2.0 TDI weißer Rauch bei Kälte

Audi

Moin Moin!
Ich hab folgendes Problem, vorhin auf dem Weg zur Arbeit, ist mir aufgefallen, dass mein Audi ziemlich stark weiß gequalmt hat. Das war nach so ca 20 Kilometern.. ich hab ihn eben nochmal angemacht, und nach 2-3 Minuten kommt der Rauch mehr zu, riecht aber nach wie vor normal nach Diesel, und nicht irgendwie stärker... Ich hab einen 2.0er Diesel, 90.000 Kilometer runter, und fahre zur Zeit nur Kurzstrecken, maximal bis 25 km.. heute ist mir das zum ersten mal aufgefallen.. liegt das an der Temperatur? Gestern waren es Loch 5 Grad plus, heute -12 grad... muss ich mir sorgen um die Kopfdichtung machen?

18 Antworten

Wenn er weniger eingefüllt hat dann ist klar.Aber was ist wenn mann zb.bei max eingefüllt hat und dann nach ca.10000km.hat mann wieder dazwischen.Mein bekannte hat bei sich sowas.Dann bleibt aber schon ganze zeit dazwischen und wird nicht mehr weniger.Ist das ok oder stimmt irgendwas nicht?

es sammelt sich doch Luft im System die irgendwann im Ausgleichsbehälter landet... dann verdunstet auch immer etwas Wasser bzw. geht auch so was verloren. Kein System ist 100% dicht.

....nochmal. Das Handbuch ist soweit ich das noch kenne, das verbindliche Dokument von Audi und besagt:
"Bei kaltem Motor MUSS der Kühlmittelstand zwischen der oberen und unteren Markierung liegen, bei warmem Motor darf er sogar leicht über der oberen Markierung liegen".

Viele Grüsse vom

Olli

Moin,
ich fahre den A3 als 1.8 TFSI und ich hatte ähnliche Symptome. Selbst nach einer 100km Autobahnfahrt war der Rauch sehr weiß und recht "voluminös". Weiter wurd meine Heizung nicht richtig warm.
--> Der Temperaturgeber war kaputt und wurde von Audi getauscht.
Seitdem ist alles i.O.

VG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen