2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!
Hallo Leute,
mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.
Ich danke jedem für seine Hilfe..!
Beste Antwort im Thema
Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.
Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................
609 Antworten
Shit, meiner 06/09.... Jetzt Versuchs ichs mal ^^ ob meiner Durchgeht ?? an was hat es gehoben ? Bj oder Km ?
Der freundliche hat den Kulanzantrag gestellt. Ich denke es liegt am Bj. und der Laufleistung.
Gut, Audi muss irgendwo eine Grenze setzen, kann ich auch irgendwie verstehen, aber wenn man selbst betroffen ist, ist es ärgerlich.
Habe selbst bei der Kundenbetreuung angerufen und Druck gemacht, sie notieren sich alles.
Audi Ingolstadt hat beim Freundlichen angerufen und gesagt, hier müssen wir sofort handeln.
Nur wer die Kosten übernimmt, das wurde noch nicht geklärt.
Habe halt noch einen Stempel von einer freien Werkstatt drin, dies kann auch ein Problem sein.
Also, hier kommt die Abhilfe:
Hab mein Nachbar gefragt, er ist Meister bei Audi. Er sagt es kommen ALLE 2,0 TFSI in die Werkstatt und alle mit dem gleichen Problem, Ölfresser... Bei den einen früher, bei den meisten später uns dann natürlich werden diese bis nach die Garantie vertröstet... Er meinte auch ganz frech, wenn bei Audi noch nichts konkretes gemeldet ist und man das Auto nicht mehr lange fahren will, einfach beim nächsten freundlichen in Zahlung geben 😉 aber ich bin ja noch stolz so ein Auto zu fahren und will es weiterhin. Also ohne Garantie kommen auf mich ca 5300€ Kosten zu... ABER er hat angerufen bei seinem Audivertreter und man kann es noch auf Kulanz laufen lassen (Bj 05/09 Km 104000) aber dies wäre halt äußerste Grenze und fast nicht mehr im Ermessen von Audi (wegen Alter und Km) aber jetzt zahlen sie mir 70% auf alle Kosten. Und noch zum Hinweis für alle, die ihre Service nicht bei Audi gemacht haben, man muss lediglich einen Servicegutschein bei Audi kaufen, das sei ein Trick um dies zu umgehen, diesen Trick kennt halt nicht jeder.
Hoffe dies hilft euch allen und ihr kommt auch gut weg !!! Gruß Styl3r
Servicegutschein? Muss ich den verlangen bzw. nach dem fragen?
Das ist ja das schlimme, ich will ihn auch behalten.
Was für ein audi-vertreter?
Meinst du Händler?
Ähnliche Themen
Nein, denke ein Vertreter direkt bei Audi, weiß es aber nicht genau. ja ein Service Gutschein, dass du deinen nächsten Service bei Audi machen wirst (Geldmacherei) der wird anerkannt (Kostet rund 700€ bei mir)
Danke Dir für Deine Infos. Werde Dir berichten. Werde jetzt mal TPI 1 machen und danach eine Verbrauchsmessung.
Gruß
Joa, ich hab die TPI 1 jetzt mal drin, jetzt mal bissle heizen dass auch das Öl schön durchläuft ?? und dann am 29.3 abgeben und neue Kolben einbauen lassen 😉 dann bin ich wieder safe ^^ Gruß
Super, freut mich sehr. Meiner ist Montag dran mit TPI 1.
Hast Du schon was zahlen müssen?
Wie ist der Freundliche mit Dir und Deinem A5 verblieben?
Da müssen wir durch, A5 verkaufen kommt nicht in Frage.
Du hast schon einen Termin für TPI 2?!
Bin gespannt, ob man bei Dir einen Unterschied merkt, nach der TPI 1.
Jetzt musst Du aber trotzdem wieder 1000 km fahren?
Gruß
Ich fahr einen A4 Avant 😉
Nee, mein Nachbar macht des ja alles, aber schon im Autohaus und regulär, zahle aber denke mal erst am Ende... Er meinte, er macht mal die "kleine Lösung" rein, aber des sei kein Ersatz, von 5000 schafft es einer damit... Also hab ich am 30.3 gleich n Termin für die große Lösung gemacht, weil ich ja weiß, dass es nix bringt und er macht die neuen Kolben auf jeden Fall rein, egal wieviel Öl ich jetzt verbrauche, weil wenn ich jetzt zwar wenig verbrauche, kann es sein, dass es in nem halben Jahr kommt und dann zahlt mir Audi nix mehr... Also gleich richtig machen und noch alles abgreifen.... Jetzt fahre ich halt meine Kilometer bis dahin, dann messen wir den Ölstand. Aber schaut echt gut aus (je nach Betrachtungsweise gerade), Anzeige auf dem Display ist schon wieder halb leer nach nur 400km ^^ aber es wird ja bald gemacht und dann passt das hoffentlich ??
Bin bis jetzt ca 550km gefahren. Im Display zeigt es an, dass die Hälfte des Öles wieder fehlt, also wie es aussieht nicht viel besser als davor, mal schauen was rauskommt am 30.3 wenn die Verbrauchsmessung ausgewertet wird.
210 km gefahren, noch 0 Verbrauch. Vor der TPI 1 war schon 0,5 Liter verbraucht, bei den Kilometern.
Vielleicht muss ich die TPI 2 gar nicht machen.
Jetzt wird auf jeden Fall gefahren.
Muss zum Freundlichen, wenn 1000 km erreicht oder er Öl verlangt, also ohne Termin.
Ah ok, ja die Anzeige im Auto zeigt ja eh net den realen Wert an, weil er misst bur ab und zu und gibt den wert über eine längere Zeit an... Also Anzeige unrelevant, die Messung am Ende zeigt den wahren Wert.
Bin gespannt, was bei mir jetzt rauskommt.
2.5 Liter auf 1000 km vor TPI 1 laut MMI und Verbrauchsmessung.
Jetzt mom. 478 km und MMI zeigt an, das 0.5 Liter Öl bis jetzt verbraucht wurde.
Eigentlich schon eine gute Verbesserung :-)
Aber Du erwähnt hast, ich muss abwarten.