2.0 TDI kein Euro 5!
Hab gerade in der Auto Motor und Sport gelesen dass der Q5 2.0TDI kein Euro 5 ist.
Bin richtig enttäuscht !!!! 😠
Zumal ich Ihn Anfang Dezember bekommen sollte!
Würdet Ihr warten aufs neue Jahr? Wiederverkaufswert!
L.G aus Südtirol
Beste Antwort im Thema
Euro 5 ist Standard. Und so einen Standard erwarte ich von einen Unternehmen, dass sich mit "Vorsprung durch Technik", "Premiumhersteller" und vor allen Dingen hohen Preisen feiern lässt!!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muessli
Ich habe meinen 🙂 noch mal auf das Thema angesetzt und er hat die Auskunft erhalten, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Absolut peinlich für Audi.
Kann nicht sein !!! Alle neu zugelassenen Auto´s mit EZ 01.01.2009
müssendie EU5-Norm erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Kann nicht sein !!! Alle neu zugelassenen Auto´s mit EZ 01.01.2009 müssen die EU5-Norm erfüllen.Zitat:
Original geschrieben von muessli
Ich habe meinen 🙂 noch mal auf das Thema angesetzt und er hat die Auskunft erhalten, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Absolut peinlich für Audi.
Was bitte ist daran peinlich für Audi (mit Ausnahme des evtl. Druckfehlers). Die Euro 5 wird ab 2011 verpflichtend. Nicht wie Robinson falsch schreibt, schon dieses Jahr. Wenn 2 Jahre vor dem Termin nicht bereits die gesamte Motorenpalette umgestellt ist, kann man dafür ja wohl Verständnis aufbringen.
dq5
Es gab zum Streit um das Thema EURO4 oder EURO5 auch einen Bericht in der Autobild:
Käufer des VW Tiguan TDI streiten weiter um die Abgasnorm-Einstufung ihrer Fahrzeuge. Denn alle Diesel-Tiguan (140/170 PS) erfüllen nur die Euro-4-Norm – trotz der VW-Werbeaussage, der Motor erfülle die "Euro-5-Grenzwerte". Betroffen sind in Deutschland rund 30.000 Kunden. Ob ihnen die entgangene Steuerbefreiung in Höhe von 308 Euro von VW erstattet wird, ist bislang völlig unklar. Ebenso, ob die Autos mit technischen Änderungen auf Euro 5 gebracht werden können. VW-Sprecher Christian Haacke: "Im Laufe des Frühjahrs rechnen wir mit neuen, verbindlichen Entscheidungen." Die VW-Kundenbetreuung kündigte betroffenen Tiguan-Fahrern an, das Modell werde voraussichtlich ab der 22. Woche 2009 Euro 5 erfüllen. Eine Nachrüstmöglichkeit für bereits ausgelieferte Autos werde geprüft. Offiziell wollte VW dies nicht bestätigen.
Der Q5 von Konzernschwester Audi schafft mit Zweiliter-TDI ebenfalls nur Euro 4, mit dem großen Dreiliter-TDI (240 PS) aber Euro 5. Der kleinere Motor bewege sich in einem ungünstigeren Lastbereich, so Audi. Euro 5 werde es daher für den Q5 wohl vorerst nicht geben. VWs nächste TDI-Generation wird zur IAA im Herbst 2009 erwartet (1,6 l, 110/140 PS; 2 l, 170/204 PS). Spätestens mit diesen Motoren muss der Tiguan die Euro-5-Norm schaffen – denn die ist ab September 2009 Pflicht.
Quelle: Autobild.de
Sorry meinte natürlich 01.09.2009 !!!Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Was bitte ist daran peinlich für Audi (mit Ausnahme des evtl. Druckfehlers). Die Euro 5 wird ab 2011 verpflichtend. Nicht wie Robinson falsch schreibt, schon dieses Jahr. Wenn 2 Jahre vor dem Termin nicht bereits die gesamte Motorenpalette umgestellt ist, kann man dafür ja wohl Verständnis aufbringen.Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Kann nicht sein !!! Alle neu zugelassenen Auto´s mit EZ 01.01.2009 müssen die EU5-Norm erfüllen.
dq5
Ab dann müssen alle ab dann neu zugelassenen Fhzg. EU5 erfüllen (wie auch von rtrbandit geschrieben)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Sorry meinte natürlich 01.09.2009 !!! Ab dann müssen alle ab dann neu zugelassenen Fhzg. EU5 erfüllen (wie auch von rtrbandit geschrieben)Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Was bitte ist daran peinlich für Audi (mit Ausnahme des evtl. Druckfehlers). Die Euro 5 wird ab 2011 verpflichtend. Nicht wie Robinson falsch schreibt, schon dieses Jahr. Wenn 2 Jahre vor dem Termin nicht bereits die gesamte Motorenpalette umgestellt ist, kann man dafür ja wohl Verständnis aufbringen.
dq5
Auch das ist falsch !
01.01.2011 ist der Stichtag für Neuzulassungen.
Die Neutypenregelungen 2009 sollte den Q5 wohl nicht betreffen.
Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Auch das ist falsch !Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Sorry meinte natürlich 01.09.2009 !!! Ab dann müssen alle ab dann neu zugelassenen Fhzg. EU5 erfüllen (wie auch von rtrbandit geschrieben)
01.01.2011 ist der Stichtag für Neuzulassungen.
Die Neutypenregelungen 2009 sollte den Q5 wohl nicht betreffen.
Stimmt, die Regelung betrifft nur Modelle,
die dann ihre sogenannte Typzulassung erhalten. Für SUVs gibt es eine Übergangsfrist von drei Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Was bitte ist daran peinlich für Audi (mit Ausnahme des evtl. Druckfehlers). Die Euro 5 wird ab 2011 verpflichtend. Nicht wie Robinson falsch schreibt, schon dieses Jahr. Wenn 2 Jahre vor dem Termin nicht bereits die gesamte Motorenpalette umgestellt ist, kann man dafür ja wohl Verständnis aufbringen.dq5
Ich bin ja wohl nicht der Einzige, der fest damit gerechnet hatte, dass bis zur Auslieferung das noch umgestellt wird. Wenigstens kann man Audi nicht vorwerfen, sie hätten falsche Angaben gemacht, aber wenn man ein Auto neu auf den Markt bringt kann man eigentlich für alle Motoren Stand der Technik erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von muessli
Ich habe meinen 🙂 noch mal auf das Thema angesetzt und er hat die Auskunft erhalten, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Absolut peinlich für Audi.
Wenn mir das mit dem Tiguan passiert wäre, ich würde auf Vertragserfüllung klagen.
In der Werbung nennt Audi das: Vorsprung durch Technik!
Gruß
Mike
Modell- und Motorenentwicklung haben im Regelfall nichts miteinander zu tun. Letztendlich wird in jedem neuen Modell die bestehende Motorenpalette verbaut. Für manche Modelle kommen neue Motoren auf den Markt.
Euro5:
Der Flaschenhals ist hier die Motorenentwicklung bei Audi. Wie sollen die Jungs sämtliche Bestandsmotoren in kürzester zeit auf Euro 5 bringen und gleichzeitig neue Motoren entwickeln? Dafür fehlt ganz einfach die Kapazität.
dq5
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Wenn mir das mit dem Tiguan passiert wäre, ich würde auf Vertragserfüllung klagen.Zitat:
Original geschrieben von muessli
Ich habe meinen 🙂 noch mal auf das Thema angesetzt und er hat die Auskunft erhalten, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Absolut peinlich für Audi.In der Werbung nennt Audi das: Vorsprung durch Technik!
Gruß
Mike
langsaaaaammmm!
Ich fahre seit über einem Jahr einen Tiguan 2.0 TDI. In meiner Konfiguration (Ausdruck vom 28.10.2007) steht eindeutig "EU4". Daher verstehe ich die Aufregung -auch im gestrigen Beitrag im Ersten- nicht wirklich.
Wenn allerdings ein Verkäufer vor dem Kauf dem Kunden etwas von EU5 erzählt hat dann ist das Betrug. Hier trifft den Hersteller (VW, Audi, usw.)keine Schuld, sondern ausschließlich den Händler. Daher sollten alle Betroffenen m.E. sehr ernste Worte mit ihrem Freundlichen wechseln.
Es steht allerdings außer Frage, dass VW und Audi nach geltendem (und kommendem) EU-Recht nachbessern müssen um die EU5-Norm einzuhalten. Das werden sie ganz sicher auch machen.
Da mein Tiguan Ende 2009 ausläuft, bin ich gerade in der Entscheidungsphase ob Q5 oder wieder Tiguan. Die EU-Klasse ist dabei kein Entscheidungsgrund, weil beide Hersteller garantiert auch nach Kauf dementsprechende Nachrüstungen zur Verfügung stellen werden.
Ich kann nicht mehr zählen wie häufig ich mit meinem Tiguan in der Werkstatt war um Nachbesserungen machen zu lassen (Rückrufe, etc.). Bisher hat mich das außer Zeit keinen Cent gekostet. Daher wird ähnliche Kulanz auch seitens der Hersteller vorhanden sein um Fahrzeuge ihrer Kunden rechtssicher (EU5) zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von rtrbandit
Stimmt, die Regelung betrifft nur Modelle, die dann ihre sogenannte Typzulassung erhalten. Für SUVs gibt es eine Übergangsfrist von drei Jahren.Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Auch das ist falsch !
01.01.2011 ist der Stichtag für Neuzulassungen.
Die Neutypenregelungen 2009 sollte den Q5 wohl nicht betreffen.
OK !!! Gebe zu mich geirrt zu haben. Dachte es wär so wie in der AuBi zum VW Tiguan beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Modell- und Motorenentwicklung haben im Regelfall nichts miteinander zu tun. Letztendlich wird in jedem neuen Modell die bestehende Motorenpalette verbaut. Für manche Modelle kommen neue Motoren auf den Markt.Euro5:
Der Flaschenhals ist hier die Motorenentwicklung bei Audi. Wie sollen die Jungs sämtliche Bestandsmotoren in kürzester zeit auf Euro 5 bringen und gleichzeitig neue Motoren entwickeln? Dafür fehlt ganz einfach die Kapazität.dq5
Wieso hat dann aber dieser Motor Euro 5 im A3, A4, A5, A6 und TT?
Weil der Partikelausstoß was mit Verbrauch zu tun hat , dieser mit Gewicht und Form. Und da ist ein Q5 nicht ganz so gut aufgestellt wie ein A3, A4, A5, A6 und TT.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Weil der Partikelausstoß was mit Verbrauch zu tun hat , dieser mit Gewicht und Form. Und da ist ein Q5 nicht ganz so gut aufgestellt wie ein A3, A4, A5, A6 und TT.
Partikel sind nicht das Problem, da kommt beim Q5 auch nix mehr raus, es wird wohl eher an den Stickoxiden liegen, vielleicht baut Audi ja bald einen NOx-Kat ein, dan springt der 2.0 TDI gleich von Euro4 auf Euro6!
Viele Grüße
aachtman
Zitat:
Original geschrieben von dream-q5
Was bitte ist daran peinlich für Audi (mit Ausnahme des evtl. Druckfehlers)
Jaja, mit den fünfen haben sie es. Schon beim K-Raum haben sie die 5 mit der 4 verwechselt.
😁😁😁😁😁😁😁😁