2,0 TDImit Rußfilter hat keine Leistung
Hi ihr,
Bin seit Anfang August Besitzer eines neuen A4 2,0 TDI mit Rußfilter.
Mein Auto hat keine Leistung. Auf der Autobahn bringt er mit Mühe 200 km/h auf der Geraden. Wenns etwas bergab geht höchstens 210. Durchzug hat er wie ein Auto mit 100 PS. Außerdem ist der Verbrauch enorm hoch mit über 8,5 Litern im Schnitt.
Vorher hab ich einen 1,9 TDI gefahren, das war dagegen eine Rakete und der Verbrauch lag bei höchstens 7,5 Litern.
In der Werkstatt sagen sie daß alle Werte in der Toleranz liegen.
Seit ein paar Tagen brennen während er Fahrt die Kontrolleuchten für die Abgastemperatur und fürs Vorglühen.
Die in der Werkstatt sagen sie wissen auch nicht woher das kommt und müssen auf Antwort von Audi warten. Wahrscheinlich wäre es ein Softwareproblem.
Da ich glaube, daß Audi auf die schnelle irgendwas zusammengebastelt hat, was überhaupt nicht zusammenpasst, weil die Autos ausgeliefert werden mußten würde ich gerne wissen, ob es noch mehr Leute gibt, die solche Probleme haben.
Bitte meldet Euch
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Darüber sollte man allerdings nur nachdenken, wenn man den Wagen nicht lange behalten will, oder er ist geleast.
Ihn fünf Jahren will sicher niemand mehr einen Diesel ohne Filter haben - ganz zu schweigen von den egentuellen Fahrverboten.
Dass im normalen Fahrbetrieb soein grosser Unterschied zwischen 2 und 4V sein soll glaube ich nicht.
Ausserden sollte jedem saubere Luft wichtiger sein wie vielleicht 5 oder 10 km/h in der Endgeschwindigkeit.
Fritz
Ich hab zwar vor den Wagen höchstens 2 Jahre zu fahren, aber trotzdem werde ich mich nicht damit abfinden, daß ich ein Auto mit 140 PS fahren soll, das mit Mühe und Not 200 läuft. Die Verlangen ja auch schließlich ein Schweinegeld für ihre Autos. Wenn ich das gewollt hätte, hätt ich mir auch einen 1600-er Golf kaufen können. Da hätt ich mindestens 15000 € gespart.
Und von wegen 5 oder 10 km/h. Das sind bei mir schon 20 - 30 und das sehe ich überhaupt nicht ein. Jedenfalls nicht zu diesem Preis!!!!!!!!!!
Interessant ist, dass mein Händler vom DPF abrät - ja er ist ein richtiger Gegner davon !
Beziehe natürlich die Gegenposition und finde den Filter ganz toll - ist er ja auch - aber die Nebenwirkungen sind beträchtlich (4V + 1% mehr NOVA beim Kaufpreis, höherer Spritverbrauch, etc.)
Ausgesprochen ärgerlich die die Verkaufspolitik von Audi (kein ordentliches MP3 - wann der 170-PS-TDI kommt steht in den Sternen)
Ich kämpfe hier in der 40.000 Euro Klasse - in der Tat kein Pappenstiel.
Hier in Ö ist die Höchstgeschwindigkeit völlige Nebensache.
Bei mit geht es um Komfort und Laufruhe, und da hat Audi die Hausaufgaben noch lange nicht gemacht.
Fritz
Wenn Du den 2.Beitrag in diesem Thread liest, kannst Du ja sehen, daß die Produktion von Autos mit diesem Motor bei Audi zeitweise eingestellt wurde, oder vielleicht noch eingestellt ist. Die werden schon ihre Gründe haben. Und wenns drauf ankommt werd ich die anhand dieser Aussage drauf festnageln.
Bis jetzt hab ich ja versucht, auf normalem Weg was zu erreichen. Aber wenn AUDI meint, daß ihnen das alles Wurscht sein kann, dann werden sie sich umschauen.
Das lass ich mir nicht gefallen!!!!!!!!!
Tja, vielleicht sollte man auf den 170PS starken 2.0TDI warten.
Bei Cramer (Zweigstelle von J+K) wird er für den Passat schon angeboten. Kann also nicht mehr allzulange dauern bis er im A4 angeboten wird (und dann hoffentlich auch ohne DPF)
MFG Mage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
(und dann hoffentlich auch ohne DPF)
Der 170PS Motor wird bei VW nur mit DPF angeboten. Allerdings wurde der Motor auch mit DPF entwickelt. Also kein Schnellschuss.
Und der Motor hat sowieso 4V und die neuen Piezo-Injektoren
habe das gleiche Problem
Leistungsverlust, Warnleuchte leuchtet auf
die haben halt 3 mal eine Chance zum nachbessern.
Danach gibts halt einen neuen!!
Hi,
ist echt aufregend den Thread hier zu verfolgen. Ich warte im Moment noch auf meinen MIT DPF der erst am 14.10. zur Abholung bereit steht. Ich hoffe das Audi die Kinderkrankheiten inzwischen irgendwie im Griff hat. Das Thema hier kann einem echt Angst machen und die Blässe ins Gesicht treiben.
War denn schon jemand der problembefallenen 2.0TDI DPF Fahrer mit seinem Wagen auf einem Leistungsprüfstand? Evtl. kann man ja dort etwas erkennen. Zumindest könnte man feststellen ob die versprochenen PS und Nm Werte die Sollwerte unterschreiten.
Just my 2 cents
Patrick
Hi,
also mir macht das auch Angst. Ich bekomme Ende November/Anfang Dezember einen A4 2.0 TDI MT mit RPF. Ich hoffe, der ist dann in Ordnung!
Tun kann ich nichts dagegen, da mein Arbeitgeber automatisch mit Filter bestellt :-(
Ich hoffe echt das Beste!
Gruß
Man, man, man - macht Euch doch nicht gleich in die Hose. Ich habe einen 2.0 TDI mit DPF seit dem 20.08.2005 und habe jetzt fast 4.000 km runter. Wir merken von dem ganzen Theater nichts, die Kiste zieht gut durch und läuft auf der A5 zwischen DA und F nach dem Tacho gut 220 und das ohne Probleme. Er braucht z.Z. allerdings ca. 0,8 Liter mehr Diesel als unser 130 PS Passat PD vorher - aber der war ja auch mit 70.000 km schon gut eingefahren.
Also nicht bange machen lassen - alles wird gut!
@Penow
Genau so einen Kommentar wollte ich doch lesen. Endlich mal jemand der von guten Erfahrungen berichten kann. Das erhöht doch sofort die Wahrscheinlichkeit, nicht in den Fettnapf gegriffen zu haben. 😁
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von pm77
Hi,
ist echt aufregend den Thread hier zu verfolgen. Ich warte im Moment noch auf meinen MIT DPF der erst am 14.10. zur Abholung bereit steht. Ich hoffe das Audi die Kinderkrankheiten inzwischen irgendwie im Griff hat. Das Thema hier kann einem echt Angst machen und die Blässe ins Gesicht treiben.
War denn schon jemand der problembefallenen 2.0TDI DPF Fahrer mit seinem Wagen auf einem Leistungsprüfstand? Evtl. kann man ja dort etwas erkennen. Zumindest könnte man feststellen ob die versprochenen PS und Nm Werte die Sollwerte unterschreiten.
Just my 2 cents
Patrick
Das mit dem Leistungsprüfstand hab ich denen schon paarmal gesagt. Aber wenn alle Werte in der Toleranz liegen zahlt Audi das nicht - und wenn, dann auch nur auf einem Prüfstand beim TÜV oder Dekra. Und da gibts bei uns weit und breit keinen. Ich bin schon schwer am überlegen, ob ich nicht doch mal zum Bosch-Dienst auf den Prüfstand fahr und die knapp 30 € erstmal selber zahl. Dann wüßte ich wenigstens wie ich dran bin und hab wenigstens was in der Hand, wenn er die Leistung nicht bringt.
Zitat:
Original geschrieben von matebo1
habe das gleiche Problem
Leistungsverlust, Warnleuchte leuchtet auf
die haben halt 3 mal eine Chance zum nachbessern.
Danach gibts halt einen neuen!!
Was sagen sie denn bei dir in der Werkstatt ????
Oder haben die schon was unternommen ????
Gruß
Peter
die haben mir einen Termin für eine Leistungsmessung gegeben.
Übrigens liegt der Verbrauch für die ersten 3600 KM die der Wagen jeztt runter hat bei 9,2 Liter (überwiegend AUtobahn).
Dieses ist deutlich zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von Penow
Man, man, man - macht Euch doch nicht gleich in die Hose. Ich habe einen 2.0 TDI mit DPF seit dem 20.08.2005 und habe jetzt fast 4.000 km runter. Wir merken von dem ganzen Theater nichts, die Kiste zieht gut durch und läuft auf der A5 zwischen DA und F nach dem Tacho gut 220 und das ohne Probleme. Er braucht z.Z. allerdings ca. 0,8 Liter mehr Diesel als unser 130 PS Passat PD vorher - aber der war ja auch mit 70.000 km schon gut eingefahren.
Also nicht bange machen lassen - alles wird gut!
wie liegt er nun im Verbrauch?
ist er mit Multitronic oder ohne?