2.0 TDI erhöhte Drehzahl ohne Geschwindigkeitszuwachs
A6 2.0TDI S-Line Multitronic BJ2008; KM: 56000
Hallo!
Ich habe (in der Suche nicht das identische gefunden) folgende Auffälligkeit:
Manchmal geht beim Fahren im Schleppgas (Gaspedal ist nur minimal gedrückt um die Geschwindigkeit zu halten) die Drehzahl hoch. Und das um ca 1000U/Min. Das passiert alle paar Tage und ist daher unregelmäßig reproduzierbar.
Ich habe folgende Tests dabei gemacht:
Test1:
Schleppgas --> Drehzahl hoch ohne Geschwindigkeitszuwachs --> Gaspedal ca 1cm weiter gedrückt: Dann kommt sofort Kraftschluß und der A6 beschleunigt ganz normal (IMMER reproduzierbar)
Test2:
Schleppgas --> Drehzahl hoch ohne Geschwindigkeitszuwachs --> Fuß vom Gas: Drehzahl geht sofort runter in den Normalbereich (IMMER reproduzierbar)
Test3:
Schleppgas --> Drehzahl hoch ohne Geschwindigkeitszuwachs --> Tempomat eingeschaltet: Das Auto hält die Geschwindigkeit und die Drehzahzl geht sofort in den normalen Bereich zurück. (IMMER reproduzierbar)
Ich gehe mal davon aus, dass es nichts mit der Lamellenkupplung zu tun hat...das hoffe ich zumindest...denn Test3 schließt das ja eigentlich aus.
Kann mir jemand sagen warum das so passiert?
Viele Grüße!
19 Antworten
Komme gerade zurück vom Freundlichen.
Bzgl. der u.g. Drehzahl Problematik hat er mir folgendes gesagt:
1) Auslesen des Fehlerspeichers wird heute gemacht
2) zusätzlich 1 Std. manuelle Fehlersuche durch Mitarbeiter (150€ netto)
alles komplett würde ca. 250€
Punkit 2) habe ich abgelehnt
zu Punkt 1) halte ich Euch auf dem Laufenden
Zitat:
@Dreli schrieb am 15. Juli 2015 um 15:30:35 Uhr:
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem 2.0 TDI 4F Multitronic.
Z.B. wenn ich ca. 60-70 km/h bergab fahre, den Fuß vom Gas nehme, bleibt das Gas bei ca. 2000 U/min stehen oder tourt sogar manchmal weiter um 200-300 U/min hoch. Das bleibt so einige Sekunden, dann tourt er wieder ab
Z.B. wenn ich an eine Kreuzung fahre oder bremse.
Es passiert aber auch auf ebener Strecke oder bergauf - immer so im 2000-2500er Drehzahlbereich.Ich habe nächste Woche 120.000 Service und habe es mal beim Freundlichen angekündigt.
Mal schauen, ob sie eine Lösung haben.
Wahnsinn, 100.- Steine nur für's Auslesen - bin ich froh VCDS zu haben.
Ich hoffe für dich du hast auch abgesichert das Ergebnis des Auslesens zu bekommen - hab schon öfter hier gelesen das zwar Fehlerauslesen gemacht wurde aber der ausgedruckte Fehlerbericht nicht herausgegeben wurde.
Nein, das habe ich nicht gewusst.
Er sagte zu mir, dass auf der Rechnung stehen würde "Kein Fehler", wenn nach dem Prüfen kein Fehler gefunden wurde.
Kann ich auf das Protokoll bestehen?
Zitat:
@Audipredator schrieb am 22. Juli 2015 um 09:56:51 Uhr:
Wahnsinn, 100.- Steine nur für's Auslesen - bin ich froh VCDS zu haben.Ich hoffe für dich du hast auch abgesichert das Ergebnis des Auslesens zu bekommen - hab schon öfter hier gelesen das zwar Fehlerauslesen gemacht wurde aber der ausgedruckte Fehlerbericht nicht herausgegeben wurde.
Glaube nicht.
Ähnliche Themen
Deswegen habe ich mir CarportDiagnose zugelegt.
Damit kann ich jederzeit die Fehler auslesen und wenn mal was umprogrammiert werden muss ist das auch kein Ding 🙂
Der 🙂 bekommt von mir dafür nie wieder Geld....einmal und nie wieder...
(p.s: Für die Pro-Version und Diagnosestecker habe ich zusammen ca 130€ bezahlt)