2.0 TDI läuft auf nur 3 Zylindern los
mein CFGB 2.0 TDI ist heute morgen nach dem Starten gute 10 Sekunden nur auf 3 Zylindern gelaufen. Zumindest vermute ich das, weil der Motorlauf unruhiger war als ein 40er-Jahre-Traktor, die ganze Karosserie durchgeschüttelt wurde und das Lenkrad vibriert hat wie ein Presslufthammer. Danach gings plötzlich einwandfrei.
Vorgeglüht hab ich ca. 30 Sekunden - ich steck immer schon mal den Schlüssel rein wenn ich noch was einräumen muss weil ich weiß dass die Kerzen auch dann noch heizen, wenn die Vorglühlampe schon erloschen ist.
Km-Stand ist 130.000, Öl ist von Mobil, Diesel ausschließlich von Aral/BP (in den letzten 6 Monaten Normaldiesel, davor Ultimate) Der Wagen wird fast nur Langstrecke (150-200km) bewegt und steht dann auch immer mal wieder länger. Diesmal ist er vorm Starten 10 Tage (leicht bergauf) gestanden, Temperatur war da zwischen -7 und +5 Grad. Heute morgen beim Starten wars aber wärmer als sonst bei ca. +5°.
Ist das normal? Oder muss man sich Sorgen machen?
33 Antworten
Hallo,
bei mir war es die Glühkerze vom 2. Zylinder. Ansonsten gleiche Meldung in VCDS und gelbe Motorleuchte in der MFA. Glühkerze ging spielend leicht raus, neue ebenso rein, mit "gefühlten" 15 Nm angezogen, Fehler gelöscht - alles ok!
Motor: CFGC, Laufleistung:196000 km, Erstzulassung: 15.05.2014, defekte Bosch-Glühkerze lt. Aufdruck von 03.2014, keine Ablagerungen/Verbackungen oder sonstiges auf dem Metallgehäuse (sieht aus wie bei der neuen Kerze) aber mit unendlichem Widerstand!!
Tschüss
Max
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]
Hallo es war die glühkerze Zylinder 4 habe alle 4 gewechselt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]
Zitat:
@edifunk schrieb am 10. November 2018 um 19:06:50 Uhr:
Hallo ich habe einen Passat 2.0 TDI 177ps bj 2014 da leuchtet die motorkontrollleuchte diagnose zeigt an das zylinder 4 glühkerze stromkreis offen?
Guten Abend,
ich habe auch einen B7 Passat Variant Bj. 2/2012 mit 220000km und der 170 PS Dieselmaschine.
Bei uns leuchtet auch die Kontrollleuchte seit 50km auf. Er schaltet aber nicht in ein Notprogramm und hat auch keinen Leistungsverlust.
Hat jemand eine Idee, was es sein kann und wie ich es beheben kann?
Oder auch, ob man damit bedenkenlos noch 100-200km fahren kann?
Unsere Idee geht auch in die Richtung ein einfaches Diagnosegerät zu kaufen für kleines Geld, um dann den Fehler selbst auszulesen.
Gibt es solch ein Gerät für den B7 und vielleicht auch später für den B8 einsetzbar für 20-50 €?
Ich lese gerne Eure Ratschläge.
Schönen Abend,
Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]
Solange die Leuchte gelb ist, keine Gefahr! Rot bedeutet sofort in die Werkstatt! Bei mir war das mal, wenn ich den Motor abgeschaltet hatte, war die Leuchte aus, kam dann nach 200-400 km wieder. Nach Auslesen des Ganzen, war ein Luftmassensensor defekt. 60 Euro!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte Passat B7' überführt.]