2.0 TFSI 08/2011 nach 12000km Öl nachfüllen, Verbrauch normal oder Ölabstreifringe?
Moin,
seit etwas mehr als einem halben Jahr fahre ich nun meinen Allroad mit 2.0 Liter TFSI Motor. Ich habe mich vor dem Kauf schlau gelesen bezüglich der Problematik mit dem erhöhten Ölverbrauch und habe auch entsprechend gesucht, um gerade diese Probleme zu vermeiden.
Letztendlich wurde es bei mir ein Audi von 08/2011, welcher theoretisch nicht mehr betroffen sein sollte (problematische Teile laut meiner Info nur bis Mitte 2011 verbaut). Den Vorbesitzer hatte ich diesbezüglich auch gelöchert und er teilte mir mit, dass er dieselben Bedenken gehabt hätte und zwischenzeitlich bei Audi hätte nachprüfen lassen, ob genau dieser Wagen (Fahrgestellnummer / Motornummer) von den fehlerhaften Teilen betroffen sei. Antwort hier war ein klares "NEIN".
Nun fahre ich den Wagen seit ca 12000km und nun wurde mir tatsächlich angezeigt, dass der Ölstand niedrig sei. Ich solle maximal einen Liter nachfüllen. Elektronische Ölstandsmessanzeige ergibt ebenfalls -> leer.
Genaue Anzeige: "Bitte max. 1l Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich"
Der Wagen hat nun ca. 65000km auf der Uhr und hat im März 2018 zuletzt eine Inspektion inkl. Longlife Öl bekommen.
Seit der Meldung im Interface ist mir natürlich übel und dennoch hoffe ich, dass es doch nur ein erhöhter Ölverbrauch aufgrund von relativ viel Kurzstrecke (10km pro Strecke) war, die ich zur Arbeit zurücklegen muss. Im Handbuch steht immerhin etwas von bis zu 0,5L auf 1000km.
Auch weiß ich, dass sich das Problem mit den Ölabstreifringen zwischen 40000 und 70000km bemerkbar machen soll und der Ölverbrauch in den nächsten 10000km erheblich ansteigen müsste. Ich bin aber ehrlich gesagt nicht heiß darauf, es darauf ankommen zu lassen.
Hatte schon mal jemand hier ähnliche Erfahrungen, dass er beim 2.0 Liter TFSI nach 10000-15000km Öl nachfüllen musste, OHNE dass es die Ölabstreifringe waren? Oder kann ich mir da nur noch wenig Hoffnung machen und sollte nun mal ernsthaft überlegen, wie ich nun weiter vorgehe?
Noch ein kurzer Edit: Wagen wird von mir wirklich immer warmgefahren, wird kalt nicht getreten und ich konnte bisher nie ein Rußen oder Qualmen bei kaltem oder warmen Motor aus der Abgasanlage feststellen. Der Wagen fährt zwar viel Kurzstrecke, allerdings auch nicht nur, sonst wäre ich nicht auf 12000km nach einem halben Jahr gekommen.
Ich danke euch im Voraus,
beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update:
Ich habe heute mal mit dem Mitarbeiter meines Vertrauens telefoniert, der klärt nun nochmal genau ab, ob mein Fahrzeug noch von den zu schmalen Ölabstreifringen betroffen ist oder nicht. So kann man das lästige Thema hoffentlich schnell abschließen.
34 Antworten
Bis der Ölverbrauch horrend wird, kann es noch eine ganze Weile dauern. Bei mir fing es „erst“ bei 130.000km merklich an und bei 163.000km hatte ich etwas unter 1L auf 1000km bei einem Ölwechselintervall von 30.000km. Einfach 3500€ zwischenparken für den Fall der Fälle. Sicher die beste Entscheidung, denn sonst müsstest du das Auto halb verschenken und erst wieder einige 10.000€ für ein Neues investieren. Beste Entscheidung!
Grüßt euch,
wollte zwischenzeitlich mal ein Feedback geben.
Ich habe bei 68250km den Ölwechsel aufs feste Intervall durchgeführt und das hier angesprochene 5w40 Öl verwendet. Nun stehen 71825km auf dem Tacho und die Ölanzeige im MMI gibt an, nur noch halb voll zu sein. Summa Summarum bin ich nun 3575km gefahren und habe knapp 500ml Öl verbraucht - alles noch im Rahmen, aber letztendlich erschreckend, da ich mit der letzten Ölfüllung (Ölwechsel bei Audi, LL-Öl) knapp 12000km fahren konnte.
Die Anzeige mittelt halt auch immer aus... Meine war jetzt auch tagelang auf MIN obwohl der Stab fast MAX ausgibt...
Wenn man dann Manuell eine Messung initiert stimmts dann im MMI auch irgendwann wieder ...
Ich fahre einen 1,8 tfsi 88 kw bj 2010
Ich fahre viel kurzstrecke momentan ust 5w30 drinne
Welches öl wäre denn noch besser als 5w30
Unf weis ich nicht ob ich 50400 oder 50200 habe
Ähnliche Themen
@Shendoan steht in deinem Boardbuch drin!
Öl ist immer eine Glaubenssache... Der eine fährt dünnes der andere dickes. Dann nur diese Marke bla bla bla.
Wichtig sind die interveralle.
15.000km oder einmal im Jahr und gut ist. Sowie die Herstellerfreigabe des Öls.