2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

Hi Brylant, ich habe auch Fremdstempel, also nicht alle von Audi. Muss lediglich die nächste Inspektion beim Freundlichen machen. Ich glaube zu wissen, wenn es Abt-Tuning ist spielt es keine Rolle. Tut mir leid für Dich. Bei mir hat es bei den ersten 2 Anrufen auch nicht geklappt. Gib nicht auf ;-)

Hallo,
ich kann dieses Problem bei meinem Auto bestätigen: Audi A4 Avant, 2.0 TFSI, Baujahr Okt. 2010, km-Stand 40.000, scheckheftgepflegt.
Durch Audi-Servicestelle muß ich immer 1l Audi-Öl! immer mit im Auto haben. Dieses Audi-Öl ist verdammt sehr teuer ( mehr als 20 Euro/Liter), kann ich anderes Öl mit der gleichen Qualität nehmen, und welches?
Danke für Tipps!
Toni

Moin.
In meiner Werkstatt kostet der Liter Öl 24€.
Hol mir das selbe Öl bei mir in einem Autozubehör Laden. Da bezahl ich nur 12€.
Oder mal bei ebay gucken. 😉

Gruss

Dieses verwenden wir im Golf 1.2 TSi und im A5 mit 2.0 TFSi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toni_Blauwasser schrieb am 31. Mai 2015 um 18:40:12 Uhr:


Hallo,
ich kann dieses Problem bei meinem Auto bestätigen: Audi A4 Avant, 2.0 TFSI, Baujahr Okt. 2010, km-Stand 40.000, scheckheftgepflegt.
Durch Audi-Servicestelle muß ich immer 1l Audi-Öl! immer mit im Auto haben. Dieses Audi-Öl ist verdammt sehr teuer ( mehr als 20 Euro/Liter), kann ich anderes Öl mit der gleichen Qualität nehmen, und welches?
Danke für Tipps!
Toni

Natürlich kannst du auch anderes Öl nehmen, es sollte nur die richtige DIN haben.

Achte auf die DIN 50700/50400 Freigabe, sollte auch in deiner BA stehen.

Ich schau mal kurz aus dem 8P-Forum hier vorbei 🙂
Mein 1.8 TFSI verbraucht nun auch seit 2 Wochen auf einmal eine Menge Öl. Der Verbrauch was vorher bei gefühlen 0l/100km. Das Auto hat jetzt 103.000km auf der Uhr und ich war heute Morgen schon bei Audi.
Jetzt beginnt das bekannte Prozedere. Das Öl wurde aufgefüllt und ich soll 1000 km fahren..
Hat jemand ne Ahnung was die Reperatur der Koblen in einer freien Werkstatt ungefähr kostet? Bisher hab ich nur von den Preisen bei Audi gelesen und die bewegen sich ja bei fast 5000€

Auch da kommt es darauf an, was für einen Stundensatz die Freie Werkstatt hat. Da kannst du sicherlich auch mit 3000€ oder sogar mehr rechnen.

Danke für die schnelle Antwort 🙂
1500€ weniger sind nochmal 1500€ mehr auf dem Konto 😁
Oder sollte man sowas nur bei Audi machen lassen? Meine bisherigen Reparaturen (Steuerkette, Wasserpumpe) hab ich alle bei Audi machen lassen, aber das seh ich irgendwie net mehr ein.

Hallo
ich fahre einen Audi A4 Bj 2009 habe jetzt knapp 90000 km runter und brauche auch ca 1 liter auf 1000 km ganz am anfang wo ich ihn gekauft habe waren es noch 8000 km.
Nun bin ich auch am überlegen was ich machen soll da ich ja alle kosten selbst übernehmen muss

Zitat:

@Pat.1989 schrieb am 13. Juli 2015 um 01:46:43 Uhr:


Hallo
ich fahre einen Audi A4 Bj 2009 habe jetzt knapp 90000 km runter und brauche auch ca 1 liter auf 1000 km ganz am anfang wo ich ihn gekauft habe waren es noch 8000 km.
Nun bin ich auch am überlegen was ich machen soll da ich ja alle kosten selbst übernehmen muss

Entweder es machen lassen oder den Wagen verkaufen. Viel mehr bleibt dir nicht übrig.

Da kommt es wohl mehr darauf an, was der Wagen dir selber noch wert ist.

Wobei du den Wagen so auch nur als Bastelfahrzeug verkaufen kannst.

Zitat:

@donschmidto schrieb am 6. Mai 2015 um 22:58:07 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Am 29.04. hat die Autobild-Redaktion sich des Themas angenommen - mal sehen was es nützt!

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und durch meine nun doch schon längere Recherche auf diesen aktuellen Thread gestoßen.

Zur Sache:
Ich fahre einen Audi a5 EZ Ende 2010.
KM 90.000 (gekauft bei 60.000km vor 1 1/4 Jahren)
Der anfängliche Ölverbrauchwar relativ moderat.
Nach einigen tsd. KM wurde der Ölverbrauch deutlich schlechter.
Ölvebrauchsmessung veranlasst und 0.32 l auf 1000km gemessen, jetzt vermutlich deutlich mehr!
(Diese Angabe ist mir fast peinlich, da hier ganz anderen Größenordnungen genannt werden. Trotzdessen ist auch dieser Ölverbrauch aus meiner Sicht absolut inakzeptabel!)
Des Weiteren vermute ich, dass der Ölverbrauch in zukunft deutlich schlechter wird.
Vor kurzen mussten auch alle zündspulen und Zündkerzen getauscht werden. (Eine war komplett zerschossen, bei interesse kann ich ein Bild hochladen)

Am Montag 20.07.15 wird eine neue Messung gestartet.

Unabhängig von dem Ausgang der Messung bin absolut von Audi und dem Umgang mit ihren Kunden enttäuscht. Dieses hier zu erläutern trägt nicht wirklich zum Porblem und auch nicht zur Lösung bei.
Ich habe mich bewusst für ein angebliches "Qualitätsprodukt" entschieden und einen relativ hohen Gebrauchtwagenpreis in kauf genommen.

Meine Frage dreht sich insbesondere um eine mögliche Sammelklage.
Gibt es hierzu schon Erfahrung aus anderen Fällen bzw. ist ein Fall aus deutschland zu genau diesem Problem bekannt?
Ich würde mich sofort beteiligen.

Der oben aufgeführte Artikel (sh. Zitat) beschreibt das gleiche Problem und eine erfolgreiche Sammelklage aus den USA.
"In den USA hat VW im September 2014 gar vor Gericht einer Sammelklage klein beigegeben und dort den 126 000 !!!!!!!
potenziell betroffenen Kunden (Audi A4,A5 und Q5) kostenlose modifikationen am Motor zugestanden..." (Zitat aus Autobild.de 30April Seite 57)

Mir ist absolut bewusst, dass dort die ansässige Automobilindustrie (gemeint Hersteller in den USA) sowie die Politik ein Interesse an solchen Fällen haben. Dennoch zeigt es, dass diese Fälle NIEMALS Einzelfälle sind.

Ich persönlich werde auf den Austausch der Komponenten bestehen auch bei nichterfüllen der Schwellenwerte. Dies ist ebenfalls ein erheblicher Mangel der mir beim Verkaufsgespräch NICHT genannt wurde.
Im übrigen ist dies mein erster und vermutlich letzter Audi... sehr schade, da ich eigentlich mein A5 liebe, bis auf sein Herzstück, den Motor.

Besten Gruß
Henno

P.S.: Sorry für den langen Aufsatz 😁

Den Bericht kenne ich und auch die Klage. Natürlich ist es jeden frei zu wählen was man macht. ich selber wäre damit auch nicht einverstanden. Wer aber einen Audi hat, der kann ja mal seine BA rausholen und dort nachlesen, was normal ist (an Ölverbrauch) Ich selber sehe es nicht als "normal" an aber andere Hersteller schreiben ähnliches und haben auch ähnliche Probleme😉

Ich kann das Argument gut nachvollziehen,

die erste Frage, die man sich dennoch stellen sollte ist.

Welches Ergebnis möchten die Hersteller mit dieser Angabe erreichen? --> aus meiner Sicht sich maximal gegen genau solche Fälle abzusichern.

2. Warum gibt es denn die entsprechenden Kulanzregeln für dieses Problem und genau diese Motorenbaureihe, weil es eben keine Einzelfälle sind

3. aus meinen persönlichen Bekanntenkreis kenne ich dieses Problem ausschließlich von Motoren des VW Konzerns. Dem Verlauf dieser Diskussion kann auch entnommen werden, dass die hier aufgeführte Baureihe außer der Reihe tanzt...

mir ist auch bewusst, dass insbesondere Turbo-Motoren etwas öl verbrauchen... trotzdessen ist hier ein Muster zu erkennen. Hier wurden ganz einfach minderwertige ("billigere?!"😉 Teile verbaut.

leider bin ich maaßlos enttäuscht.

Falls jemand etwas über eine Petition oder Sammelklage weiß, bitte posten ;-).

Hey, ich springe mal auf den Zug auf. Audi A4 2.0 TFSI 180PS Bj 12/08 80000km. Bin grade bei einer Ölverbrauchsmessung habe unglaubliche 370km geschafft dann kam die Meldung 1 Liter Öl nachfüllen. Morgen habe ich einen Termin bei meinem Freundlichen mal schauen was er dazu sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen