2.0 Tdi vs. 2.7 Tdi
Hallo
hätte mal kurz eine fragen fahre zur Zeit einen Audi A3 2.0 Tdi mit 140 ps Bj: 2003
Und habe heute einen A4 2.7 Tdi 179 ps Bj: 2006 probegefahren meine frage sollte der A4 nicht um einiges besser gehen als der A3 ? Beides Schaltgetriebe
Oder liege ich da falsch?
Beste Antwort im Thema
deshalb meine Empfehlung:
Audi A4 2.0Tdi oder vielleicht noch der 1.9tdi, der hat noch eine deutlich schlechtere
Motorcharakteristik und drückt dich nochmehr in den Sitz.
Lange Zeit kommt gar nichts, plötzlich ganz viel und sofort wieder nichts mehr.
Der ist aus meiner Sicht subjektiv am schnellsten.
MFG
Jochen
40 Antworten
Gefühlt geht der 3.0er nicht besser 😁
Dann kauf dir blos keinen 3.0/3.2 Benziner. Mangels Turboloch sind die subjektiv am langsamsten.
Gefühlt und messbar besser als Dein 2,0er TDI geht der 10-Zylinder TDI ...... aber leider nicht im A4 ......... ohne größere Umbauten. 😁 Aber da geht was in Sachen "Tritt in' Arsch". Da musst Du an der Kreuzung aufpassen, dass Du nicht mit den Rädern auf nem Zebrastreifen stehst, sonder wickelt der sich von der Straße ab und um den Reifen. Da bleibst Du auf der Stelle stehen im Schotterbett und hinter Dir wirft der Asphalt Wellen.
Im Ernst: Ich war nach dem gechipten 1,9er TDI auch etwas enttäsucht vom Durchzug des 6-Enders. Aber gehen tut da trotzdem was. Wo Du die Leistung richtig merkst, ist beim "Kavalierstart". Da fehlt Dir auch nicht mehr der "Bums".
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von sony150
ich meine von der gefühlten Leistung
Wenn du vom 2.0PD im A3 ausgehst würd ich dir den B7 3.0Tdi empfehlen - der geht objektiv und subjektiv besser.
Wenn du viel Langstrecke fährst geht sowieso nichts unter einen 6 Zylinder. Alles andere ist Kindergarten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Wenn du vom 2.0PD im A3 ausgehst würd ich dir den B7 3.0Tdi empfehlen - der geht objektiv und subjektiv besser.Zitat:
Original geschrieben von sony150
ich meine von der gefühlten LeistungWenn du viel Langstrecke fährst geht sowieso nichts unter einen 6 Zylinder. Alles andere ist Kindergarten 😉
Richtiiiiiiiig! 🙂
Setzt deinen Kumpel mal in deinen A3 und dich in nen A4 2.7
Und dann schaut, wer ab 180 OBJEKTIV besser ist.
Ich fahr ab und zu den Golf IV 1.9 TDI 100 PS meiner Frau, der geht auch "gefühlt" besser 😁
Spätestens auf der BAB merkt man, wie das GEFÜHL einen täuscht.
Meine Kaufempfehlung für dich: A4 B5 RS4 (2.7 Biturbo).
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Meine Kaufempfehlung für dich: A4 B5 RS4 (2.7 Biturbo).
+ Chip! 😉 Dann rührt sich wirklich was.
Ihr habt durchweg recht. Die 2.0TDI gehen subjektiv brutal gut, eben wegen erst Turboloch (im Fall 170 PS Turbokrater), dann der Tritt ins Kreuz und dann ists gleich wieder vorbei.
Und im A3 fühlt sich das alles noch spritziger an. Eben wegen dem Gewicht.
Den 3.0TDI kenn ich nur ausm A5 -> und da geht der auch subjektiv besser als der 2.0TDI (170 PS).
Ja der 2,7Tdi besonders der Avant ist keine Rakete, könnte gut 30 Ps mehr vertragen.
Aber bei einem Auto mit dem Gewicht ist das auch kein Wunder.
Dafür hat er aber andere Qualitäten, 6 Zylinder und der Hubraum, den fährt man im Standgas.
Wenn der Motor 500 000+ hält bin ich zufrieden, das wird sich aber noch zeigen.
Bei der Raserei macht man sowieso alles kauputt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Dann kauf dir blos keinen 3.0/3.2 Benziner. Mangels Turboloch sind die subjektiv am langsamsten.
Sorry aber das muss jetzt sein.
Der A4 hat einen Abgasturbolader mit Ladeluftkühler.
Das bedeutet dieses sagenumwobene "Turboloch" gibt es defakto nicht!
Zu dem Vergleich 2.0 vs 2.7
Ich kann da aus Erfahrung sprechen, da mein Bruder ein 2.0 A4 8E Avant fährt und ich einen 2.7 A4 8E Avant.
Ich will es mal den Unterschied an kleinen Tests die wir durchgeführt haben demonstrieren.
Beschleunigung aus dem Stand von 0-100
Bis ca 50 km/he ist der 2.0 locker 1/2 Autolänge vorne ab dem Zeitpunkt zieht der 2.7 etwas besser nach oben durch.
Die 100er Marke erreichen beide nahezu zeitgleich. Der 2.7 gefühlstechnisch 0,2 Sekunden schneller.
Beschleunigung Autobahnauffahrt von ca 50 km/h (3. Gang) bis 200 km/h
Der 2.0 ist son der Drehzahl bei ca 3200 Umdrehungen und der 2.7 bei 2900.
Der 2.0 ist etwas spritziger in der Beschleunigung im unteren Bereich zieht somit dem 2.7 erstmal davon.
Wenn der 2.7 bei ca 150 km/h ist hat der 2.0 schon 2 Autolängen vorsprung.
Ab jetzt schiebt der V6 deutlich stärker als der 2.0.
Wenn der 2.0 bei ca 185 km/h angekommen ist zieht der 2.7 mit 200 km/h vorbei.
Fahren in Ortschaften:
50km/h gehen mit dem 2.0 echt nur extrem untertourig im 5.Gang, der 2.7 zieht das locker weg.
Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich:
Bei ca 1500 unter Umdrehungen tut sich der 2.7 zunächst schwer Druck auf dem Turbo zu bekommen der 2.0 ist auch hier etwas schneller an den optimalen Drehzahlen.
Hoffe ich konnte einen kleinen eindruck verschaffen beim Duell 2.0 vs 2.7
Zitat:
Der A4 hat einen Abgasturbolader mit Ladeluftkühler.
Das bedeutet dieses sagenumwobene "Turboloch" gibt es defakto nicht!
Dass du gerade völligen Blödsinn schreibst ist dir offensichtlich nicht klar. Das Turboloch kommt aus der Größe und Trägheit des Laders selbst, nicht aus dem Vorhandensein eines Ladeluftkühlers. Kleine Lader werden bereits mit wenig Abgasmasse auf Drehzahl gebracht und setzen frühzeitig ein, können aber bei "Attacke" nur begrenzt Luftmasse liefern. Größere Lader mit höherer Trägheit setzen spät ein, aber dafür gewaltig. Bei einigen TSI wird unten ein Kompressor eingesetzt (mechanischer Lader unabhängig vom Abgasstrom) um obenrum durch einen Turbo ergänzt zu werden, das verhindert ein riesiges Loch.
Beispiel für ein Fahrzeug mit großem Lader (nebst Ladeluftkühler) ist ein Mitubishi Evo, der hat ein heftiges Turboloch, unter 3000 ist nicht gerade viel los. Siehe http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-08092501-kW-Nm-C.png ... Aber danach brennt die Luft. Die "kleinen" Lader der Volkswagen TFSI setzen bereits ab 1700 UPM ein, siehe http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-09060801-kW-Nm-C.png und dreht im Gegensatz zum Evo rund 1000 UPM tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von Rato87
...Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Dann kauf dir blos keinen 3.0/3.2 Benziner. Mangels Turboloch sind die subjektiv am langsamsten.Beschleunigung Autobahnauffahrt von ca 50 km/h (3. Gang) bis 200 km/h
Der 2.0 ist son der Drehzahl bei ca 3200 Umdrehungen und der 2.7 bei 2900.
Der 2.0 ist etwas spritziger in der Beschleunigung im unteren Bereich zieht somit dem 2.7 erstmal davon.
Wenn der 2.7 bei ca 150 km/h ist hat der 2.0 schon 2 Autolängen vorsprung.
Ab jetzt schiebt der V6 deutlich stärker als der 2.0.
Wenn der 2.0 bei ca 185 km/h angekommen ist zieht der 2.7 mit 200 km/h vorbei.....
Sorry, aber ich muß Dir auch widersprechen.
Ein 4 Zylinder Diesel mit 2l Hubraum ist mit 3.200U/min schon kurz vor Ende seiner besten Druckphase. Das Drehmoment stürzt bei weiterer Zunahme der Drehzahl so stark in den Keller, daß es sich bei diesen Motoren nicht mehr wirklich lohnt bis in den Begrenzer zu drehen. Der 6Ender steht bei 2.900 U/min. voll im Saft und kann aufgrund seines Hubraumvorteils Druckvoll bis in den Begrenzer drehen. Der Drehmomentverlauf von 6Endern mit logischerweise mehr Hubraum als beim 4Ender, nimmt vorm roten Bereich nicht so gravierend ab, wie bei den 4 Zylindern.
Grüße