2.0 TDI läuft auf nur 3 Zylindern los

VW Passat B7/3C

mein CFGB 2.0 TDI ist heute morgen nach dem Starten gute 10 Sekunden nur auf 3 Zylindern gelaufen. Zumindest vermute ich das, weil der Motorlauf unruhiger war als ein 40er-Jahre-Traktor, die ganze Karosserie durchgeschüttelt wurde und das Lenkrad vibriert hat wie ein Presslufthammer. Danach gings plötzlich einwandfrei.

Vorgeglüht hab ich ca. 30 Sekunden - ich steck immer schon mal den Schlüssel rein wenn ich noch was einräumen muss weil ich weiß dass die Kerzen auch dann noch heizen, wenn die Vorglühlampe schon erloschen ist.

Km-Stand ist 130.000, Öl ist von Mobil, Diesel ausschließlich von Aral/BP (in den letzten 6 Monaten Normaldiesel, davor Ultimate) Der Wagen wird fast nur Langstrecke (150-200km) bewegt und steht dann auch immer mal wieder länger. Diesmal ist er vorm Starten 10 Tage (leicht bergauf) gestanden, Temperatur war da zwischen -7 und +5 Grad. Heute morgen beim Starten wars aber wärmer als sonst bei ca. +5°.

Ist das normal? Oder muss man sich Sorgen machen?

33 Antworten

Zitat:

@martinp85 schrieb am 20. November 2016 um 20:43:55 Uhr:


heute hatte ich das gleiche wieder. 11 Grad Außentemperatur, der Wagen ist wieder mal 6 Tage gestanden ohne bewegt zu werden. Er lief zuerst 3 Sekunden völlig normal los und begann dann zu rumpeln dass es mich fast aus dem Sitz geworfen hätte. Hab dann erst mal wieder ausgemacht.

Beim Neustart 30 sec später rumpelte er wieder. Nach ca. 15 Sekunden lief er dann rund.

Glühkerzen kann ich mittlerweile ausschließen, weil die schon durchgemessen wurden und weil der Motor schon deutlich kältere Kaltstarts diesen Winter problemlos gemeistert hat.

Es passiert immer nur wenn der Wagen > 5 Tage nicht bewegt wurde. Diesmal stand er topfeben und es war gar nicht mal so kalt. Ich vermute dass ein Injektor nicht ausreichend mit Diesel versorgt wird. Dass er verkokt ist kann ich mir allerdings kaum vorstellen, da ich nur Markendiesel (meistens sogar ohne Bio-Anteil) und ausschließlich Langstrecke fahre.

Wenn der Motor erst mal läuft, dann läuft er problemlos und ohne Leistungsverlust. Auch erhöhten Verbrauch kann ich nicht feststellen. Was genau könnte da am Injektor kaputt sein bzw. was könnte sonst noch die Ursache sein?

Ich hatte neulich genau das gleiche Problem (meiner ist ein 170 PS TDI). Allerdings hatte ich meinen nur 5 Stunden geparkt, Temperatur war ungefähr gleich. Ich fahre nur Langstrecke und tanke Supermarkt-Diesel in Frankreich. KM-Stand 160t.
Vorher hatte ich das nie und seither auch nicht wieder.

Wurde der korrekte Sitz des injektors geprüft? Wenn ich mich recht erinnere gab es dahingehend auch mal eine TPI wo die Befestigung der injektoren überprüft, und ggf. neue Dichtungen verbaut werden mussten.

Zitat:

@toyochris schrieb am 22. November 2016 um 22:01:20 Uhr:


Ich hatte neulich genau das gleiche Problem (meiner ist ein 170 PS TDI). Allerdings hatte ich meinen nur 5 Stunden geparkt, Temperatur war ungefähr gleich. Ich fahre nur Langstrecke und tanke Supermarkt-Diesel in Frankreich. KM-Stand 160t.
Vorher hatte ich das nie und seither auch nicht wieder.

Interessant. Habe auch einen 170 PS TDI, fahre ebenfalls nur Langstrecke und habe jetzt ebenfalls exakt 160tkm am Tacho.

Ist dieses Jahr das zweite Mal aufgetreten, das erste Mal war letztes Jahr im Herbst unter ungefähr den gleichen Bedingungen.

Das Problem für mich ist, dass ich den Fehler nicht reproduzieren kann und bisher nicht herausgefunden habe, wovon das genau abhängt. Den Tipp mit der Injektorbefestigung werde ich aber mal weiterverfolgen wenn ich das nächste Mal in der Werkstätte bin.

Wurde das Problem herausgefunden ?

Habe genau das selbe problem mit meinem Seat ibiza 2.0TDI CR und komme nicht mehr weiter...

Ähnliche Themen

bei mir seither nicht mehr aufgetreten. Passiert ungefähr jeden zweiten Winter einmal, keine Ahnung warum.

Hallo ich habe einen Passat 2.0 TDI 177ps bj 2014 da leuchtet die motorkontrollleuchte diagnose zeigt an das zylinder 4 glühkerze stromkreis offen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Dann tausch doch die Glühkerze vom 4. Zylinder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Würde ich machen hat einer von euch die Anleitung bitte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Stecker abziehen, alte rausschrauben, neue reinschrauben, Stecker wieder aufstecken, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt machen und schon bist du fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Rausschrauben bei betriebswarmem Motor.
Und mit nem.links herum.knackenden drehmomentschlüssel, eingestellt auf 30Nm. Ab 40 kanns sein, dass die abdreht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Wo sind die genau bei meinem alten passat 1,9 tdi habe ich die sofort gefunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Ich tippe mal auf den CFGC Motor.
Dann beträgt das Anzugsdrehmoment 18 Nm.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Abdeckung runter. direkt vorm Rail, hinterm Ansaugkrümmer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Erst mal die Glühkerze 3 Tage lang jeden Tag 1x an der Verschraubung mit dem Ding hier einsprühen: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

und dann jeweils danach eine kurze Runde den Motor warmfahren. Würde ich auf jeden Fall machen, weil es das Risiko minimiert, die Kerze abzudrehen. Und ausbohren will man sowas als Hobbyschrauber eher nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Wer es seobst macht, sollte schon Ahnung haben, was es mit Glühkerzen auf sich hat und welch riesengroßen Probleme dabei auftreten können...
und wenn die Probleme auftauchen, bist Du ohne OHNE RICHTIGES Werkzeug verloren, weil dann der Austausch der Glühkerze schon mal einige hundert bis tausend € (wenn es ganz schlimm kommt) kosten kann...
Es gibt "ERWIN"...und da sollte man sich zuerst mal belesen...
Mein Rat: Fahrzeug at und hohe Km-Leistung=GUTE Werkstatt finden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen