrweise 100 km/h im 6. auf der autobahn habe ich auch so was im fis stehen. allerdings beim tanken im mix geht bei mir nix unter 10l nicht nach fis sondern real.

Na da muss ich dann auch mal meinen Senf dazugeben. Bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise überwiegend über Land verbrauche ich mit meinem Quattro TFSI Schalter knapp 8 Liter / 100 km. Derzeit zur Fahrt in die Arbeit (11 km, Durschnittsgeschwindigkeit unter 40 km/h, praktisch keine Möglichkeit den Tempomat zu nutzen 8,5 - 8,7 Liter / 100 km.

Bei konstant 120 km/h auf der Autobahn habe ich einen Momentanverbrauch von 5,5 bis 6,5 Liter im FIS stehen.

Mehr als 160 km/h bin ich bis jetzt noch nicht mangels Möglichkeit gefahren. Dabei hatte ich dann einen Schnitt von etwas über 9 Liter.

Dazu sei noch zu bemerken dass diese Verbräuche ab dem ersten km (bzw. 8.) gelten und mein Flitzer derzeit 1100 km drauf hat.

Wie mache ich das? Weis ich auch nicht so genau; ich schalte meistens zwischen 2000 und 2500 /min hoch und fahre so lange wie möglich im höchsten Gang. Eine vorausschauende Fahrweise ergibt ihr übriges. Vielleicht hat die Standheizung doch einen überraschend positiven Effekt auf den Verbrauch der ersten km. Das topografische Profil meiner Gegend ist übrigens eher ungünstig: bergiges Voralpenland bzw. alpin.

Mein A4 ist mit 9,0 Liter im Mix angegeben. Mein Vorgänger - ein 3L-A2 (1.2 TDI) hatte eine Werksangabe von 3,2 Liter im Mix. Den habe ich übers Jahr gerechnet mit 4,1 Liter gefahren. Wäre ich mit dem A2 so schnell wie jetzt mit dem A4 gefahren hätte der A2 über 5 Liter verbraten.
Ich hätte selbst nie damit gerechnet dass der A4 so sparsam zu fahren ist, aber mich freuts natürlich. Mein Freundlicher kanns auch nicht so ganz glauben. Vielleicht habe ich ja ein besonders gutes Exemplar erwischt? 😁

Zum Thema Quattro vs. Front: Das kommt wirklich ganz auf persönliche Vorlieben und das eigene Fahrprofil an! Wer fast nur Autobahn fährt und den Verbrauch nochmals senken möchte wird mit einem Frontantrieb eher glücklich, bei einem ruhigen, defensiven Fahrstil.
Wer dagegen auch unter widrigen Bedingungen was von seiner Leistung haben möchte (Regen, Schnee etc.) bzw. mal gerne Pässe alleine geniessen will (so wie ich) kommt auch bei trockener Strasse nicht um einen Quattro rum.

Denn über eines sollte man sich immer im Klaren sein: Sämtliche Performance-Werte setzen bei einem Frontkratzer immer das Optimum an Traktion vorraus. Sobald dieses Optimum nicht mehr gegeben ist verpufft ein Großteil der Leistung. Und das gilt auch beim anfahren nach links oder rechts auf eine Landstrasse bei feuchter Fahrbahn. Da spreche ich aus Erfahrung. Nach 3 Jahren Peugeot 406 V6 (207 PS, 3 Liter, FRONTKRATZER) war für mich klar - wenn Power - dann Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen