2.0 TDI oder doch 2.7 TDI???
Servus an alle,
also ich hab da mal eine "kleines Problem".
Werde mit im Januar bzw. Februar 08 endlich den Audi A5 bestellen.
Ausstattung ist ziehmlich klar, nur der Motor ist noch so ein Problem.
Fahre zur zeit einen A3 Sportback mit dem 2.0 TDI mit 125 KW. Rein von der Leistung her reicht er mir echt völlig.
Autobahn geht er auch ohne Probleme 220/230 km/h. Kann man ja sowieso nicht schneller fahren, aufgrund des Verkehrs.
Stellt sich halt jetzt die Frage ob der 2.0 TDI ausreicht oder ob der A5 aufgrund des Gewichtes dann doch nicht so gut geht, auch Beschleunigungstechnisch gesehen.
Vielleicht könnt Ihr mir da ein bisschen weiter helfen?
30 Antworten
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ich denke in 3 Jahren brauchst du Dir über den 2.7 TDI keine Gedanken mehr machen. Wird wohl über kurz oder lang wie bei BMW und Mercedes einen 2.0 TDI mit >200 PS geben und dann 2 Varianten des 3.0 TDI. Einen mit geschätzten ca. 225 PS und einen mit ca. geschätzten 265 PS. Preislich natürlich über dem 2.7er. Dieser wird dann wohl entfallen. Habe mal gelesen das der 2.7er vom Konzept her nicht mehr die Euro 6 schaffen wird. Die ja in wenigen Jahren Pflicht sein wird bei Neuwagen. Weiss aber nicht ob was dran ist 😉
Denke im neuen A6 werden wir das erstemal sehen was an neuen Motoren einzug erhält. Bis dahin heisst es abwarten und weiter im Dunkeln fischen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Danke für deinen ausführlichen Bericht.Ich denke in 3 Jahren brauchst du Dir über den 2.7 TDI keine Gedanken mehr machen. Wird wohl über kurz oder lang wie bei BMW und Mercedes einen 2.0 TDI mit >200 PS geben und dann 2 Varianten des 3.0 TDI. Einen mit geschätzten ca. 225 PS und einen mit ca. geschätzten 265 PS. Preislich natürlich über dem 2.7er. Dieser wird dann wohl entfallen. Habe mal gelesen das der 2.7er vom Konzept her nicht mehr die Euro 6 schaffen wird. Die ja in wenigen Jahren Pflicht sein wird bei Neuwagen. Weiss aber nicht ob was dran ist 😉
Denke im neuen A6 werden wir das erstemal sehen was an neuen Motoren einzug erhält. Bis dahin heisst es abwarten und weiter im Dunkeln fischen 😉
Das Problem: es geht nicht nur um PS, sondern auch Laufruhe. Und gerade der 250 CDI ist alles, nurnihct laufruhgi 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Das Problem: es geht nicht nur um PS, sondern auch Laufruhe. Und gerade der 250 CDI ist alles, nurnihct laufruhgi 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Danke für deinen ausführlichen Bericht.Ich denke in 3 Jahren brauchst du Dir über den 2.7 TDI keine Gedanken mehr machen. Wird wohl über kurz oder lang wie bei BMW und Mercedes einen 2.0 TDI mit >200 PS geben und dann 2 Varianten des 3.0 TDI. Einen mit geschätzten ca. 225 PS und einen mit ca. geschätzten 265 PS. Preislich natürlich über dem 2.7er. Dieser wird dann wohl entfallen. Habe mal gelesen das der 2.7er vom Konzept her nicht mehr die Euro 6 schaffen wird. Die ja in wenigen Jahren Pflicht sein wird bei Neuwagen. Weiss aber nicht ob was dran ist 😉
Denke im neuen A6 werden wir das erstemal sehen was an neuen Motoren einzug erhält. Bis dahin heisst es abwarten und weiter im Dunkeln fischen 😉
Die Laufruhe ist eigentlich noch ganz ok, die Geräuschkulisse des Motors leider überhaupt nicht...
Im neuen A8 wird es eine frontangetriebene Variante mit dem 2,7er TDI geben, die den A8 auf einen Schnittverbrauch unter 5,0 Liter bringen soll.
Bemerkenswert das dieser Motor dann etwa 210 PS leisten soll, kann sich also demnach nur um eine Weiterendwicklung des 2,7er handeln.
Ich denke daher nicht, das Audi alsbald plant den 2,7er zugunsten eines 2 Liter 4 Zylinders zu kippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Im neuen A8 wird es eine frontangetriebene Variante mit dem 2,7er TDI geben, die den A8 auf einen Schnittverbrauch unter 5,0 Liter bringen soll.
Bemerkenswert das dieser Motor dann etwa 210 PS leisten soll, kann sich also demnach nur um eine Weiterendwicklung des 2,7er handeln.
Ich denke daher nicht, das Audi alsbald plant den 2,7er zugunsten eines 2 Liter 4 Zylinders zu kippen.
Wo hast du denn diese Daten her?
Die offiziellen Daten von Audi bzgl. dieser Variante sind gänzlich andere:
3.0TDI
150kW/204PS
450Nm
6-Gang-Handschalter
6,0l NEFZ-Verbrauch (=159g CO2/100km)
Ergo: Ja, der 2.7TDI stirbt aus! Und ich frage mich immernoch, wer in dieser Klasse einen Handschalter kauft... (beim Vorgänger hatte das Sparmodell, der "2.8FSIe" noch die multitronic)
Gruß, TheStig.
Meine Daten waren aus "Gute Fahrt"
204 PS aus 3,0 Liter Hubraum?
Komisch!
Handschalter begreife ich auch nicht, wobei 450 Nm die Multitronik auch ausschließen.
Bliebe halt noch ein DSG.....
Den A8 als Handschalter, ich kanns nicht glauben
Ich in ein großer Freund von handgeschalteten Fahrzeugen. Als ich letztens aber einen A6 3.0TDI als Leihwagen hatte mit 6-Gang-Schaltung, habe ich mir eine Automatik gewünscht. Durch das Drehmoment ist man am Hochschalten wie bekloppt - oder man muss Gänge überspringen. Da war der A6 2.7TDI MT dann doch entspannter...abgesehen vom Anfahrloch.
Eine Laufruhe wie sie der 2,7 TDI aufweist, wird keine 4 Zylinder je haben.
Ich fände es sehr schade, wenn die kleinen 6 Zylinder sterben.
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Eine Laufruhe wie sie der 2,7 TDI aufweist, wird keine 4 Zylinder je haben.
Ich fände es sehr schade, wenn die kleinen 6 Zylinder sterben.
Dafür gibt es ja ab Werk nen Radio mit CD-Laufwerk. 😉
Audi soll endlich den 4-Zylinder TDI mit >200 PS bringen. Der bringt weniger Gewicht auf die Waage und verbraucht weniger als der 2.7 TDI.
Und dann möglichst noch als Hybrid, in Summe mit dem Klingeltrafo dann 300 PS😁
Für mich bitte weiter Old School, Hubraum und Zylinderzahl sind nicht durch Ausgleichswellen zu ersetzen.😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Audi soll endlich den 4-Zylinder TDI mit >200 PS bringen. Der bringt weniger Gewicht auf die Waage und verbraucht weniger als der 2.7 TDI.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Eine Laufruhe wie sie der 2,7 TDI aufweist, wird keine 4 Zylinder je haben.
Ich fände es sehr schade, wenn die kleinen 6 Zylinder sterben.
Der Mehrpreis von Handschalter 2.7 TDI mit 190 PS zu 2.0 TDI mit 170 PS beträgt etwas mehr als 3.000,00 EUR.
Für weniger als die Hälfte des Mehrpreises, ja fast schon für ein drittel, kannst du dir bereits heute schon z.B. das Steuergerät CANTRONIC einbauen lassen und hast dann dein 2.0 TDI mit etwas >200 PS hier der link:
http://www.mtm-online.de/.../mtm?...
Natürlich ist das aber nicht vergleichbar mit 6 Zylindern in Punkto Laufruhe, Kraftreserven, Verbrauch usw.
Andererseits muß jeder selbst rechnen und von seinen Möglichkeiten ausgehen! Wenn das mehr an Steuer, Versicherung und Verbrauch nicht stört der kaufe sich am besten gleich einen 3.0 TDI 🙂
Falls es jemanden interessiert ich habe mch für den 2.0 TDI entschieden. Mir gefällt der sound und die Leistung reicht mir persönlich auch vollkommen aus! Eine Automatik hätte ich mir zwar gewünscht aber dann bitte keine lahme Multitronic! Das ist jetzt meine persönliche Meinung und tut nichts zur Sache. Entscheidender sind die Fakten in Punkto Kosten, Fahrspass und so weiter ...das ganze eben muß jeder für sich ins Verhältnis bringen.
Ich bin Freitag mal den 2,7 TDI Handschalter gefahren und muss sagen, feines Gefühl. Auch wenn er nicht übermäßig abgeht, das Fahrgefühl ist schon ein angenehmeres. Er wirkt irgendwie bullig und sonior.... Im Vergleich zu meinem 2.0 TDI 143PS
es ist und bleibt wirklich eine gute Frage ob 2.0 TDI oder 2.7 TDI ...eigentlich ist es nur eine Frage für leute die das ganze von der wirtschaftlichen Seite betrachten oder betrachten müßen, da wir sonst alle lieber den 6 Zylinder hätten ...soviel steht denke ich mal fest bzw. unglaubwürdig das jemand ausgerechnet doch lieber den kleinen Motor favorisiert nur wegen der Leistung und dem Sound ...zudem auch 6 Zylinder in dem Fall auch langlebiger sind ...könnt ich mir denken ...als bei dem hochgezüchteten 2.0 TDI
Lohnt es sich jetzt den Mehrpreis für 2.7 TDI zu bezahlen ja oder ja? 🙂
Ja es lohnt sich in jedem Fall aber auch wieder nicht *lach ...und ich denke das ist die eigentliche Frage und Antwort auf diesen Thread hier *grins
Mir persönlich war das bißchen Quattro, das bißchen mehr an Sonderausstattung und nicht zuletzt das bißchen mehr sparsamkeit und wirtschaftlichkeit kaufentscheidend.
Ich habe mich für den A7 entschieden aufgrund der Laufruhe und dem Quäntchen mehr PS.
Preislich gesehen ist der 2.7 auch gar nicht so viel teurer wenn man die Extra beim 2.0 zurechnet die beim 2.7 bereits inbegriffen sind, ich glaube Xenon und Servotronic auf jedenfall, ob es noch andere Sachen sind kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.
Gruß,
Sebastian
es sind trotz ein par inklusive Ausstattungen wie Xenon etc. dennoch ca. 3.000,- Unterschied aber du hast vollkommen recht! ...bei anderen "wichtigen" Ausstattungen wie S-Line Exterieur, Alufelgen, Sonderlacken usw. machen wir auch keine Kompromisse ...also von daher müßte das auch noch gehen.
Bei mir ist es der erste Audi und da gehört Quattro für mich dazu ...und der Sprung zum 3.0 TDI mit Navi usw. wäre dann doch zu teuer gewesen. Nach wie vor eine schwere Entscheidung aber wie man sich auch entscheidet ...man sollte letztenendes glücklich sein!