2.0 TDI od. 2.0 FSI bitte Rat!
Ich möchte mir einen neuen A3 kaufen. Ich war auch schon beim Händler und ließ mir einen zusammenstellen. Als ich dann fragte, welcher Motor die bessere Wahl sei (also 2.0 TDi oder FSI) sagte er nur, dass beide Top-Motoren sind und exzellent laufen und es an mir liege welchen ich nehme.
Ich bitte die A3 Fahrer um Rat
Ist der TDI besser oder vielleicht doch der FSI?
(das Fahrzeug wird sowohl Autobahn, Landstraße und Stadt gefahren also Mix)
50 Antworten
@Erhan72
lol das kann ich mir vorstellen 🙂
@pumen
Ooooooh da war ich wohl sehr blind. Aber holla was sehe ich da schönes in der Garage. Das is ja nochmal nen Tick schärfer 🙂 Jiiiiiiiiha
@PowerMike
Dann hab ich dich im MTZ gesehen. Auf jedenfall habe ich dich vor kurzem an mir vorbei fahren sehen. 🙂 100%ig
Pumen: Auf deinen Fotos ist im Hintergrund in der Garage aber 100% nen SLK zu sehen...und kein Maserati Coupe! 😮)
Das habe ich ja auch gedacht das das ein Benz ist aber anscheinend ja nicht. Normalerweise kennne ich mich ja mit Autos etwas aus 🙂 habe ich gedacht *rofl*
hi,
...warum ich keinen tdi kaufen würde:
-laufkultur ist mit einem beziner nicht zu vergleichen
-unangenehmes traktorgeräusch
-viel bums im unteren drezahlbereich, aber dann kommt nix mehr
-stinkende rußwolke aus dem auspuff
...warum ich doch tdi kaufen würde:
-wirtschaftlichkeit
-drehmoment wie ein sportwagen
gruß
nacht-flug
Ähnliche Themen
Dann zeig mir mal wie du mit einem BMW 535d fertig wirst? 🙂 Der hat viel Bums im unteren Drehzalbereich. Und viel Bums in Beschleunigung,Durchzug und Endgeschwindigkeit 🙂 und das alles bei einem niedrigen Verbrauch.
Von Traktoren kann man heute auch nicht mehr reden. Und die Wolke wird jetzt auch so langsam abgeschafft.
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Dann zeig mir mal wie du mit einem BMW 535d fertig wirst? 🙂 Der hat viel Bums im unteren Drehzalbereich. Und viel Bums in Beschleunigung,Durchzug und Endgeschwindigkeit 🙂 und das alles bei einem niedrigen Verbrauch.
Von Traktoren kann man heute auch nicht mehr reden. Und die Wolke wird jetzt auch so langsam abgeschafft.
moment mal BMW verbaut common rail diesel motoren und keine pumpe-düse-motoren wie vw und audi!!!
bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen, wir sprechen hier von tdi und fsi!!!
common rail diesel sind hinten raus durchzugsstärker, tdi-motoren haben im unteren drehzahlbereich mehr kraft.
Zitat:
...warum ich keinen tdi kaufen würde
Aha also baut BMW keine Turbodiesel 🙂 ja ne ist klar.
Außerdem mach dich mal schlau über den neuen 535d
BMW 535dWenn du von Common Rail redest bitte hinschreiben. Das war eine Diskussion über Diesel allgemein.
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Aha also baut BMW keine Turbodiesel 🙂 ja ne ist klar.
Außerdem mach dich mal schlau über den neuen 535d
BMW 535dWenn du von Common Rail redest bitte hinschreiben. Das war eine Diskussion über Diesel allgemein.
wenn du keine ahnung hast, dann sei doch lieber vorsichtig!
1. das thema heißt: "2.0 TDI od. 2.0 FSI..." ging nicht um diesel allgemein!
2. habe ich nicht mit bmw angefangen
3. sind common rail motoren anders gebaut als tdi motoren
4. habe ich nie gesagt, dass bmw keine turbodiesel baut. bmw baut aber keine pumpe-düse aggregate
punkt!
@Ramon: Den SLK fährt meine Mutter, der Maserati ist nicht auf den Bildern zu sehen.
@nacht-flug
Willst du jetzt anfangen hier im Forum das Niveau zu senken oder was?
Zitat:
wenn du keine ahnung hast, dann sei doch lieber vorsichtig!
Oder willst du jetzt anfangen zu drohen? ;(
Wenn du das ganze hier etwas genauer durchgelesen hättest dann würde dir auffallen das hier nicht die ganze Zeit das Thema 2.0TDI od. FSI besprochen wurde, sondern auch mal abgewichen wurde.
Zitat:
3. sind common rail motoren anders gebaut als tdi motoren
Nein wenn du Common Rail Diesel meinst 🙂 nicht, weil es TDIs sind 🙂
So und jetzt schluss... FRIEDE *rofl*
@nacht-flug
servus,
also von traktorgeräusch kann man nicht sprechen -
der "dieselbums" genügt eigentlich bis 3.200 u/min
da hab ich beim überholen genug reserven -
die rußwolken sind vergangenheit - durch die verbesserte einspritzung fast nicht mehr zu merken -
dieses hohe drehmoment haben nur diesel - sportwagen haben zwar auch hohes drehmoment,aber eine andere entfaltung.
gruß willi
Hallo,
die Rußwolken sind leider noch keine Vergangenheit.
Nur sieht sie nur der Hinterherfahrende. Gerade bei starker Beschleunigung fällt das auch bei relativ neuen Fahrzeugen auf.
Bei chip-getunten Fahrzeugen ist der Rußausstoss aufgrund der größeren Einspritzmenge mit Sicherheit noch größer.
Gruß Astrom
Zitat:
Original geschrieben von one o
die rußwolken sind vergangenheit - durch die verbesserte einspritzung fast nicht mehr zu merken -
komisch, komisch, der 2.0TDI der neulich vor mir an der Ampel stand und dann einen auf wichtig machen mußte als er mich im Spiegel gesehen hat, hat so dermaßen gerußt beim peinlichen Kavalierstart, das wahrscheinlich sogar meine Automatische Umluftschaltung angesprochen hat!!
So viel zum Thema "rußt nicht mehr" 😁
Gruß
Die 2.0 TDI rußen aber wirklich noch wie früher. Hab gestern noch ein Golf gesehen, der nach dem Abbiegen auch ziemlichen "Ausstoß" hatte.