2.0 TFSi auf Gas umrüsten
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Gasumbau für einen 2.0 TFSI mit 200 PS? Geht das überhaupt und was für eine Anlage würdet Ihr empfehlen. Wie sind so die aktuellen Preise.
19 Antworten
außerdem verbraucht ein Gasauto ca. 15-20% mehr Gas als Benzin.
also kannst du mit einem Gaspreis von 0,83 Euro x (1,15-1,20 ) = ca. 1 Euro rechnen.
du sparst also pro Liter ca. 0,65 Euro ein. wohlgesagt bei einem Gasauto das komplett auf Gas läuft. Nicht bei einem TFSI !
ich mußte mit meinem A4 Cabrio 1.8T 65000km fahren bis sich die Anlage abgezahlt hatte.
Die Anlage hat 2400 Euro gekostet.
Du must auch mal einen neuen Gasfilter, Gasprüfung beim Tüv etc. mit einrechnen.
Ich habe mittels Exeltabelle genau Buch geführt über meine Ausgaben und Verbräuche.
Gruß Bebberl
Naja, so schwer ist das nicht auszurechnen.
11l Superbenzin werden bei einem TFSI etwa 2l Benzin plus 9 zu ersetzende Liter durch Gas. Diese 9 ersetzten Liter Super entsprechen etwa 10.9l LPG.
Kosten:
* 11l Super sind bei aktuell 1,65€/l 18,15€/100km.
* 2l Super à 1.65€ plus 10.9l LPG à 77 Cent/l sind zusammen 11.70€/100km.
Ersparnis: 6,45€/100km. Eine 3000€ teure Anlage hat sich daher innerhalb von 46.000 km Gesamtfahrleistung bezahlt gemacht. Die 20€ beim TÜV alle zwei Jahre und 30€ Filterwechsel sind echt für den Skat.
Bei meinem Dickerchen (Umbaukosten 2500€)
* 10,9l Super laut BC Langzeitspeicher wären aktuell 18€/100km.
* 12,8l LPG (gemessen durch Nachtanken über 60.000 km) sind aktuell 9,60€/100km.
8,40€/100km gespart sind aktuell 30.000 km. Vor zwei Jahren war alles noch etwas billiger. Ich hab bereits 75.000 km mit LPG runter.
Das Problem bei TFSI: Wer zu wenig Benzin zumischt, der kühlt die Injektoren zu wenig und dann gehen diese hinüber. Was richtig teuer ist und die o.g. Rechnung versaut.
Endlich mal eine korrekte Rechnung und keine Stammtisch-Pie-Daumen Peilung.
Gerade die Benzindüsentaktung beim Direkteinspritzer kann bei einer Geizkragen-Einstellung nämlich auch nach hinten los gehen.
Zu wenig Benzin = hohe Folgekosten.
Bei unserem 2.0 TFSi in der Familie müsste man 4 Jahre, und dass ohne gastypische Reparaturen fahren, der Wagen läuft nicht viel.
Außerdem, ob wir den Wagen im 5. Jahr noch fahren steht in den Sternen.
Der Focus, ja der macht Kilometer und die Prins läuft jetzt schon 60.000km ohne Zicken. Hat aber auch keine 3000,- Euro gekostet. 🙂 Bringt also schon lange ein Plus in die Kasse.
Fazit: Gas = JA, aber es muss sich rechnen. Naiv zu denken dass man nach 30.000km die 3000,- Euro wieder drin hat.
Ganz nebenbei sollten Vielfahrer auf definitiv gestandene gasfeste Motoren ausweichen, eine preiswerte Verdampferanlage montieren und nicht so einen Exot wie den TFSI umrüsten. Dann klappt es auch mit einer frühen Amortisation.
http://www.autogas-rheinland.de/index2.html
Ähnliche Themen
Guter Kurs, aber kein TFSI mit AXX dabei.