2.0 TDi EA288 evo
Hallo zusammen, ich liebäugle mit einem gebrauchten VW Passat B8 Facelift mit 2.0 Diesel. Ich würde gerne den EA288 evo Motor haben, bin mir aber nicht sicher ob der 2.0 TDi mit 190 PS schon einer „evo“ ist. Es gibt ja scheinbar auch einen 200 PS. Ich frage mich auch, ob Audi und in welchen A4 der „evo“ Motor verbaut ist.
Ich hoffe jemand hier kann mit darüber Auskunft geben.
VG
HaPe
38 Antworten
Was bringt es dir die Ausstattung anderer zu kennen und viel wichtiger...was hilft dir daran weiter?
Es hilft mir allgemein zu wissen, wie einiges heißt bei VW. Ich kann ja logischerweise nicht alles kennen es interessiert mich daher.
Verstehe ich nicht. Schau dir doch einfach ein paar Inserate an?
Mein 200PS Evo hat bis zum ersten Ölwechsel (24.000km) ca. 3l Öl bei einem Verbrauch von 5,26l/100km genommen.
Was die Anfahrschwäche angeht kann mich mein Gefühl täuschen, da mein GTE durch die elektromotor sofort druck auf die Achse bringt. Ich empfinde das in etwa so, als ob er mit schleifender Kupplung losfährt. Selbst mein BMW mit 190ps Diesel als Handschalter kam schneller vom Fleck.
Das Öl wird immer jährlich im November oder nach ablauf von 20.000km gewechselt, je nachdem was zuerst eintritt.
Wenn der Alltrack die nächsten Jahre weiter so gut packt und der Liter Diesel keine 4€ kostet werde ich ihn aus den Leasing herauskaufen.
Tolles Fahrzeug und kräftiger Motor
Ähnliche Themen
Richtige Entscheidung. Man braucht sich nicht immer alle drei Jahre ein anderes Auto kaufen/ leasen, nur weil man immer das Neueste haben muss. Wir mögen ebenfalls unseren Alltrack und wollen ihn deshalb auch mindestens 10 Jahre fahren. Finde den Motor ebenfalls toll. Sparsam, ordentliches Drehmoment und relativ zurückhaltend in der Lautstärke. Der Ölverbrauch ist nichts schlimmes. Man muss es halt akzeptieren und man weiß ja mittlerweile das jeder 200PS TDI sich das eine oder andere Schlückchen Öl gönnt.
Das Auto selber ist sehr komfortabel auf Langstrecken und bietet mehr als ausreichend Platz. Selbst der Innenraum wirkt mit dem schicken AID, dem aktuellen Klimabedienteil und Infotainment überhaupt nicht altbacken. Alles sitzt an seinem Platz und ist bestens zu bedienen.
Ich wechsle einmal im Jahr selbst das Öl, ohne die Anzeige zurückzusetzen. Dann ist das Öl ca. 8000km im Motor. Den regulären Service alle 2Jahre lasse ich dann wie immer bei VW machen.
Der hässliche B9 mit seinem blöden Monitorgelumpe kommt uns definitiv nicht ins Haus.
Unser Alltrack mit 200 PS hat inzwischen 34.000 km hinter sich. Öl mussten wir bisher keinen Tropfen zwischen den Wechselintervallen nachfüllen.
Das du nichts nachfüllen musstest heißt ja nicht das er auch nichts verbraucht hat. Der Unterschied zwischen der Min und Max Markierung beträgt immerhin 1 Liter. Wenn der Ölstand z.B. direkt nach dem Ölwechsel bei Maximum ist und kurz vor dem nächsten Ölwechsel kurz vor Minimum, dann musstest du zwar nichts nachfüllen aber der Motor hat trotzdem fast 1 Liter verbraucht. Das sollte man schon bedenken.
Wenn es so wäre, hättest du recht.
Zitat:
@landebahn26 schrieb am 19. Januar 2025 um 14:09:27 Uhr:
Wenn es so wäre, hättest du recht.
Das klingt so, als ob du deinen Ölstand nicht kontrollierst.