2.0 TDI Schaltgetriebe - Schlag beim Kuppeln/Lastwechsel
Da ich keinen passenden Thread finden konnte, eröffne ich mal einen neuen.
Ich fahre einen 8V TDI CRLB Facelift mit 6-Gang Schaltgetriebe. Ich komme vom Golf IV TDI. Im A3 empfinde ich das Schalten bzw Kuppeln als sehr unangenehm. Man muss immer sehr gefühlvoll einkuppeln, damit der Antriebsstrang nicht nachschwingt, vor allem vom 1. in den 2. Gang. Auch beim Lastwechsel gibt es einen Schlag. All das kannte ich vom Golf nicht, da war alles viel weicher. Die Werkstatt meinte, sie könnten keine Fehler finden und das sei normal. In einem 8V 1.6 TDI (Leihauto beim Service) ging alles so weich wie im Golf. Auch in einem Polo mit dem 1.6er läuft das wunderbar. Laut Werkstatt ist das Verhalten bei höherer Leistung wegen einer anderen Motoraufhängung anders und somit beim 2.0 TDI normal.
Ich habe mich irgendwann damit abgefunden.
Letztens bin ich eine C-Klasse 220CDI mit über 300 000km gefahren und auch da ging alles butterweich. Gut, anderer Hersteller. Aber gestern bin ich einen Seat Exeo (also eigtl ein A4 B7) mit 170 PS TDI gefahren - butterweich.
Dann steige ich wieder in meinen A3 und finde ihn richtig ungemütlich zu fahren. Kurz: so richtig gerne fahre ich das Auto nicht.
Ich habe das Auto mit 9000km gekauft und bin aktuell bei 52 000km.
Meine Frage: können andere Fahrer das auch beobachten? Nicht dass ich das Auto verkaufe und irgendwann stellt sich heraus, dass es einen simplen Defekt gibt.
Vielen Dank für die Antworten!
17 Antworten
Ich werde mir das nächste Fahrzeug mit Automatik kaufen. Aber bei einem Hersteller wie Audi erwarte ich, dass ich einsteige und sofort damit klarkomme. Ich hoffe, dass sich da technisch noch ein bisschen was tut.
Ich werde es beim Kauf auf jeden Fall mit der Konkurrenz vergleichen. Vielleicht sieht es ja dann anders aus.
Mir ist das heute mehr oder weniger zufällig aufgefallen, aber es dient vielleicht als Vergleich mit anderen Fahrzeugen: wenn ich im 2. Gang ein Stück mit 20km/h auf ebener Strecke fahre und stärker auf das Gaspedal trete, ruckt das Auto kurz, bevor es dann konstant beschleunigt. Wie sieht es da bei anderen 2.0 TDI aus?
Das Phänomen des Schaltruckens tritt bei kaltem Fahrzeug nicht auf. Kann es sein, dass die Drehmomentstütze bei warmem Motor nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte? Auch ist ein moderater Lastwechsel ohne Rucken möglich, wenn der Motor noch kalt ist.