2.0 TDI Motorsteuerungsleuchte sporadisch an
Nach längerer Zeit wiedermal hallo Motortalk Forum 🙂
Lasst uns direkt zum Problem kommen: Mein Bj. 2011er Audi mit 80k runter hat immer mal wieder kurz die Motersteuerrungsleuchte an, dabei Springt er in den Notmodus und fährt sich wie mit 50 PS bis man den Wagen neustartet und er zwischen 1 Tag und 2 Wochen ohne ein Problem weiterfährt bis dass Problem wieder auftritt.
Da dass Auto erst vor 2 Monaten direkt beim Audihändler gekauft wurde bin ich natürlich zwecks Gewährleistung und Garantie in ein nahe gelegendes Audi Center gefahren und hab den Wagen dort auslesen lassen.
Mir wurde dann gesagt dass scheinbar etwas mit dem Unterdruck vom Tourbolader nicht sitmmt und hab deshalb das Auto dort zur Reperatur da gelassen.
Als ich das Auto wieder abgeholt habe musste ich 300€ Zahlen dafür dass sie einen Schlauch der angeblich nicht richtig fest war wieder reingesteckt haben. Dieses Geld kann ich jedoch als Gewährleistung bei meinem Audi händler geltend machen was ich Montag auch tuhen werde.
Nachdem ich aber rund 100 KM mit dem Fahrzeug gefahren bin kommt der Hammer: Es blingt schonwieder und nach dem Neustart ist es wieder weg, also direkt zurück zu Audi gefahren.
Dort wollte man dass Auto wieder auslesen doch war diesmal kein Fehler eingespeichert, jetzt haben sie mir gesagt ich soll solange rumfahren bis der Fehler noch mal auftaucht und dann probieren ihn wieder auszulesen falls es was gespeichert hat, denn scheinbar haben sie den alten fehler nirgends aufgeschrieben -_-
Ganz ehrlich ich hab das Auto erst gekauft und will noch locker 4-6 Jahre damit fahren, wie sollte ich mich jetzt verhalten damit der Fehler schnell behoben wird ?, soll ich jetzt wirklich rumfahren und wöchtenlich auslesen lassen bis mal wieder was im Fehlerspeicher ist oder soll ich darauf bestehen dass sie mir den ganzen Turbo austaschen wenn sie den fehler nicht finden, denn eigentlich sollte dass doch die Garantie abdecken.
Beste Antwort im Thema
Ein Leihwagen steht dir bei der Mobilitätsgarantie nur zu wenn das Fahrzeug von Audi zur Werkstatt geschleppt wird. Sobald du selbst den Wagen über die Grundstücksgrenze des Autohauses fährst ist der Anspruch gelaufen.
53 Antworten
die Hochdruckpumpe wurde auch untersucht, ist nicht defekt und es sind auch keine Spähne im kreislauf!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spirale und Motorsymbol leuchten auf!' überführt.]
Kann mir da nun jemand helfen??
und zwar habe i diese 2 fehler !
5211 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 219994 km
Datum: 2015.04.24
Zeit: 15:43:44
5213 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu hoch
P0088 00 [232] - -
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 219995 km
Datum: 2015.04.24
Zeit: 15:44:28
Das ist mal komisch...einmal der Druck zu niedrig, darauf dann gleich zu hoch? Da ist der Fehler schwer einzuordnen. Kann natürlich an der Sensorik liegen, kann aber auch am Kraftstofffördersystem liegen.
Wurden die Drücke mal gemessen? Auch die von der Vorförderpumpe?
kraftstoffördersystem hab ich heut gereinigt bzw tankkomplett ausgesaugt, mal schaun ob vil doch noch "dreck" drin war....
die Drücke haben alle gepasst ! Könnte vielleicht sein das der PDF was haben könnten? das dieser vielleicht das Signal ausgibt mit den Drücken?
Ähnliche Themen
Du meinst sicherlich den DPF - da müsste dann aber was anderes im Fehlerspeicher stehen. Der DPF hat eigentlich nix mit dem Kraftstoffsystem zu tun...
ja DPF, sorry hab mich vertippt....
das reinigen hat sich nichts gebracht, spirale leuchtet wieder --> fehler "motordruck zu hoch"
ja im moment weiß ich einfach nicht mehr weiter, was das kraftstoffsystem betrifft, wurde eigentlich so gut wie alles überprüft....
und nun wird nur mehr spekuliert
nun bin ich ca 3000 km gefahren und leider blinkts wieder und wieder motordruck zu hoch und zu niedrig !
Letztens habe ich den tank bis auf den letzten tropfen geleert, drosselklappe und das rohr danach gereinigt, da es ziemlich verdreckt war....
was mir aber aufgefallen ist, immer also gleich nach dem er mit dem blinken (bzw notprogramm hüpft), riechts komisch nach verbrannten öl?!?!?
grüße,
Marcus