2.0 TDI Turbolader VTG verstellen

VW Golf

Hallo, da ich ein großes Problem mit meinem Turbolader habe wollte ich hier mal Fragen wie man da die VTG länger macht. Ich habe hier gelesen von einem User, dass das bei meinem Problem (ständiger Ladedruck über 2601) nur ein länger machen der VTG helfen soll.Der User hatte schon einen neuen Turbolader verbaut was aber nicht geholfen hatte.

Ich weiß dass da eine Kontermutter gelöst werden muss aber wie schraube ich danach das Gestänge Kürzer?

Muss dafür der Lader ausgebaut werden?

Bitte schreibt nicht, dass man daran nichts ändern sollte ich habe mich intensiv damit beschäftigt und es sollte leider nur so gehen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

21 Antworten

Zitat:

@marco1888 schrieb am 7. November 2014 um 10:32:56 Uhr:


Könnte es auch am AGR oder ab der Staudruckklappe liegen? Wenn die nicht richtig schließt bzw. Öffnet dann könnte er dadurch doch auch zu hohen Ladedruck aufbauen oder?

Meinst Du mit Staudruckklappe die Abstellklappe ? Wenn die beim Fahren nicht ganz offen ist, gibts dort, wo LD gemessen wird, eher Luftmangel als zu hohen Druck, und das Auo würde nicht auf Leistung kommen. Wenn die AGR nicht komplett schließt, wären die LMM-Werte niedriger als sie sind, und Du hättest auch kräftig Ruß hinten raus.

Zitat:

@marco1888 schrieb am 7. November 2014 um 10:32:56 Uhr:


Wenn ich bei mir den Normaldruck Schlauch abziehe und so daneben lege dann geht er auch nicht in den Notlauf.

Du meinst den Schlauch, der vom Luftfilter in das Magnetventil führt ?? Das wäre interessant. Vll. ist der Anschluß am Luftfilter verstopft. Prüf die Durchlässigkeit des Schlauches, laß dann das Ende am MV dran, zieh das andere Ende vom Luftfilter ab und verschließ dieses Schlauchende so mit einem Filter, damit kein Schmutz in das MV gelangt. Ich hab das so mal mit einem Benzinfilter gemacht.

Und dann logge doch nochmal rauf und runter, ob das Phänomen dann weg ist ... wäre ja super 🙂

Grüße Klaus

Den Anschluss habe ich schonmal geprüft. Da ist kein Dreck vorhanden.

Kann es vielleicht auch daran liegen, dass durch den zu hohen Ladedruck (Überschwinger) sich das ganze aufschaukelt weil ja dann eher schwierig Luft durch den Schlauch zum Magnetventil kommt weil ja Unterdruck im Ansaugsystem herrscht?

Wenn jetzt der Turbo zu hohe eigentlich ja nur Überschwinger verursacht und dadurch die Unterdrucksteuerung durcheinander bringt und er so nicht mehr runterregeln kann weil er einfach nur sehr schwer die Luft aus dem Ansaugsystem bekommt?

Er muss ja in dem Moment auch noch Luft in die Druckdose an der AGR drücken um die zu schließen bei Vollgas.

Zitat:

@marco1888 schrieb am 7. November 2014 um 12:37:20 Uhr:


... weil ja dann eher schwierig Luft durch den Schlauch zum Magnetventil kommt weil ja Unterdruck im Ansaugsystem herrscht?

Im Regelfall kommt zwar genug Luft mit (fast) Normaldruck rein, aber wenn dies bei Deinem ein Problem ist, dann wäre der Versuch mit dem freien (und "kraftstofffilterverschlossenen"😉 Schlauch eine Lösung dafür. 🙂

Vll. ist ja auch Dein Luftfilter ziemlich zu ... ? Oder der Ansaugweg zum Luftfilter, Dreck, Laub .. ?

Dieselbe Überlegung von Dir hat mich mal dazu gebracht, diese Konstruktion bei meinem einzubauen. Ich hatte nämlich die Stange (ein bißchen !! ) verkürzt, um etwas spontanere Reaktionen auf Gasgeben zu bekommen. Das klappte auch in gewissem Rahmen, die Überschwinger wurden aber natürlich bißchen (aber meßbar) höher, und der bereitgestellte garantierte Normaldruck im separaten Schlauch sollte das wieder ein wenig auffangen.
Also die prinzipielle Überlegung von Dir ist m.M.n. schon richtig.

Grüße Klaus

Vielleicht hilft bei dir ja dann auch noch ein Dämpfer (Totvolumen) um schneller den Normaldruck in die VTG zu bekommen.

Kannst du mir kurz erklären wie ich die VTG länger mache? Geht das im eingebauten Zustand? Da kommt man ja extrem schlecht hin.

Immoment habe ich kein Notlauf mehr. Es kommt aber nochmal vor dass der Ladedruck kurzzeitig auf 2601 hoch geht. Macht dein Wagen das auch bei Vollgas? Normalerweise sollte er doch nicht mehr erreichen können als wie der Sensor messen kann.

Meinen Luftfilter habe ich letztes Jahr getauscht.

Ich habe vor 2 Jahren aufgrund genau diesem Problem den Unterdruckschlauch zur VTG ausgetauscht da der alte defekt war. Ich vermute, dass er sich zusammengezogen hat und so nicht schnell genug den normaldruck in die VTG gelassen hat. Zumindest war danach das Problem weg.

Ich habe damals einen Schlauch von der Trommel gekauft und keinen Originalen. Kann es eventuell sein, dass ich da den falschen innen Durchmesser gekauft habe?
Ich habe mir das nochmal angeschaut und der originale scheint dicker zu sein.

Würde da nicht auch ein Schlauch mit einem dickeren Innen Durchmesser die VTG Steuerung beim los lassen beschleunigen?

Weißt du zufällig welchen Durchmesser die Originalen Unterdruckschläuche haben?

Danke schonmal für die super Hilfe.

Ähnliche Themen

Über die Dimension der Udruckschläuche weiß ich nichts.

Mit den Innendurchmessern würd ich bei den Schläuchen, auf denen Udruck werkelt, nicht rumexperimentieren, das beeinflusst bestimmt das Regelverhalten. Und letzteres ist sehr komplexe Software.

Zitat:

@marco1888 schrieb am 7. November 2014 um 19:20:02 Uhr:


Kannst du mir kurz erklären wie ich die VTG länger mache? Geht das im eingebauten Zustand? Da kommt man ja extrem schlecht hin.

Ich hab keinen 2.0 und kenn ihn auch innen nicht. Bei meinem alten VP ist es so, wie Du es sagst: "Da kommt man ja extrem schlecht hin." ... aber es ging irgendwie.

Zitat:

@marco1888 schrieb am 7. November 2014 um 19:20:02 Uhr:


Immoment habe ich kein Notlauf mehr. Es kommt aber nochmal vor dass der Ladedruck kurzzeitig auf 2601 hoch geht. Macht dein Wagen das auch bei Vollgas? ...

Weder mein AFN noch der AXR ist da mit dem 2.0 vergleichbar. Als mal bei meinem AFN die VTG schwergängig war, konnte es aber schon passieren, daß kurzzeitig die Sensorgrenze erreicht wurde. Sieht man im ersten von den beiden Bildern in diesem

Beitrag

von mir ganz gut (Tastrate ist beim AFN ggb. dem 2.0 "andersrum", also immer "100% - x"😉.

Grüße Klaus

Wurde der Fehler gefunden. Mit freundlichen Grüßen

Es ist so geblieben. Der Turbolader läuft immer noch. Habe damals nur den Unterdruckschlauch getauscht und das Totvolumen eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen