2.0 TDI vom A3 vergleichbar mit TT 2.0 TDI?

23 Antworten
Audi TT 8J

Hallo,
ich kann am Freitag einen A3 mit 2.0 TDI quattro probefahren. Baujahr 2008. Mein Händler hat gemeint, der Motor und das Getriebe wären baugleich zum TT. Inwiefern sollte ich nun die Fahrt mit dem A3 bei meiner Kaufentscheidung beim TT berücksichtigen? Sind die Autos von der Beschleunigung etc. vergleichbar?

Beste Antwort im Thema

Zur Traktion beim 2.0 TFSI (Front) möchte ich hinzufügen, dass das alles mit dem rechten Fuß steht und fällt. Ich fahre meinen TT nun fast ein Jahr und habe mit der Traktion - bis auf wenige Ausnahmen - kein Problem! Ich verzichte allerdings auch auf sportliche Starts an Ampelanlagen und gönne den anderen Verkehrsteilnehmern gern den "Erfolg". Wenn dir das wichtig sein sollte, dann nimm auf jeden Fall den Quattro. Mir persönlich ist die Leistungsenfaltung auf Autobahnen & Landstraßen wichtiger und hier spielt der 2.0 TFSI sein Potential sehr gut aus. 

1500 Euro Differenz zwischen Benziner und TDI in drei Jahren?
Für 500 Euro pro Jahr würde ich mir auf jeden Fall den Benziner gönnen, aber das sieht vermutlich auch jeder anders.
Hast du die Unterschiede bei der Steuer, Versicherung und Werkstattkosten ebenfalls berücksichtigt?

Den A3 kannst du nicht mit dem TT vergleichen.
Sitzposition, Innenraum, Optik vom Fahrzeug (du bist noch keinen Meter gefahren) und das Fahrverhalten unterscheiden sich in meinen Augen gravierend.

Ich kann dir nur eine Probefahrt empfehlen und dann wirst du feststellen, ob dich nun der TDI oder der TFSI begeistert (dir muss der TT gefallen).
Grundsätzlich ist der TT eine gute Wahl😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die Fahrzeuge sind meiner Meinung nach überhaupt nicht vergleichbar, das merkt eigentlich jeder der schonmal TT gefahren hat ... alleine durch das sportlichere Cockpit, Lenkrad, die Geräuschkulisse und die wirklich tiefe Sitzposition kommt schonmal ein ganz anderes Feeling rüber... und subjektive Eindrücke sind in der Regel wichtiger als objektive Eindrücke, die sich in irgendwelchen Zehntelsekunden auf einem Datenblatt darstellen.

Na klar kannst du es für deine Kaufentscheidung berücksichtigen, ich würde die Kaufentscheidung aber erst fällen, wenn du auch einen TT TDI gefahren bist.

Höchstgeschwindigkeit
226
222
Beschleunigung 0-100 km/h
7,5 s
7,8 s

zugunsten des TT. Bei Audi.de kann man beide Autos gegenüber stellen.
Aber fahren tut sich ein TT... 😁😁😁

Übrigens steht bei uns im 97er PLZ-Bereich gerade einer beim Händler.

Hm, zum TDI kann ich nix sagen, aber habe einen A3 2.0 FSI gefahren und jetzt einen TT 1.8 TFSI. Fazit: kann man überhaupt nicht vergleichen. Was Fahrgefühl und Handling angeht liegen Welten dazwischen. Habe jetzt allerdings MR drin und damit kann das Standardfahrwerk des A3 meiner Meinung nach nicht mithalten. Außerdem haste beim TT TDI quattro, allein das wäre schon ein Grund zum TT zugreifen.

Das der TT und der A3 das gleiche Getriebe haben halte ich definitiv für falsch. Der TT hat ein volles 6-Ganggetriebe beim A3 ist der 6. Gang dagegen zwecks Spritsparen länger übersetzt. War zumindest bei meinem so.

Kommt aber immer darauf an was man will. Der A3 ist auch ein prima Fahrzeug, aber wer mal richtig bissig um die Kurve will sollte zum TT greifen. Macht auch mehr her bei den Mädels 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ryudo89


Hallo,
ich kann am Freitag einen A3 mit 2.0 TDI quattro probefahren. Baujahr 2008. Mein Händler hat gemeint, der Motor und das Getriebe wären baugleich zum TT. Inwiefern sollte ich nun die Fahrt mit dem A3 bei meiner Kaufentscheidung beim TT berücksichtigen? Sind die Autos von der Beschleunigung etc. vergleichbar?

Tja, nachdem mein 🙂 keinen hat, bin ich mal wieder zum anderen 🙂 und hab eine ähnlich blöde Bemerkung erhalten. Ich konnte es mir nicht verkneifen und hab ihn dann gefragt, warum es denn überhaupt zwei Autos gibt und hab bloß ein komisches Gesicht gesehen. Nachdem ich ihm gesagt hab, dass - wenn er das so sieht - er gänzlich ungeeignet für seinen Job ist und mit mir keine Geschäfte machen kann, musste ich einfach noch anmerken, dass er nie einen A6 2.0TDI - weder mit 136, 140 oder 170PS - an mich bringen könnte, und ich an einem A3 auch nicht interessiert bin. und so weiter und so fort...

Um zum Thema zu kommen: A3 und TT haben die gleiche Basis, die jedoch auch ein Leon oder Golf hat. Vieles ist aber unterschiedlich: Schwerpunkt, Sitzposition, GEwichtsverteilung, Agilität, und und und...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Die Fahrzeuge sind meiner Meinung nach überhaupt nicht vergleichbar, das merkt eigentlich jeder der schonmal TT gefahren hat ... alleine durch das sportlichere Cockpit, Lenkrad, die Geräuschkulisse und die wirklich tiefe Sitzposition kommt schonmal ein ganz anderes Feeling rüber... und subjektive Eindrücke sind in der Regel wichtiger als objektive Eindrücke, die sich in irgendwelchen Zehntelsekunden auf einem Datenblatt darstellen.

Na klar kannst du es für deine Kaufentscheidung berücksichtigen, ich würde die Kaufentscheidung aber erst fällen, wenn du auch einen TT TDI gefahren bist.

Ich habe leider keine Möglichkeit eine TT 2.0 TDI zu fahren. Umkreis von 100 km steht keiner der zur Probefahrt angeboten wird. Ich bin den 2.0 TFSI gefahren.

Der Quattro den ich vom A5 meines Vaters kennen hat mich im Schnee sehr begeistert deswegen würde ich gerne auch im TT einen Quattro fahren. Der V6 und TTS sind allerdings nicht im finanziellen Rahmen und eine S-Tronic möchte ich nicht. Nach meiner Fahrleistung würde der 2.0 TFSI mich in den nächsten drei Jahren ca. 1500 Euro mehr als der Diesel kosten. Die Frage ist jetzt, welchen Motor bestell ich. Der Diesel mit Quattro und eine Einsparung von 1500€ oder den teuren 2.0 TFSI ohne Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von Ryudo89



Zitat:

Original geschrieben von FP23


Die Fahrzeuge sind meiner Meinung nach überhaupt nicht vergleichbar, das merkt eigentlich jeder der schonmal TT gefahren hat ... alleine durch das sportlichere Cockpit, Lenkrad, die Geräuschkulisse und die wirklich tiefe Sitzposition kommt schonmal ein ganz anderes Feeling rüber... und subjektive Eindrücke sind in der Regel wichtiger als objektive Eindrücke, die sich in irgendwelchen Zehntelsekunden auf einem Datenblatt darstellen.

Na klar kannst du es für deine Kaufentscheidung berücksichtigen, ich würde die Kaufentscheidung aber erst fällen, wenn du auch einen TT TDI gefahren bist.

Ich habe leider keine Möglichkeit eine TT 2.0 TDI zu fahren. Umkreis von 100 km steht keiner der zur Probefahrt angeboten wird. Ich bin den 2.0 TFSI gefahren.
Der Quattro den ich vom A5 meines Vaters kennen hat mich im Schnee sehr begeistert deswegen würde ich gerne auch im TT einen Quattro fahren. Der V6 und TTS sind allerdings nicht im finanziellen Rahmen und eine S-Tronic möchte ich nicht. Nach meiner Fahrleistung würde der 2.0 TFSI mich in den nächsten drei Jahren ca. 1500 Euro mehr als der Diesel kosten. Die Frage ist jetzt, welchen Motor bestell ich. Der Diesel mit Quattro und eine Einsparung von 1500€ oder den teuren 2.0 TFSI ohne Quattro.

Nimm den 2.0 TFSI 😁

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Nimm den 2.0 TFSI 😁

Warum denn? Für sich betrachtet gilt: der Audi TT ist ein tolles Auto, der 2.0 TFSI ist ein toller Motor.

Das Gesamtkonzept TT 2.0 TFSI hat einfach einen sehr, sehr großen Nachteil: Frontantrieb. Der 200PS TFSI ist wirklich stark im Anzug, doch leider verpufft bis 50km/h ein Großteil davon, weil man in vielen Situationen die Kraft nicht auf die Straße bekommt. So erging es mir leider mit der S-Tronic Version.

Vielleicht kann man das beim Handschalter doch besser dosieren, aber es gibt MASSIVE Traktionsprobleme bei etwas schnellerem Anfahren (bei weitem nicht Vollgas) selbst auf trockener Fahrbahn ... auf jeden Fall fühlte ich mich bei nasser Straßen kastriert wie in einem 50PS Kleinwagen. Ich würde mir den TT mit dieser Kombination nie wieder bestellen, irgendwann wurde es mir zu viel, diese elend quietschenden Reifen (besonders in der Stadt sowas von peinlich) und das beim Durchdrehen hoffnungslos überlastete ASR Geruckel (das Amaturenbrett hat lautstark vibriert). Die Kraft im Anzug des TFSI macht eben wirklich Spass, nur kann man sie oft nicht nutzen.

Wenn man erstmal Fahrt aufgenommen hatte, ist das ein wunderbares Auto, der Motor hat einen klassen Durchzug ... er drückt einen wirklich in den Sitz (bis 110) und die Puste geht ihm erst bei .. naja sagen wir mal 170 bis 180 km/h aus ... dann zieht der sich bis 240.

Von daher spricht eigentlich sehr viel für den TT TDI. Der kann dank Quattro seine 170PS jederzeit auf die Straße bringen, das wäre mir schonmal mehr Wert. Der TFSI bringt auf jeden Fall mehr Fahrspass als der TDI, alleine schon wegen dem Klang und seiner Kraft, dann muss man ihn aber zwangsläufig mit S-Tronic und Quattro nehmen (was noch einmal Aufpreis bedeutet), ansonsten ist es in meinen Augen rausgeschmissenes Geld, ich habe leider Verlust mit meinem TT gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Ryudo89


Hallo,
ich kann am Freitag einen A3 mit 2.0 TDI quattro probefahren. Baujahr 2008. Mein Händler hat gemeint, der Motor und das Getriebe wären baugleich zum TT. Inwiefern sollte ich nun die Fahrt mit dem A3 bei meiner Kaufentscheidung beim TT berücksichtigen? Sind die Autos von der Beschleunigung etc. vergleichbar?

Baujahr 2008 heißt übrigens noch nicht zwingend derselbe Motor. Achte drauf dass das der FL - also MJ09 ist. Weil im A3 wurde im Juli der TDI von PD auf CR gewechselt.

Zur Traktion beim 2.0 TFSI (Front) möchte ich hinzufügen, dass das alles mit dem rechten Fuß steht und fällt. Ich fahre meinen TT nun fast ein Jahr und habe mit der Traktion - bis auf wenige Ausnahmen - kein Problem! Ich verzichte allerdings auch auf sportliche Starts an Ampelanlagen und gönne den anderen Verkehrsteilnehmern gern den "Erfolg". Wenn dir das wichtig sein sollte, dann nimm auf jeden Fall den Quattro. Mir persönlich ist die Leistungsenfaltung auf Autobahnen & Landstraßen wichtiger und hier spielt der 2.0 TFSI sein Potential sehr gut aus. 

1500 Euro Differenz zwischen Benziner und TDI in drei Jahren?
Für 500 Euro pro Jahr würde ich mir auf jeden Fall den Benziner gönnen, aber das sieht vermutlich auch jeder anders.
Hast du die Unterschiede bei der Steuer, Versicherung und Werkstattkosten ebenfalls berücksichtigt?

Den A3 kannst du nicht mit dem TT vergleichen.
Sitzposition, Innenraum, Optik vom Fahrzeug (du bist noch keinen Meter gefahren) und das Fahrverhalten unterscheiden sich in meinen Augen gravierend.

Ich kann dir nur eine Probefahrt empfehlen und dann wirst du feststellen, ob dich nun der TDI oder der TFSI begeistert (dir muss der TT gefallen).
Grundsätzlich ist der TT eine gute Wahl😉

Zitat:

Original geschrieben von FP23



Das Gesamtkonzept TT 2.0 TFSI hat einfach einen sehr, sehr großen Nachteil: Frontantrieb. Der 200PS TFSI ist wirklich stark im Anzug, doch leider verpufft bis 50km/h ein Großteil davon, weil man in vielen Situationen die Kraft nicht auf die Straße bekommt. So erging es mir leider mit der S-Tronic Version.

Vielleicht kann man das beim Handschalter doch besser dosieren, aber es gibt MASSIVE Traktionsprobleme bei etwas schnellerem Anfahren (bei weitem nicht Vollgas) selbst auf trockener Fahrbahn ... auf jeden Fall fühlte ich mich bei nasser Straßen kastriert wie in einem 50PS Kleinwagen

Entweder ist an meinem Fahrzeug ( 2.0 TFSI) was kaputt oder an meinem Umgang damit. Dein Problem liegt vermutlich an der Verbindung Hirn / Fuß. Ich freue mich jeden Tag am satten Durchzug, der agilen S Tronic und bedauere nix ... und das von einem S4 Cabby mit Quattro kommend.

Aus Audi Sicht ist ein TT und ein A3 weitgehend gleich , man preßt halt die Bleche etwas anders, da wo es keiner sieht werden Gleichteile verbaut. Aus Besitzersicht und wie es sich fahrtechnisch anfühlt , liegen da aber große Unterschiede dazwischen. Wobei ich jetzt nicht Verbrauch und Leistung meine. Da s fängt mit der Optik an ( Geschmackssache ) , der A3 ist auf der Straße ein Massenprodukt und hört beim Fahrverhalten in Kurven ( tiefer Schwerpunkt) noch lange nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von FP23



Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Nimm den 2.0 TFSI 😁
Warum denn? Für sich betrachtet gilt: der Audi TT ist ein tolles Auto, der 2.0 TFSI ist ein toller Motor.

Das Gesamtkonzept TT 2.0 TFSI hat einfach einen sehr, sehr großen Nachteil: Frontantrieb. Der 200PS TFSI ist wirklich stark im Anzug, doch leider verpufft bis 50km/h ein Großteil davon, weil man in vielen Situationen die Kraft nicht auf die Straße bekommt. So erging es mir leider mit der S-Tronic Version.

Vielleicht kann man das beim Handschalter doch besser dosieren, aber es gibt MASSIVE Traktionsprobleme bei etwas schnellerem Anfahren (bei weitem nicht Vollgas) selbst auf trockener Fahrbahn ... auf jeden Fall fühlte ich mich bei nasser Straßen kastriert wie in einem 50PS Kleinwagen. Ich würde mir den TT mit dieser Kombination nie wieder bestellen, irgendwann wurde es mir zu viel, diese elend quietschenden Reifen (besonders in der Stadt sowas von peinlich) und das beim Durchdrehen hoffnungslos überlastete ASR Geruckel (das Amaturenbrett hat lautstark vibriert). Die Kraft im Anzug des TFSI macht eben wirklich Spass, nur kann man sie oft nicht nutzen.

Wenn man erstmal Fahrt aufgenommen hatte, ist das ein wunderbares Auto, der Motor hat einen klassen Durchzug ... er drückt einen wirklich in den Sitz (bis 110) und die Puste geht ihm erst bei .. naja sagen wir mal 170 bis 180 km/h aus ... dann zieht der sich bis 240.

Ein Fahrertraining hätte dir wohl weitergeholfen

Ich möchte dass einfach mal vollkommen unsachlich nach 300.000 Kilometern A3 und 30.000 Kilometern TT zusammenfassen:

Der A3 hat Spass gemacht, der TT ist ein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Ein Fahrertraining hätte dir wohl weitergeholfen

Naja, was hat das denn damit zu tun. Naja gut, war ja klar, wenn eine kritische Stimme kommt, dann kommt immer auch einer der einen populistisch angehauchten Blödsinn von sich gibt?! 😉 Naja, außerdem habe ich schon mehrere Fahrertrainings hinter mir, macht einen Höllenspaß und man lernt dabei sogar was 🙂

Aber selbst der beste Fahrer wird diesem Fahrzeug Traktionsprobleme bescheinigen. Gut, wenn man sich einen Sportwagen kauft und dann beim Anfahren lieber langsam rumzückelt wird man sich wohl kaum über solche Probleme Gedanken machen, jedoch sollte man diesen Makel dann nicht einfach totschweigen. Der TT war in meinen Augen das Spassauto, aber flott im Stadtverkehr unterwegs sein mit viel Stopp und dann (flott)Go ist er eben mit Frontantrieb nicht so geeignet. Ich habe gedacht, ich könnte mit der Traktionsschwäche leben - es war halt nicht so. Darauf muss man ganz einfach aufmerksam machen - fertig aus.

PS. Wegen einer Probefahrt mit einem TDI würde ich hier im Forum einfach einmal nachfragen. Evtl. kommt jemand aus deiner Nähe und hat ein Herz für zukünftige TT-Fahrer? 😉

So, jetzt aber auf nach Köln und Silvester feiern (sonst tritt mich gleich meine bessere Hälfte - wie haben doch keine Zeit *gggg* - in den ....).

Ich wünsche allen alles Gute für 2009 und feiert schön🙂

lg
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen