2.0 TDI ruckelt

VW Passat B6/3C

Hi alle zusammen,

ich bin neu hier, und weiß nicht genau wie das hier abläuft, deshalb schreibe ich einfach mal drauf los.

Ich habe mir vor ca 3 Monaten einen Passat 3c 2.0TDI (140PS) mit ca 140000km gekauft. Die ersten Wochen lief er einwandfrei. Seit 2 Wochen ist beim Beschleunigen ab einer Drehzahl von ca 1700 bis ca. 2700 Umdrehungen in hohen Gängen (ab dem 4 o. 5 Gang) ein "Ruckeln" vorhanden (nur bei betriebswarmen Motor)! Als es die vorherige Woche sehr Kalt (-10°C) war, war das "Ruckeln" stärker!
Habe zu diesem Problem auch schon die Google-Suchmaschine benutzt:
In den meisten Threads wurde auch ein Rucklen im Stand beschrieben, das habe ich jedoch nicht!
Ich habe das Problem auch schon einigen Kumpels erklärt, die meinten es könnte eventuell der LMM sein! Bin daraufhin losgefahren/geruckelt 🙂 und habe mir einen neuen LMM gekauft! Ich bin nun mit dem neuen LMM schon ca 200km gefahren, ein leichtes ruckeln ist jedoch immer noch vorhanden, ich weiß aber leider nicht, ob das an den etwas wärmeren Tagen liegt, oder ob der neue LMM das Problem etwas minimiert hat!

Im Internet ist oft was von defekten Einspritzelementen oder defekten Dieselpumpen zu lesen!
Irgendwie denk ich dass es diese beiden Dingen nicht sein können, da bei einem betriebswarmen Motor die Außentemperatur, Teile welche sich im Motorinneren befinden, nicht beeinflussen dürften

Was denkt ihr? Habt ihr irgendwelche Ideen?

PS: Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an

Danke für eure Hilfe

MFG
TONI

26 Antworten

War bei mir auch so!
3mal beim Freundlichen, kein Fehler im Speicher alle ratlos..
Förderpumpe, LMM, Abgasrückführung, usw. kann "ALLES" sein, kann man nur tauschen versuchen.
Beim 4. Besuch dann ein "erfahrener" Mechaniker --> Dieselfilter raus, neuen rein und seit dem kein Ruckeln mehr!!! (seit ca. 8000km).

Erfahrung ist also durch nichts zum Zer Ersetzen! ;-)

hallo.

ich würde auch sagen dieselfilter.
ist für den anfang erstmal das günstigste... und kannste mit etwas geschick auch alleine machen.

Hi zusammen,

das geht hier ja sauschnell
danke für die Antworten.
Ich werde morgen gleich einen neuen Dieselfilter besorgen

Werde euch bescheidgeben obs funktioniert hat

Danke

MFG
TONI

Wo finde ich denn den Filter? (2.0 TDI BMP) Weil ich den sicher auch mal wechseln muss. Wäre schön,w enn ihr mir ne Teilenummer geben könntet.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Wo finde ich denn den Filter? (2.0 TDI BMP) Weil ich den sicher auch mal wechseln muss. Wäre schön,wenn ihr mir ne Teilenummer geben könntet.

der sitzt neben dem einfüllstutzen fürs scheibenwaschwasser,

da gehen oben glaube 4 leitungen ran und der filterbehälter ist mit 4 oder 5 schrauben zugeschraubt.

wechseln ist keine große sache...

OK, das ist ja schonmal ein anfang =) Sonst fahre ich einfachmal zu VW und besorg den, die werden sowas sicher auf Lager haben. Kostenpunkt? 20€?

Hi zusammen,

habe jetzt den Dieselfilter bekommen (hat 31 Euro gekostet)
Bin jetzt auch schon ca 50km gefahren! Der Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten!
Hoffe mal dass das so bleibt!
Ein Fettes Danke an alle die mir geantwortet haben!

MFG
TONI

Na wunderbar, dann bin ich morgen gleich beim Freundlichen und werde ihn mir auch besorgen und einbauen =)
lg

Kleines how-to dazu: http://www.youtube.com/watch?v=bJ04x7SU7pE

Gibts den O-Ring mit dazu? Hast du vielleicht eine Teilenummer? =)

Pumpt die Dieselpumpe immer so Impulsartig, oder macht das ejmand anderes mit der Zündung?

Hi Shanny,

ein O-Ring war dabei, eine Teilenummer hab ich leider nicht, ich glaube, da gibt es mehrere unterschiedliche Versionen, ich bei einfach mit dem Fahrzeugschein zum Teilehändler gegangen und der hat mir dann den Richtigen herausgesucht.
Der Filter ist von der Firma Mahle.
Ein weißes Papierfilterelement.
Zum einbau musst du nur 5 Schrauben aufdrehen, und den Behälter mit einem Schraubenzieher öffnen! Hat alles in allem 10 Minuten gedauert! (Stinkt nur wie die Sau)

MFG
TONI

Jo werd das schon hinbekommen. Mich wunderte nur, dass die den Disel entfernt haben und dann volllaufen lassen =) baer ist sicher auch wegen der reinigung oder zur Verdeutlichung.

kann auch sehr gut ein tempsensor sein...aber auch alles andere...wahrsagen hilft hier garnicht

Hallo zusammen

Habe meine Passat seit 2007.
Vor ca. 1,5 Jahren begann mein Passat beim gasgeben an zu ruckeln. Danach merkte man es auch bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn.
Man stellte eine defekte Dieselförderpumpe fest.
Nun ist das gleiche Problem wieder da :-(
Zwar noch nicht so stark, aber eindeutig festzustellen.
Also wieder zum Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen