2.0 TDI "ruckelt" beim Starten

VW Passat B7/3C

Hallo Gemeinde,

mein Passat hat letztens heftiger werdende Startschwierigkeiten.

Läuft nur schlecht an, wenn er an ist fehlt anfangs ein Zylinder.
Beim Fahren ist dann aber alles top.

Kann es sich um die Glühlkerzen handeln?

Gruß,
Joachim

Beste Antwort im Thema

Wenn eine Glühkerze defekt ist, geht die Warnleuchte an und es wird ein Fehler abgelegt. Daher liegt es eher nicht daran.
Sicher das deine Batterie wirklich OK und immer ausreichend geladen ist?
Neben Batterie und Glühkerze kommt für den Motorkaltstart dem Einspritzsystem eine besondere Bedeutung zu. Nur eine optimale Gemischbildung und Einspritzung ergibt ein gutes Kaltstartverhalten. Ich habe ein schlechteres Anspringverhalten bei Feuchtigkeit. Vermutlich weil der Luftfilter dann nicht so durchlässig ist.
Man kann testweise mal eine Tankfüllung Premium-Diesel oder ein Diesel-Systemreiniger (falls Injektoren sind) ausprobiert werden. Aber wenn der Wagen zuverlässig anspringt und nach 2-5 Sekunden rundläuft...keinen Kopf machen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,
also, als ich am Abend das Ladegerät angehängt habe, hat die Batterie 12,4V Spannung angezeigt, und am nächsten Morgen, nach mehr als 14 Stunden "Aufladung", zeigte die Batterie unverändert 12,4V.

Gehe ich recht in der Annahme, dass es hätten mehr sein sollen, also doch die Batterie?

Wenn da bei 12,4V Schluss ist müsste die Batterie nur noch etwa ca. 50% ihrer ursprünglichen Leistung haben/bringen. Vorausgesetzt das verwendete Ladegerät ist für AMG Batterien geeignet...

Das Ladegerät ist ein CPL-2054, ein sogenanntes "intelligentes" Ladegerät.

AMG Batterien, keine Ahnung.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"Ausgelegt für normale 12V Kfz-Batterien von 14 bis 120 Ah.
Effiziente Ladung durch erhöhten Ladestrom (3,8A)."

https://www.libble.de/autoxs-cpl-2054----91720/p/738111/?page=0003

Das beste ist nun mit einem Batterietester die AGM Batterie als Ursache final auszuschließen.

Das CPL-2054 ist für AGM Batterien verwendbar. Da der Ladestrom abhängig ist vom Ladezustand kann es schon gut sein dass sich über Nacht nicht viel geändert hat weil die Batterie bereits einen guten Ladezustand hatte. Die reine Spannungsmessung ist nur ein Indikator, die 12,4v sind für einen AGM Typ ok, da kannst du mit Bordmitteln nicht mehr viel machen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe gestern die Batterie wechseln lassen, weil ich sie nicht eingeben kann.

Bei ATU für 221 Öre incl. Eingabe und Entsorgung.

Paasi läuft wieder einwandfrei an.

DANKE!

Ich hatte die letzten paar Monate auch das Problem, dass der Diesel, wenn es kalt war, recht schlecht anlief und dann oft auf einem Zylinder im Deutz-Modus, mit einem sehr metallischen Klingeln, das nach ein paar hundert Metern dann verschwand.
Vereinzelt ging dabei dann auch die Kontrolleuchte Motor an, beim Auslesen wurde aber ein elektrischer Fehler AGR angezeigt.

Die Logik des schlechten Anlaufens war dann doch eher bei den Glühkerzen zu suchen, auch wenn der Wagen keinen solchen Fehler angezeigt hat. Da der Passat schon über 150’000km drauf hat und noch die ersten Glühkerzen drin sind, habe ich dann die Kerzen getauscht.
Beim Testen der alten Kerzen konnte ich kaum einen Unterschied zwischen den alten Kerzen sehen, auch beim Test mit der Batterie.

Dagegen startet der Diesel nun wieder sehr schnell und läuft seidenweich. Ich bin mal gespannt wie er bei Minustemperaturen reagiert.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen