2.0 TDI ruckelt bei konstanter Drehzahl

Audi A6 C6/4F

Hallo, mein Dicker hat neulich innerorts bei konstanter Drehzahl, knapp unter 2000, angefangen zu ruckeln. Das habe ich jetzt zwei mal innerhalb 14 Tagen erlebt. Wenn ich dann mehr Gas gebe, läuft er komischer weise wieder rund. Meine Frau, die das Auto täglich fährt, hatte das wohl auch schon. Hat jemand ne Idee, bevor ich mir in der Werkstatt sonst was erzählen lassen muss? Es ist wie abwürgen, nur eben bei höherer Drehzahl.

34 Antworten

Nr.2

Nr.3

Nr.4

Nr.5

Ähnliche Themen

Habe noch einen Auto-Scan durchgeführt. Den Softwarestand kann ich allerdings nicht herauslesen.

Softwarestand deines Motor-STG (03G 906 016 ME) ist 1141. Dieser berücksichtigt bereits die reduzierte AGR-Rate. (Vgl. TPI 2012506/20)

Wann ist das letzte Softwareupdate auf das Motor-STG aufgespielt worden? Eventuell wurde die bereits angesprochene Dichtung (TN: 028 131 547 B) zwischen AGR-Kühler und Verbindungsrohr zum AGR-Ventil nicht verbaut.

Gruß

M.

EDIT: Trenne mal die elektr. Steckverbindung vom AGR-Ventil und prüfe dann das Fahrverhalten. Nicht wundern, Vorklühspindel blinkt und die Motorkontrollleuchte wird aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Dennis


Habe noch einen Auto-Scan durchgeführt. Den Softwarestand kann ich allerdings nicht herauslesen.

Wie erkenne ich denn, wann das letzte Update gemacht wurde?

Wenn ich die Stromverbindung zum AGR trenne, was sollte dann passieren? Welches Verhalten würde auf welchen Fehler hindeuten?

Zitat:

Wie erkenne ich denn, wann das letzte Update gemacht wurde?

 

Wenn ich die Stromverbindung zum AGR trenne, was sollte dann passieren? Welches Verhalten würde auf welchen Fehler hindeuten?

Ich habe damals auch die AGR abgeklemmt und hatte anschließend das Gefühl, dass das Ruckeln weg sein. Nach Einigen Kilometern hatte ich aber schon die Ersten Ruckler. Damit kannst du eigentlich nur die AGR ausschließen.

Gruß

zum Update:
Mittels VCDS auf STG01 (Motor-STG) unter Erweiterte ID - 1A.

zum Trennen AGR-Ventil:
Eine zu hohe AGR-Rate ist häufig Ursache für das Motorschütteln beim 2.0TDI. Trennst du die Steckverbindung bleibt das AGR-Ventil egal bei welcher Drehzahl/Last geschlossen. Die AGR-Rate ist im optimalen Fall dann 0. (Vorraussetzung das Ventil schließt vollständig)
Sollte der Motor dann ruhiger laufen kann man auf ein Problem des AGR-Ventils schließen.

Gruß

M.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Dennis


Wie erkenne ich denn, wann das letzte Update gemacht wurde?

Wenn ich die Stromverbindung zum AGR trenne, was sollte dann passieren? Welches Verhalten würde auf welchen Fehler hindeuten?

Die Werte sehen für mich i.O. aus. Vllt sehen die anderen User da etwas.
Hattest du nicht die Möglichkeit ständig 100% Vollgas zu fahren oder ist dein Fuß zu kurz?😁 In den meisten Fällen bist du bei ca 95%.

Das ruckeln tritt bei dir doch auch nicht bei hohen Drehzahlen auf bzw bei Volllastfahrten?!
Vielleicht solltest du im Ruckelbereich loggen.

P.S.
Habe nach der DPF Reinigung bisher keine Ruckler mehr gehabt *auftischklopf*

Zitat:

Original geschrieben von Marcus Gross


zum Update:
Mittels VCDS auf STG01 (Motor-STG) unter Erweiterte ID - 1A.

zum Trennen AGR-Ventil:
Eine zu hohe AGR-Rate ist häufig Ursache für das Motorschütteln beim 2.0TDI. Trennst du die Steckverbindung bleibt das AGR-Ventil egal bei welcher Drehzahl/Last geschlossen. Die AGR-Rate ist im optimalen Fall dann 0. (Vorraussetzung das Ventil schließt vollständig)
Sollte der Motor dann ruhiger laufen kann man auf ein Problem des AGR-Ventils schließen.

Gruß

M.

Nicht zu viele KM mit dem abgeklemmtem AGR fahren, da die DPF Regeneration dann nicht mehr stattfindet,

Also mehr ging nicht. Wenn das nur 95% sind, weiß ich nicht warum.

Mir ist aber noch was eingefallen. Da sich die Ruckler immer im gleichen Drehzahlbereich um ca. 2000 einstellen, kann es evtl. auch was mit dem Turbolader zu tun haben? Es entsteht dabei auch immer ein merkwürdiges, klapperndes Geräusch, welches ich aber nicht näher beschreiben kann.

Ich muss mal prüfen wie es bei mir mit der Gaspedalstellung aussieht. Aber 100% zeigt er bei dir ja teilweise an.
Vielleicht mal mit VCDS prüfen ob mit dem Schalter alles i.O. ist, oder ob er nicht doch hin und her springt. Kannst du auch im Stand und Zündung an machen. Wäre aber zu einfach wenn das der Fehler wäre.

Turbo denke ich eher weniger. Wenn der Turbo hin ist, wirst du in allen Drehzahlen Probleme haben und es würden sich Schleifgeräusche bemerkbar machen.

Hast du mal die Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit überprüft?

Hi, hatte das selbe wie du: Schwankende Drehzahl im stand & Ruckeln bzw Bocken bei ca 1800 U/min! Bei mir war die Lösung ganz einfach !!!! Ca.200 km bei Vollgas auf der Autobahn und das Problem war weg !!!! Seit dem steht der Drehzahlmesser wie festgeklebt und vom bocken ist auch nichs mehr da!!! Versuchs mal bevor du das halbe auto zelegst 🙂 kostet paar liter Diesel macht aber nebenbei noch spaß und man kann mit der Frau was unternehmen !!! Und ist sicherlich billiger als irgendwelche Teile zu tauschen !

Das Gefühl hatte ich bei unserem letzten Ostsee-Urlaub auch. Dachte dass es evtl. am DPF liegt. Meine Frau fährt ja täglich nur Kurzstrecken, wo er sich evtl. nicht regenerieren kann. Ich werd es nach der nächsten längeren Tour auf jeden Fall mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen