2.0 TDI ruckelt bei bestimmter Drehzahl
Hallo miteinander,
die Threads, die ich gefunden habe, passen nicht auf mein Auto:
Golf V plus, 140 PS, EZ 04.2007, 35.000 km.
Beim moderaten Gasgeben beim Hochschalten gibt es bei 1900 bis 2300 Touren ein kurzes Ruckeln. (Wenn ich heftig reinsteige, merkt man (natürlich ?) nichts). Das Problem ist nicht jederzeit abrufbar, aber wenn es auftritt, unangenehm. Ich habe schon einen Termin in meiner Werkstatt (eine sehr gute übrigens), aber trotzdem würde ich gerne von Euch hören, ob das eine verbreitete oder seltene Macke ist.
Bin im übrigen mit dem Plussi sehr zufrieden.
California89
19 Antworten
Du kannst es noch 3-mal mit Deinen Worten beschreiben und man
verstehts immer noch nicht:
Du schreibst, beim Hochschalten ruckelt es.
Beim Hochschalten trete ich Kupplung und nehme gleichzeitig Gas weg.
Wie soll es in dieser Phase ruckeln, wenn gar keine Last auf dem
Anstriebsstrang ist ?
Ruckelt es vor dem Auskuppeln?
Ruckelt es nach dem Einkuppeln, wenn Du wieder Gas gibts ?
Grüße Klaus
Bei mir tritt das ruckeln auch auf, nach dem einkuppeln nach dem Hochschalten in den 2. Gang, so zwischen 1200 und 1700 U/min kurz bevor der Turbo angeht. Nur komisch, meistens tritt es nach Kurvefahrten auf. Z.B. wenn man vor dem Abbiegen runterschaltet in vom 3. in den 2. Gang und wieder Gas gibt, zeitweise ruckelt es noch leicht im 3. Gang, jedoch eher selten.
Mein Plus hat DPf. Aber das Problem tritt weder unmittelbar vor noch nach einer Reinigung auf, sondern einfach aus heiterm Himmel und ist nicht reproduzierbar.
Erst dachte ich Ölpumpe, Schmierfilmriss, da immer bei Kurvenfahrt. Doch im Kreisverkehr z.B. lässt es sich nicht reproduzieren, da passiert nichts.
Werksatt kann natürlich nichts feststellen.
Ich kriege die Krise-
habe seit einer Woche den Touareg 4.2 TDI- Laufleistung 250 km.
Nun stellte ich zunächst fest, daß beim eingeschalteten Tempomaten der Wagen stuckert und ruckelt. Meistens tritt es bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 km/h auf. Heute ließ ich den Tempomaten aus und wurde bei Tempo 40 duchgeschaukelt. Das Problem tritt mal auf, mal ist es weg. Woran kann das liegen?
Im Voraus vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von obiwan7809
Ich kriege die Krise-
habe seit einer Woche den Touareg 4.2 TDI- Laufleistung 250 km.
Nun stellte ich zunächst fest, daß beim eingeschalteten Tempomaten der Wagen stuckert und ruckelt. Meistens tritt es bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 km/h auf. Heute ließ ich den Tempomaten aus und wurde bei Tempo 40 duchgeschaukelt. Das Problem tritt mal auf, mal ist es weg. Woran kann das liegen?
Im Voraus vielen Dank
250 km?
dann stell ihn doch einfach deinem🙂 hin
Ähnliche Themen
Eure Probleme hören sich sehr stark nach nem defekten ZMS an. Ebenfalls sind die PD Elemente zu prüfen, sowie der Kabelstrang zu den PD Elementen hin.
Den LMM kann man testen wenn man eine Diagnose fahrt macht.
Nicht zu vergessen, die AGR welche in diesem Bereich aktiv ist. Kann der Druckwandler den Steuerdruck zum AGR Ventil hin nicht mehr korrekt steuern, kann dieses ebenfalls ein ruckeln verursachen.
Das ZMS kann man testen:
Ich zitiere meinen eigenen Beitrag siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ckelt-und-laeuft-rau-t2380286.html?...
Zitat:
Ebenfalls kann man das ZMS testen in dem man im Fahrtbetriebe ziemlich schnelle Lastwechsel im 1sek Takt durchführt. Sprich Vollgas, keine Gas, Vollgas, keine Gas, Vollgas usw. fängt der Motor bzw. das Auto hierbei an zu rucken, dann ist das ZMS ebenfals defekt.
Ein stark verschlissen Kupplung kann beim Anfahren die ersten 1-2Meter rupfen. Was aber nicht heist, das sie auch durchrutscht. Da das ZMS (wenn in Ordnung) die Kraft sachter auf die Kupplung weiter gibt. Das ZMS ist dafür da, das z.b beim Vollgas befehl kein Ruck durchs Auto geht, und der Motor im Stand ruhiger läuft. Ebenfals soll ein ZMS die Kräfte welche aufs Getriebe wirken verringern.
Ebenfalls kann ein ZMS auch ruckeln im Stand verursachen.
Wenn die Federn (2 Stück) vom ZMS gebrochen sind, ruckelt der Motor im Stand und man hört aus dem Getriebe ein lautes Klappern, Syncron zur Motordrehzahl.
Sind die Feder aber nur schwach, dann kann dieses das Ruckeln unter Last oder beim halten des Gaspedals hervorrufen.