2,0 TDI mit 180PS ?
Hallo zusammen,
habe gelesen, dass der neue Skoda Superb einen 2, 0 TDI mit 140PS und 180PS bekommen soll.
Ist im neuen A4 auch ein 180PS 2,0 TDI zu erwarten?
Der 2,7 TDI hat ja nur 190PS.
Gruß, Sportiv
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Ausserdem, wo bleibt der Microhybrid ? Dieselverbräuche von mehr als 5 Liter auf 100 km (320d 4,9 Liter) sind ebenfalls Technik von gestern. So was werde ich nicht mehr kaufen.
Diese Traumwerte von BMW mal wieder und alle glauben es. 😛
Zitat:
Diese Traumwerte von BMW mal wieder und alle glauben es. 😛
Das sind "amtliche Meßwerte" welche auch praktisch, aber natürlich nicht auf Dauer, erreichbar sind. Immerhin ein Anhaltspunkt. Audi allerdings, schafft diese "Traumwerte" leider zur Zeit nicht, da man die Technik ein wenig verschlafen hat. Klar, Geld macht man mit Klavierlack auf den Amaturen und mit 2000 Euro monochrom Navis 😉.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Das sind "amtliche Meßwerte" welche auch praktisch, aber natürlich nicht auf Dauer, erreichbar sind. Immerhin ein Anhaltspunkt. Audi allerdings, schafft diese "Traumwerte" leider zur Zeit nicht, da man die Technik ein wenig verschlafen hat. Klar, Geld macht man mit Klavierlack auf den Amaturen und mit 2000 Euro monochrom Navis 😉.Zitat:
Diese Traumwerte von BMW mal wieder und alle glauben es. 😛
Ich hatte bis vor 4 Monaten noch einen A6 2.0 TDI (gechippt 170PS), welcher mit ca. 6,4 Litern im Schnitt annähernd so viel benötigte wie mein jetziger 177 PS 320d (6,3 Liter)bei gleicher Fahrweise natürlich.
Also, so viel zur Praxis 😉
4.9 liter glaubs du wohl selber nicht im bmw ( träumer)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreaa4
4.9 liter glaubs du wohl selber nicht im bmw ( träumer)
Wenn interessiert das, Hauptsache der Fiskus glaubt die Werte und ich bezahle bei einem BMW mit besserer Normverbrauchsangabe bald weniger KFZ-Steuer als bei einem Audi. 😉
Oder habt ihr schon wieder die ganzen Pressemeldungen vergessen, dass man bald auf eine KFZ-Steuer nach Schadstoffausstoß umsteigen will?
Zitat:
Wenn interessiert das, Hauptsache der Fiskus glaubt die Werte und ich bezahle bei einem BMW mit besserer Normverbrauchsangabe bald weniger KFZ-Steuer als bei einem Audi. 😉
Oder habt ihr schon wieder die ganzen Pressemeldungen vergessen, dass man bald auf eine KFZ-Steuer nach Schadstoffausstoß umsteigen will?
Wobei auch eine Novellierung der Schadstoffberechnung nach DIN für Neufahrzeuge in der Pipe sein soll, von daher, abwarten...
Hallo,
1. glaub ich nicht das eine Umgestaltung der Steuer überhaupt kommen wird. Wie sollen alle zugelassenen Fahrzeuge der Schadstoffausstoß gemessen werden. Bei Neufahrzeuge geht das ja, was aber mit den älteren Fahrzeugen?
2. Wird das auch dann egal sein ob lt. DIN 4,5 oder 5 liter verbraucht.
Es ist doch aber auch bekannt das die Hersteller die Fahrzeuge speziell auf den DIN-Verbrauch abstimmen. Der eine mehr der ander weniger. BMW ist hier aber absoluter Spitzenreiter.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
...
A4 Benziner: 265 PS, 335i: 306
A4 Diesel: 240 PS, 335d: 286
...
Hallo - merkt das denn keiner? Wieso wird hier der Audi A4 - 3.0 l Diesel nicht mit dem 3.0 l von BMW verglichen? Genau - weil der ebenfalls nur knappe 240 PS hat. Gleiches gilt für den 3.0 l Benziner: Warum wird als Gegenstück 335 angeführt und nicht der 330?
Der Preis kann jedenfalls nicht als Grund angeführt werden:
Audi 3.0 quatto = ca. 42000
BMW 3.0xd = ca. 42000
BMW 335d = 44000 ohne Allrad
Audi 3.2 quattro = ca. 41000
BMW 3.0xi = ca. ca 41500
BMW 335 xi = ca. 44000
Was will uns dieser Beitrag also mitteilen? Und wie glaubwürdig ist er?
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,1. glaub ich nicht das eine Umgestaltung der Steuer überhaupt kommen wird. Wie sollen alle zugelassenen Fahrzeuge der Schadstoffausstoß gemessen werden. Bei Neufahrzeuge geht das ja, was aber mit den älteren Fahrzeugen?
2. Wird das auch dann egal sein ob lt. DIN 4,5 oder 5 liter verbraucht.Es ist doch aber auch bekannt das die Hersteller die Fahrzeuge speziell auf den DIN-Verbrauch abstimmen. Der eine mehr der ander weniger. BMW ist hier aber absoluter Spitzenreiter.
Gruß
Wusler
Das müssen dann aber sehr alte Fahrzeuge sein. Die derzeitige DIN Berechnung des Verbrauchs ist schon seit einer Weile gültig (seit 1. Januar 1996). Somit läßt sich für alle Fahrzeuge < 10 Jahre der Verbrauch errechnen - und damit auch der CO² Ausstoss (2,3 kg CO2 je Liter Benzin, 2,6 kg CO2 je Liter Diesel)
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Was will uns dieser Beitrag also mitteilen? Und wie glaubwürdig ist er?
Glaubwürdigkeit dürfte bei 100% liegen, sind ja alles Fakten :-). Es ging hier ja nicht um einen motorenvergleich, sondern es kam die Aussage "weil BMW mehr bietet muß Audi nachziehen" - und mit dieser Auflsitung habe ich nur gezeigt, dass BMW in jeder Modellreihe mehr bietet.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Glaubwürdigkeit dürfte bei 100% liegen, sind ja alles Fakten :-). Es ging hier ja nicht um einen motorenvergleich, sondern es kam die Aussage "weil BMW mehr bietet muß Audi nachziehen" - und mit dieser Auflsitung habe ich nur gezeigt, dass BMW in jeder Modellreihe mehr bietet.Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Was will uns dieser Beitrag also mitteilen? Und wie glaubwürdig ist er?
Okay - aus der Sichtweise hast du vollkommen recht. Audi scheint da generell etwas, sagen wir es positiv, konservativer aufgestellt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Ich hatte bis vor 4 Monaten noch einen A6 2.0 TDI (gechippt 170PS), welcher mit ca. 6,4 Litern im Schnitt annähernd so viel benötigte wie mein jetziger 177 PS 320d (6,3 Liter)bei gleicher Fahrweise natürlich.Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Das sind "amtliche Meßwerte" welche auch praktisch, aber natürlich nicht auf Dauer, erreichbar sind. Immerhin ein Anhaltspunkt. Audi allerdings, schafft diese "Traumwerte" leider zur Zeit nicht, da man die Technik ein wenig verschlafen hat. Klar, Geld macht man mit Klavierlack auf den Amaturen und mit 2000 Euro monochrom Navis 😉.Also, so viel zur Praxis 😉
hatte der A6 auch einen DPF ;-) ?
lg
Peter
Wusstet Ihr übrigens dass man bei der DIN-Verbrauchsermittlung bei NICHT PERMANENTEM Allradantrieb bei der Verbrauchsmessfahrt den Allradantrieb komplett stilllegen darf? BMW macht das zum Beispiel zur Ermittlung seiner Normverbrauchswerte. Und das ist nur ein klitzekleines Beispiel, was gemacht wird um diese Traumwerte zu erreichen. Dass man auch die Kardanwelle zu den Vorderrädern ausbaut, kann auch nur eine bösartige Unterstellung sein, die ich nicht belegen kann. Fakt ist jedoch die Stilllegung des Allradsystems bei z. B. 530 xD oder X5. Das geht beim Torsen-Differenzial nicht - daher allein schon resultiert ein Buch-Mehrverbrauch. Übrigens ist das kein Vorwurf an BMW - ich bin sicher die halten sich an alle Vorschriften, allerdings loten sie sie besser aus. Ist halt der Vorteil wenn man in der F1 ist - man weiß besser wie weit man gehen kann / muss...🙂
Die BMW-Werte weichen ca. 40 Prozent von den realistischen Werten ab, siehe auch Autobild. (Klick )
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wusstet Ihr übrigens dass man bei der DIN-Verbrauchsermittlung bei NICHT PERMANENTEM Allradantrieb bei der Verbrauchsmessfahrt den Allradantrieb komplett stilllegen darf? BMW macht das zum Beispiel zur Ermittlung seiner Normverbrauchswerte. Und das ist nur ein klitzekleines Beispiel, was gemacht wird um diese Traumwerte zu erreichen. Dass man auch die Kardanwelle zu den Vorderrädern ausbaut, kann auch nur eine bösartige Unterstellung sein, die ich nicht belegen kann. Fakt ist jedoch die Stilllegung des Allradsystems bei z. B. 530 xD oder X5. Das geht beim Torsen-Differenzial nicht - daher allein schon resultiert ein Buch-Mehrverbrauch. Übrigens ist das kein Vorwurf an BMW - ich bin sicher die halten sich an alle Vorschriften, allerdings loten sie sie besser aus. Ist halt der Vorteil wenn man in der F1 ist - man weiß besser wie weit man gehen kann / muss...🙂Die BMW-Werte weichen ca. 40 Prozent von den realistischen Werten ab, siehe auch Autobild. (Klick )
Beim A3/S3 und TT wäre sowas aber möglich!