2,0 TDImit Rußfilter hat keine Leistung

Audi A4 B7/8E

Hi ihr,

Bin seit Anfang August Besitzer eines neuen A4 2,0 TDI mit Rußfilter.
Mein Auto hat keine Leistung. Auf der Autobahn bringt er mit Mühe 200 km/h auf der Geraden. Wenns etwas bergab geht höchstens 210. Durchzug hat er wie ein Auto mit 100 PS. Außerdem ist der Verbrauch enorm hoch mit über 8,5 Litern im Schnitt.
Vorher hab ich einen 1,9 TDI gefahren, das war dagegen eine Rakete und der Verbrauch lag bei höchstens 7,5 Litern.
In der Werkstatt sagen sie daß alle Werte in der Toleranz liegen.
Seit ein paar Tagen brennen während er Fahrt die Kontrolleuchten für die Abgastemperatur und fürs Vorglühen.
Die in der Werkstatt sagen sie wissen auch nicht woher das kommt und müssen auf Antwort von Audi warten. Wahrscheinlich wäre es ein Softwareproblem.

Da ich glaube, daß Audi auf die schnelle irgendwas zusammengebastelt hat, was überhaupt nicht zusammenpasst, weil die Autos ausgeliefert werden mußten würde ich gerne wissen, ob es noch mehr Leute gibt, die solche Probleme haben.

Bitte meldet Euch

49 Antworten

gibt es andere, die das gleiche problem haben?

es würde mich interessieren, ob das ein einzelfall ist oder nicht!

gibt es was neues bei dir? ist der fehler behoben?
kannst du das auto nicht umtauschen? wenn der wagen keine leistung hat, würde ich ihn auch nicht mehr fahren :-)
ich meine der wagen ist doch wohl erst 1-2 monate alt, oder?

Hi Leute,

also ich habe jetzt schon oft gehört, dass Leute mit DPF weniger Leistung haben. Warum, kann ich nicht sagen, ich habe dafür zu wenig Sachverstand 😁

Auf jeden Fall habe ich es von 3 Leuten gehört..

Aber eins sei auch gesagt: Bei den VAG / AUDI Motoren ist es so, dass nicht jeder Motor gleich ist. Die TDI Motoren neigen dazu nach "oben" von der Leistung gestreut zu sein. So hat mein 1.9 TDI z.b. 135 PS & 330 NM... obwohl weniger laut Audi angegeben ist. D.h. dieser Motor ist etwas nach oben gestreut. Und das ist bei Audi sehr oft der Fall.

Aber es gibt auch wenige Ausnahmen wo der Motor nach "unten" gestreut ist. D.h. 10 PS weniger .... können durchaus mal vorkommen....

Vlt. haste ein technisch einwandfreien Wagen erwischt, der einfach ein bisschen nach Unten gestreut ist?

PS: Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Hast du ein Avant oder ne Limo? Denn ne Limo ist meistens schneller als der Avant... und es kommt stark auf die Reifen an? Wie breit wieviel Zoll?

ich kann nur hoffen, dass in zwei monaten, wenn mein auto da ist, die "probleme" gelöst sind und ich ein normales auto habe!

die 2.0 tdi-motoren sind ja modifiziert worden, von 4ventil auf 2ventil und der motor an sich ist auch angeblich neu bearbeitet worden.

ich hoffe wirklich, dass alles gut geht :-)

Zitat:

Original geschrieben von inspektore


gibt es andere, die das gleiche problem haben?

es würde mich interessieren, ob das ein einzelfall ist oder nicht!

gibt es was neues bei dir? ist der fehler behoben?
kannst du das auto nicht umtauschen? wenn der wagen keine leistung hat, würde ich ihn auch nicht mehr fahren :-)
ich meine der wagen ist doch wohl erst 1-2 monate alt, oder?

Gibt nix neues. Mein Auto war letzten Freitag in der Werkstatt.

Die haben den Sensor für den DPF getauscht, der immer angezeigt hat das die Abgastemperatur zu niedrig ist. Die Lämpchen sind jetzt aus. Ich denke die haben nur einen Sensor eingebaut, der nicht mehr so empfindlich ist dass die Lampen nicht mehr leuchten. Ausserdem haben sie nochmal alle Daten ausgelesen und an Audi geschickt und eine neue Software eingespielt. Ich sollte eigentlich zurückgerufen werden, wenn die Ergebnisse das Werk überprüft hat. Bis heute hab ich nix gehört von denen. Leistung und Verbrauch sind genauso wie vorher.

Morgen ruf ich dort an und mach die Sau. Ich hab langsam die Schnauze voll!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChristopherFFM


Hi Leute,

also ich habe jetzt schon oft gehört, dass Leute mit DPF weniger Leistung haben. Warum, kann ich nicht sagen, ich habe dafür zu wenig Sachverstand 😁

Auf jeden Fall habe ich es von 3 Leuten gehört..

Aber eins sei auch gesagt: Bei den VAG / AUDI Motoren ist es so, dass nicht jeder Motor gleich ist. Die TDI Motoren neigen dazu nach "oben" von der Leistung gestreut zu sein. So hat mein 1.9 TDI z.b. 135 PS & 330 NM... obwohl weniger laut Audi angegeben ist. D.h. dieser Motor ist etwas nach oben gestreut. Und das ist bei Audi sehr oft der Fall.

Aber es gibt auch wenige Ausnahmen wo der Motor nach "unten" gestreut ist. D.h. 10 PS weniger .... können durchaus mal vorkommen....

Vlt. haste ein technisch einwandfreien Wagen erwischt, der einfach ein bisschen nach Unten gestreut ist?

PS: Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Hast du ein Avant oder ne Limo? Denn ne Limo ist meistens schneller als der Avant... und es kommt stark auf die Reifen an? Wie breit wieviel Zoll?

Hallo,

Ist ein Avant, aber der ist mit 207 angegeben und die muß er laufen. Läuft er aber nur bergab - und da höchstens 210 laut Tacho. Reifen sind 235, aber das hab ich auf meinem Vorgänger 1,9 TDI auch gehabt und der hat ohne Probleme auf der Geraden 225 gebracht!!!

Zitat:

Original geschrieben von audisport100


Hallo,

Ist ein Avant, aber der ist mit 207 angegeben und die muß er laufen. Läuft er aber nur bergab - und da höchstens 210 laut Tacho. Reifen sind 235, aber das hab ich auf meinem Vorgänger 1,9 TDI auch gehabt und der hat ohne Probleme auf der Geraden 225 gebracht!!!

hehe 😁

Ich habe ja auch einen A4 1.9 TDI B6/8E Limo und meiner macht sogar laut Tacho 230 auf der Geraden... Berg ab hatte ich sogar schon 240-250 gesehen...

Selsbt bei 180 zeigt meiner 6-8 Liter als Verbrauch an und das find ich echt okay 😉 Wenn ich nur 100-120 Fahre hab ichn Durchnittsverbrauch von ca. 5.8 Liter laut FIS 😁

Aber vlt. geht dein Tacho ja exakt genau und wenn er als Avant mit DPF über 200 schafft ists doch okay ?

Kann halt sein, dass der Motor etwas nach "unten" gestreut ist und deiner nicht ganz so schnell wie die meisten 2.0er TDI´s....

ich habe gestern in einer zeitschrift testberichte gelesen.

der audi mit dpf hatte eigentlich keine probleme, hat den 3.platz gemacht hinter BMW 3er und VW. 3er weil er mehr PS (160) hat und der VW mehr platz hat.

das einzige was sie geschrieben haben, ist dass der motor etwas "rau" klingt! das soll daran liegen, dass er mit 2ventil-technik arbeitet.

aber alles in allem super ergebnisse.

ich wiederhole mich, aber ich hoffe wirklich, dass der wagen in 2monaten gut läuft und ich spaß daran habe :-)

Zitat:

Original geschrieben von ChristopherFFM


hehe 😁

Ich habe ja auch einen A4 1.9 TDI B6/8E Limo und meiner macht sogar laut Tacho 230 auf der Geraden... Berg ab hatte ich sogar schon 240-250 gesehen...

Selsbt bei 180 zeigt meiner 6-8 Liter als Verbrauch an und das find ich echt okay 😉 Wenn ich nur 100-120 Fahre hab ichn Durchnittsverbrauch von ca. 5.8 Liter laut FIS 😁

Aber vlt. geht dein Tacho ja exakt genau und wenn er als Avant mit DPF über 200 schafft ists doch okay ?

Kann halt sein, dass der Motor etwas nach "unten" gestreut ist und deiner nicht ganz so schnell wie die meisten 2.0er TDI´s....

Hi,

Ich seh das etwas anders. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe für soviel Geld, dann kann ich doch schließlich verlangen, daß ich kein schlechteres Auto bekomme, als das was ich vorher hatte. Aber wie gesagt, das ist Ansichtssache.

Und von wegen Tachogenauigkeit - sowas hab ich mir zuerst auch schon eingebildet. Aber nachdem mich mein Kumpel mit nem 90 PS Golf TDI stehen gelassen hat, ist doch offensichtlich was faul. Im Durchzug waren beide Autos gleich, in der Endgeschwindigkeit war er schneller.....
Da kann mir keiner sagen das das normal sein soll !!!!!

Audi sollte sich schämen überhaupt noch den 2V Motor anzubieten. Ich kenn den 2V Motor aus dem aktuellen Passat. Wir haben den als Vorführwagen, da wir das Auto sehr viel in der Stadt bewegen macht ewig der Russfilter Zicken. Als ich ihn mal auf der Autobahn gefahren hab ist er kaum über 200km/h geklettert. Der Motor fühlt sich einfach zugeschnürrt an.

Ganz anders der 4V. Bin letztens den A4 2.0TDI ohne Filter von München nach Frankfurt gefahren. Wir waren 3 Leute im Auto trotzdem hat er auf der Ebenen ohne weitres Tacho 220km/h gepackt und bergab sogar 230. Für einen TDI ist er sogar sehr drehfreudig und für einen PD-Motor sogar recht laufruhig, also wie gesagt kein Vergleich zum 2V Motor.

Wer jetzt vor der Entscheidung steht sollte auf jeden Fall den Motor ohne Filter nehmen. Man zahlt die selben Steuern, hat den besseren Motor und falls es wirklich mal eine Förderung seitens des Staates geben sollte, wird die wohl kaum recht viel höher ausfallen als die Mehrkosten für DPF. Hinzukommt, dass es wahrscheinlich eh nur eine einmalige Erstattung vom Staat gibt und keine Vorteile bei der jährlichen Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von quattro209


Audi sollte sich schämen überhaupt noch den 2V Motor anzubieten.

Wer jetzt vor der Entscheidung steht sollte auf jeden Fall den Motor ohne Filter nehmen. Man zahlt die selben Steuern, hat den besseren Motor und falls es wirklich mal eine Förderung seitens des Staates geben sollte, wird die wohl kaum recht viel höher ausfallen als die Mehrkosten für DPF. Hinzukommt, dass es wahrscheinlich eh nur eine einmalige Erstattung vom Staat gibt und keine Vorteile bei der jährlichen Steuer.

[/QUOTE

sehe ich genau So!!!

Darüber sollte man allerdings nur nachdenken, wenn man den Wagen nicht lange behalten will, oder er ist geleast.

Ihn fünf Jahren will sicher niemand mehr einen Diesel ohne Filter haben - ganz zu schweigen von den egentuellen Fahrverboten.

Dass im normalen Fahrbetrieb soein grosser Unterschied zwischen 2 und 4V sein soll glaube ich nicht.

Ausserden sollte jedem saubere Luft wichtiger sein wie vielleicht 5 oder 10 km/h in der Endgeschwindigkeit.

Fritz

Zitat:

Original geschrieben von Fritz77



Ausserden sollte jedem saubere Luft wichtiger sein wie vielleicht 5 oder 10 km/h in der Endgeschwindigkeit.

Fritz

An der Feinstaubbelastung sind Autos nur zu ca. 5% vertreten. Außerdem ist ja der Feinstaub gefährlich. Und das gefilterte ist so fein das es kaum Meßbar ist. Also m.E. noch gefährlicher.

Irgendwann werden wir uns noch Tod filtern

Jaja, ich sehe den Feinstaub immer, wenn ich einem Diesel nachfahre.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich äusserst scharfe Augen habe 😁
In einem Punkt muss ich allen Dieselfahrern jedoch recht geben - ein Kohlekraftwerk belastet die Umwelt viel mehr wie ein 2.0 TDI ohne Filter !!!

Fritz

Zitat:

Original geschrieben von Fritz77


Jaja, ich sehe den Feinstaub immer, wenn ich einem Diesel nachfahre.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich äusserst scharfe Augen habe
Da musst du bei modernen Dieseln aber wirklich sehr sehr scharfe Augen haben.😉

Eigentlich gar nicht notwendig, denn mein toller Audi schaltet immer automatisch auf Umluft 😁

Hast ja recht. Ich kann ja auch nur für mich sprechen.

Habe jetzt einen 2.6-er und jetzt sollte ein neuer bestellt werden.
Habe, wie wahrscheinlich viele andere auch, auf den Filter gewartet, denn die Negativstimmung ist ja ganz schön gewaltig, auch hier bei uns in Ö.

Wie schon gesagt würde ich keinen Diesel ohne Filter kaufen - hier im Ösiland sind die Verkaufszahlen für den Diesel richtig eingebrochen.

Werde mir höchstwahrscheinlich wieder einen Benziner kaufen, bin auch kein ausgesprochener Vielfahrer.

Allerding erscheint mir beim A4 der normale 2.0-er etwas schwach auf der Brust - den FSI-Turbo kaufe ich nicht wegen Super +, der 1,8-er wäre eine Alternative.
Beim A3 wäre der FSI 2.0 die 1. Wahl, na wir werden sehen.

Schönen Abend

Fritz aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen