2.0 TDI Motor Ruckelt sporadisch

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da ich mittlerweile nicht wirklich weiß wo ich suchen und was ich machen soll, schildere ich hier einmal mein Problem und bin mir sicher das mir einer von euch helfen kann.

Mein Motor ruckelt in letzter Zeit unterschiedlich Stark und das auch nicht immer. Aufgefallen ist mir das ganze im Leerlauf der Verbrauch ging von 0.5L auf 0.8L/h hoch da stand ich bereits an der Ampel. Als ich los gefahren bin war das ruckeln nicht mehr Spürbar ob es weg war kann ich nicht sagen. Gestern bspw. hat sich mein Verbrauch nicht geändert aber er hat sehr leicht geruckelt. Das ruckeln löst sich manchmal mit einem Motor Neustart und manchmal ist es nur kurz und anderen Tagen ist es den ganzen Tag im Leerlauf.

Manchmal ruckelt er auch im Niedrigen Drehzahlbereich so als würde ich den gleich abwürgen also schon Stark bei 1200/1400 Umdrehungen. Hier hilft kurz runter und dann wieder hochschalten dann ist es auch weg.

AGR wurde zu erst ordentlich gereinigt (war aber auch nicht stark verschmutzt) wurde jetzt aber auch vor kurzem deaktiviert. Das hat beides leider nicht geholfen.

Ich habe auch bereits Ultimate Diesel mehrfach und lange getankt Injektor reiniger hat auch nicht geholfen.

Kraftstofffilter wurde auch gewechselt.

Es hat auch nichts mit Nass und Regen zu tun da ich das Problem auch im Sommer habe.

Ich hoffe wirklich das mir einer Helfen kann, war auch bei der Werkstatt und die haben gesagt die haben nichts gefunden. Ich weiß nun nicht was ich machen soll, da es einfach viel zu Sporadisch ist.

Das Auto hat mittlerweile 240TKM gelaufen.

18 Antworten

Weil du wahrscheinlich extrem Kurzstrecke hast oder dein Partikelfilter ist dicht…. Wieviel Kilometer hast du auf der Uhr???

226.000

Dann lass mal Deinen Partikelfilter checken…

Vor 3 Monaten ging der motorkontrollleuchte an, in dem Moment ist der Motor auch schlecht angesprungen. An dem Tag hat der Wagen auf der Autobahn auch so ähnlich geruckelt mit 5 und 6ten Gang.

Diagnose durchgeführt Fehlercode (P066E00) der eine Fehlfunktion im Glühkerzensteuerkreis für Zylinder 3 hinweist.

Ich habe die Glühkerzen bestellt und alle 4 direkt gewechselt. Die alten Glühkerzen waren in Ordnung, aber ich habe diese trotzdem getauscht.

Paar Wochen kam die Symptome nicht mehr, aber immer wieder taucht es auf, es ist sehr sporadisch also man kann es nicht vorhersagen, wann das auftritt.

Audi A3 8V Sportback | 0588 AVO | 2.0l TDI | Motorcode CRBC | 150 PS aus dem Jahr 2013.

Beschreibung des Problems:

- Motor ruckelt sehr sporadisch, seitdem der motorkontrollleuchte angegeben ist.

- Öfters ruckelt er auch im Niedrigen Drehzahlbereich oder bei 1 & 2ten Gang, so als würde ich den gleich abwürgen also schon Stark bei 1200/1400 Umdrehungen (Die Drehzahl geht auch runter). Hier hilft kurz die Kopplung zutreten und den Gang wieder reinlegen und Gas geben oder runter und dann wieder hochschalten dann ist es auch weg.

- Öfters tritt es auch beim Anfahren an, beim 1 und 2 Gang und beim 3,4,5,6ten Gang sehr wenig, wie kaum.

- Was mir auch aufgefallen ist, der Motor verbraucht mehr Diesel als vorher.

- Egal ob der Motor Kalt ist oder warm tritt diese auf und das Wetter spielt keine Rolle, ob nass, warm oder trocken.

Was gemacht wurden ist bisher:

- DPF habe ich letztes Jahr November/ Dezember reinigen lassen, es scheint alles in Ordnung zu sein.

- Die Inspektion habe ich vor 3 Wochen gemacht. (Öl/Öl-Filter, Krafstofffilter, Luftfilter, Inneraumfilter).

- Glühkerzen vor 3 Monaten gewechselt, wegen der Fehlermeldung.

Meine Vermutung ist:

- Die Einspritzdüsen überprüfen, weil das Problem mit der Diagnose von Glühkerzen erst begonnen hat.

- AGR Ventil, was ich nicht glaube.

- DPF auch nicht, die Lampe ist bis seit der Reinigung bis jetzt nicht mehr angegangen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen