2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

@hankmaster: 700 € finde ich akzeptabel ;-) oder?
In deinem Fall, meine ich.
Gruß

Ja zuerst hieß es ja Null Kulanz. Hab ihn reparieren lassen um ihn guten Gewissens zum akzeptablen Preis verkaufen zu können. Fahr jetzt Diesel 🙂

Sodele, mein Nachbar hat mir grad die Rechnung gebracht. Ohne Mwst und ohne Kulanz hätte ich ca. 4700€ bezahlt. Da aber Kulanz gewährt wurde, meine Wasserpumpe (defekt) auch gleich mitgemacht wurde und ich einen 500€ (brutto) Servicegutschein kaufen musste, muss ich jetzt noch ca. 2700€ (mit Mwst) zahlen. Habe mit 2500 gerechnet, aber jetzt passt ja alles. Alles Safe und gemacht. Übrigens war mein Verbrauch nach der TPI1 noch immer zu hoch. 0,8l auf 1000km

Hoffe, ich konnte euch helfen 😉

Super, Mario. Ich habe auch eine gute Nachricht.
Bekomme 70% Kulanz. In ca. 2 Wochen wird die TPI 2 durchgeführt. Gruß

Ähnliche Themen

Hey Samy dann mal echt Glückwunsch von mir, hätte ich niemals mit gerechnet in Deinem Fall!! Umso besser 🙂
Weißt Du ob dein 🙂 was dazu gibt oder kommt die Kulanz komplett von Audi?

Hi hankmaster, die 70% ein Teil Audi und ein Teil der Freundliche, nur weiß ich nicht mehr genau wieviel wer. Im Grunde war für mich nur eines wichtig, die 70% :-) und darüber bin ich schon mal sehr froh. Aber, dass das so für mich ausgeht, damit hätte ich auch nicht gerechnet. Ich hoffe nur, dass der Motor keinen größeren Schaden hat. Das werden sie allerdings erst bei der Durchführung der TPI 2 feststellen können, so denke ich. Gruß

Zitat:

@Samy9 schrieb am 17. April 2015 um 19:47:09 Uhr:


Super, Mario. Ich habe auch eine gute Nachricht.
Bekomme 70% Kulanz. In ca. 2 Wochen wird die TPI 2 durchgeführt. Gruß

Haja Top, also dranbleiben lohnt sich !!!

*Bin stolz auf Dich*

Dann hat ja alles ein "gutes" Ende 🙂

@ hankmasterV6 und Samy9:

War bei mir auch so, mein Freundlicher hat 5% daran gezahlt, aber denke mal das ist nichts im Gegensatz was er von Audi für die Reperatur bekommt 🙂

Hallo zusammen

Ich hab auch das problem mit hohen öl verbrauch bei meinen Audi a4 tfsi 2.0 180ps.
Hab ihn mir vor 2 monaten gekauft privat.

Für mich stellt sich die frag ob ich noch auf kulanz hoffen kann...

Km 105000
bj 2009
öl verbauch auf 1000km - 1.3l
checkheft nur audi stempel

Zitat:

@Marco.95 schrieb am 22. April 2015 um 17:18:30 Uhr:


Hallo zusammen

Ich hab auch das problem mit hohen öl verbrauch bei meinen Audi a4 tfsi 2.0 180ps.
Hab ihn mir vor 2 monaten gekauft privat.

Für mich stellt sich die frag ob ich noch auf kulanz hoffen kann...

Km 105000
bj 2009
öl verbauch auf 1000km - 1.3l
checkheft nur audi stempel

Versuchen würde ich es, aber ich glaube ehr nicht.

Vielleicht hast du ja Glück und musst nicht alles bezahlen.

@Mario
Danke ;-) Kommenden Donnerstag Termin :-)
Ich bin so gespannt. Mario sag mal, hast Du nach der TPI 2 nochmal eine Verbrauchsmessung durchführen müssen?
Trotz allem, auch wenn ich die 70%Kulanz bekomme, habe ich ein komisches Gefühl wegen dem Eingriff :-(
Grüße

Interessant, was ich hier lese. Wenn ich euch meine Erfahrung, schildere klappt ihr um:

Im März einen A5 2,0 Liter TFSI beim Händler gekauft BJ 2009 mit 90TkM auf dem Tacho. Schon auf der Fahrt vom Händler bei Braunschweig nach Kassel leuchtet die gelbe Leuchte und der Wagen fordert Max. 1 Liter Öl. Da der Wagen einen Ölwechsel bekommen hatte, war ich doch sehr verwundert. Ich füllte zunächst einen halben Liter nach. Nach ca. 100 KM die gleiche Aufforderung und wieder füllte ich einen halben Liter nach. Am nächsten Tag weitere 2 Liter bei AUDI nachfüllen lassen. Die gaben mir den Hinweis, dass der Wagen mit dem Problem bereits vom Voreigentümer bei AUDI vorgestellt wurde. Ich fragte meinen Verkäufer dann, ob er eine Rückabwicklung dem Motortausch vorzieht. Er nahm das Auto zurück.

Ich kaufte mir 2 Tage später einen A4 1,8 TFSI BJ 2009 mit 134TKM ebenfalls vom Händler (Gott sei dank). Den Wagen bin ich bisher 600 KM gefahren und musste 3 Liter ÖL nachfüllen. Ich glaube, ich raste aus. Ich bin soooo schwer enttäuscht von meinem bisherigen Lieblingshersteller. Abzocken lasse ich mich von denen jedoch nicht. Die verlangen für einen austauschmotor 10 Riesen und sprechen diese Zahl aus ohne rot zu werden bei völliger Affektiertheit.

In diesem Fall hat leider der Händler / mein Verkäufer wieder Pech. Aber ehrlich gesagt wäre ich froh, er nimmt das Auto einfach wieder zurück.

"Pech" nenne ich das nicht. Soviel Pech kann man nicht haben. Da steckt ein Systemfehler dahinter.

TFSI nein Danke!!!

Zitat:

@EngineControl schrieb am 14. November 2014 um 07:17:46 Uhr:


Fakten:

mein Auto A5 2.0 TFSI 180 PS Bj2008 hat bei ca 60.000km begonnen immer mehr Öl zu verbrauchen.
Nun bei 97.000km habe ich den Wagen, nachdem er 2l/1000km verbaucht hat !!!!, in die Werkstatt gestellt.
Getauscht wurden unter anderem die Kolben und die Pleuel
Gesamtkosten dafür 2600€ mit einer Kulanz von Audi (300€ für die Arbeit , und die Pleuel wurden dazu geschenkt 700€)

Nun Freunde die Experten Aussage dazu

1. steigt der Ölverbrauch so reicht es prinzipiell die Vorspannung des Ölabstreifringes zu vergrößern bzw. diesen zu ersetzen.
2. Das Auswechseln des Kolbens und der Pleuel (welche NICHT beschädigt waren) deuten eher auf einen generellen konstruktiven Fehler bei dieser Motorbaureihe hin.

Ich habe das bei Audi eingebracht und mir wurde nur mitgeteilt, das man ja bis 24 Monate Garantie hat und das ja km unbegrenzt.
Toll. Wäre ich also gleich mal so 50000km im Jahr gefahren hätte man alles bezahlt.
Die größte Frechtheit an der Sache ist:
Ich habe Audi um eine Nachbesserung der Kulanz gebeten und vorgeschlagen die Kosten für die Arbeitzeit zu übernehmen. Audi sollte dann die Mateiralkosten übernehmen.
Auch das wurde abgelehnt.
vlt nochmal zur Rechnung
- mir wurden Pleuel im Wert von 700 € von Audi geschenkt / ausgetauscht. Diese waren aber NICHT defket Und ein Pleuel kostet in der Serie 10-15 € .. also habe ich was bekommen was ich "eigentlich" gar nicht brauche
- allein die Kolben kosten mir ca. 220€ das Stück.. sind 880€. In der Herstellung kostet ein Kolben ca 20-25 €
- 300€ wurden für die Arbeit dazu gegeben. (DANKE.. die Kohle ist für den Einbau der Pleuel draufgegangen, die nicht defekt gewesen sind !!!!)

Fazit:
Der Tausch des Kolbens und der Pleuel lässt auf eher einen konstruktiven Fehler schließen. Das man sich dann die Ersatzteile auch noch gewinnbringed bezahlen lässt, ist schlicht weg eine Frechheit.
Wenn man ein Fahrzeug in dieser Preisklasse kauft, erwartet man sich auf jeden Fall 100.000km fahren zu können, ohne einen so groben Motor Eingriff machen zu müssen.

Hat schon jemand was von einer Sammeklage gehört oder Interesse an einer solchen ?

Zitat:

@AudiGluecksritter schrieb am 26. April 2015 um 11:29:43 Uhr:



"Pech" nenne ich das nicht. Soviel Pech kann man nicht haben. Da steckt ein Systemfehler dahinter.

TFSI nein Danke!!!

Ich hatte zwischen 2008 und heute 6 Neuwagen mit TFSi/ TSi Motor gekauft (1.2 TSi, 1.8 TSi, 2.0 TSi, 2.0 TFSi, 3.0 TFSi), keins von ihnen hatte einen erwähnenswerten Ölverbrauch.

"Glück" nenne ich das nicht. Soviel Glück kann man nicht haben. Da steckt kein Systemfehler dahinter.
Mein Tipp wäre, hör auf die abgelegten Sachen anderer zu kaufen, dann hast du ggfs. auch weniger Probleme.

Hallo, mir geht es ebenso. Wurde vom Händler immer wieder vertröstet. Bei 93.000 km hatte ich die Nase voll und stellte das Auto zur Verbrauchsmessung zur verfügung. Resultat 1,2 l / 1000 km . Es wurde laut Werkstatt ,AUDI-Vorgabe, das Gehäuseentlüftungsventil gewechselt. Kosten natürlich ohne Übernahme von AUDI 752,50 EURO.
Anschließende elektronische Verbrauchsmessung ebenfalls 1l Öl / 916 km.
Der Antrag auf Übernahme der Kosten duch Audi wurde ebenfalls abgelehnt, obwohl ich das Auto Checkheft- gepflegt bei Audi hatte.
Deshalb wäre ich ebenfalls an einer Sammelklage interessiert.
Bitte um weitere Info

Zitat:

@ITpassion schrieb am 26. April 2015 um 13:03:34 Uhr:



Zitat:

@AudiGluecksritter schrieb am 26. April 2015 um 11:29:43 Uhr:



"Pech" nenne ich das nicht. Soviel Pech kann man nicht haben. Da steckt ein Systemfehler dahinter.

TFSI nein Danke!!!

Ich hatte zwischen 2008 und heute 6 Neuwagen mit TFSi/ TSi Motor gekauft (1.2 TSi, 1.8 TSi, 2.0 TSi, 2.0 TFSi, 3.0 TFSi), keins von ihnen hatte einen erwähnenswerten Ölverbrauch.

"Glück" nenne ich das nicht. Soviel Glück kann man nicht haben. Da steckt kein Systemfehler dahinter.
Mein Tipp wäre, hör auf die abgelegten Sachen anderer zu kaufen, dann hast du ggfs. auch weniger Probleme.

Keiner redet hier vom TSI und ebenfalls keiner von nagelneuen Autos....

Fakt ist, so etwas hatte ich in 20 Jahren Audi noch nie. Und bei der Motorbaureihe 2 mal hintereinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen