2,0 TDI - VCDS Fehlercode 9124 Drosselklappe
Hallo ,
Ich bräuchte bitte Hilfe von VCDS Experten. Ich habe folgenden Fehlercode und möchte gerne wissen ob das blöde Ding getauscht werden muss oder ob es eine andere möglichkeit gibt.
Danke im Voraus
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 022 KC HW: 03L 906 022 B
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC H01 3208
Codierung: 0104002C18072920
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022KC A01004 (AU48)
VCID: 70EBD4F31A33
1 Fehler gefunden:
9124 - Drosselklappensteuereinheit: klemmt offen
P2111 00 [167] - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 178699 km
Datum: 2012.07.23
Zeit: 21:17:41
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Dann solltet Ihr mal daran arbeiten, das sie wieder Funktioniert.
Tut sie... sie setzt nur eine einigermassen funktionierende Rechtschreibung voraus.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
76 Antworten
Hallo ich hab A4 2.0 bei mir blinkt spiralj ganze zeit, Fehlercode 9124 Drosselklappe habe gereinigt Grundeinstellung dürchgeführt blinkt weiter ,habe plastik Deckel auf gemacht war voll mit Öl ich vermute da ist das fehle kann das sein.Seit heute leuchtet auch Partikelfiter.
Bei mir bahnt es sich glaub ich langsam auch an.
Alles fing an das eine Leuchte für eine Millisekunden aufleuchtete.konnte es nicht erkenn was es sein sollte.
Am Donnerstag ging die motorkontrolllampe an.
Ich ausgelesen,sporadischer drosselklappenfehler,gelöscht und bis Sonntag war alles gut.
Dann leuchtete sie wieder und sporadisch für ein Bruchteil einer Sekunde die Glühlampe.
Hab es heute nochmal versucht,gleicher Fehler.
Hab die steuereinheit auf Grundeinstellung gesetzt ,die Lampe ist auch immer noch aus,es leuchtet sporadisch immer mal wieder ganz kurz die Glühlampe auf,so das man es fast nicht erkennt.
Den fehlercode hab ich mir leider nicht notiert heute.
Wie würdet ihr weiter Vorgehen,oder was hat es für eine Ursache außer das bekannte Drosselklappen Syndrom?
hi leute!
habe das glich problemm beim audi meines bruders
a4 2,0 tdi 170 ps bj.2010
Donnerstag,01,Oktober,2015,16:51:26:38564
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows XP x86
VCDS Version: MFT 15.7.1.0
Datenstand: 20150914
www.Diagnosetool.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K7BA0794xx KFZ-Kennzeichen: xxxxxxx
Kilometerstand: 197950km Reparaturauftrag:
Fahrzeugtyp: 8K (8T0)
Scan: 01 03 05 08 09 15 16 17 19 42 46 52 53 56 62 72 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K7BA079409 Kilometerstand: 197950km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAHA) Labeldatei: DRV\03L-906-019-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 NP HW: 03L 906 019 AL
Bauteil: R4 2,0L EDC H30 9098
Revision: 25H30---
Codierung: 12194012230403080000
Betriebsnr.: WSC 00213 219 176233
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022NP A02009
ROD: EV_ECM20TDI03L906022NP.rod
VCID: 000804A79B95A73E5D-8054
1 Fehler gefunden:
7859 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [039] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 197954 km
Datum: 2015.10.01
Zeit: 16:27:15
290 - Drosselklappensteuerung
P2100 00 [096] - Unterbrechung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
5305 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
P0123 00 [032] - Signal zu groß
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
5340 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P2008 00 [032] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
7859 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [175] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 9
Kilometerstand: 195327 km
Datum: 2015.09.03
Zeit: 07:55:29
5358 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2017 00 [032] - Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
ich wolte eine stellglieddiagnose düchrführen aber aber das geht nicht
ist das durch ein login-code geschütz?
was haltet ihr davon wenn man nur den stellmotor austauscht?
der freundliche hätte mir eine reperatur von €750.- vorgeschlagen
bitte um hilfe
Passt die Teilenummer für den 2.0TDI 143PS
03L 128 063 E
Und kann mir bitte noch jemand sagen wie die Teilnummer des AGR Ventils ist?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Guten Abend,Habe seit einigen Tagen das selbe Problem,erst ging es mit der Spirale an das blinkte.
Ein Tag später ging die Angaskontrollleuchte an.
Fehlercode 9124
Was genau ist das denn jetzt,die Saugrohklappen Was durch den stellmotor angetrieben wird oder das AGR Ventil?
Bitte um Hilfe!
MfG
die Drosselklappe!? Steht doch klar drin...
Es gibt auch noch die Klappen die in der ansaugbrücke sitzen,die werden von stellmotor angetrieben.
Das wird oft verwechselt,deswegen Frage ich nach.
MfG
Zitat:
@Rasit90 schrieb am 6. Dezember 2017 um 08:07:51 Uhr:
Es gibt auch noch die Klappen die in der ansaugbrücke sitzen,die werden von stellmotor angetrieben.
Das wird oft verwechselt,deswegen Frage ich nach.
MfG
Die Klappen in der Ansaugbrücke sind die Saugrohrklappen. Die Drosselklappe liegt vor dem AGR-Ventil und wird auch von einem Stellmotor angetrieben. Bau mal die Drosselklappe ab, entweder ist die stark verkokt oder das Stellgetriebe der Drosselklappe ist mit Öl voll oder das Stellgetriebe ist möglicherweise auch schon ein wenig ausgeschlagen.
Danke,Ich habe gestern einmal die drosselklappe und das AGR Ventil ausgebaut.
Es war alles voll mit Öl,habe anschließend den stellmotor von der drosselklappe geöffnet.
Die zahnräder ist hinüber.
MfG
Zitat:
@Rasit90 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:03:28 Uhr:
Danke,Ich habe gestern einmal die drosselklappe und das AGR Ventil ausgebaut.
Es war alles voll mit Öl,habe anschließend den stellmotor von der drosselklappe geöffnet.
Die zahnräder ist hinüber.
MfG
Jup hat bei mir gleich ausgesehen, das Stellgetriebe war ziemlich ausgemergelt. Hab mir dann kurzerhand eine neue Drosselklappe geholt, kost ja nicht die Welt, solange man sich selbst die Finger schmutzig macht 😉.
War das problem dann bei dir gelöst?
Denn bei mir blinkt die vorglühanlage (Spirale)
Und Angaskontrollleuchte.
Und der Motor ruckelt so eigenartig wenn ich ausmache.
MfG
Ja hatte genau das gleiche Problem. Vorglühwendel blinkt und Abgaskontrollleuchte ist an. Die Ursache des Ruckelns beim Abstellen des Motors kommt von der klemmenden bzw. nicht mehr vollkommen schließenden Drosselklappe. Du kannst natürlich noch versuchen die Drosselklappe zu reinigen, hab ich zuerst auch gemacht. Die Leuchten sind dann bei mir zwar ausgegangen, hat aber leider nicht lange gehalten. Hab dann erst bemerkt, dass das Stellgetriebe im Eimer war und hab mir eine neue Drosselklappe geholt. Seitdem ist Ruhe im Karton.
Gruß
Okay super danke dir.
Hättest du eventuell ein link mit dem Ersatzteil?
MfG
Mach mal die Haube auf und starte den Motor. Geh dann nach vorne und wenn du so ein schreckliches "knarzen" oder einen Ton welchen aneckende Plastikzahnräder erzeugen, hörst, dann kommt jede Hilfe zu spät für deine Klappe und die muss neu.
Bei Autodoc kriegst du sie für 150€ und der Einbau ist sehr einfach...
Es muss nicht zwingend diese von VDO sein. Die Drosselklappe von febi bilstein kostet nur 85€ ... 🙂 Hoffe, dass ich helfen konnte! Gruss.