2,0 TDI + DSG und DPF 60000er Insp. Fu.. you Au..

Audi A3 8P

Hi,
heute war ich bei der 60000er Insp. , als netter Mensch Berichte ich mal hier.

Gestern Auto von Innen und außen gewienert und heute morgen um 6:30 abgegeben zur Insp.

14:00 Anruf von Meister "Wagen ist fertig, wir haben eine Schelle erneuert und Kältemittel für die Klima aufgefüllt (hatte darum gebeten die zu checken)

15:00 ich am Audi Center Leverkusen, meinen Wagen gesucht und auch gefunden.......dreckig!!! schmier auf den Kotflügeln und Scheiben versifft vom Test.....

1. Sauerstoffzeltbesuch 🙁

15:04 angemeldet
15:24 ach da kommt der meister endlich mal, kommen sie doch mit zur kasse wir haben alles fertig, ich so hääää wollen wir nicht mal zum Auto? er nee ist alles ok, ich sag aja und warum isser dann dreckig? er ja unsere waschanlage ist kaputt, ich sach mir egal, die karre war spiegelblank heute morgen, er sacht kommen sie doch mal in 1 woche nach feierabend vorbei dann waschen wir ihn umsonst, ich sach zahlen sie die 50km anreise, er sacht nee, ich sach allet klar.................Audi Kundendienstnummer im Kopf schon rausgekraamt.

15:27 676,67euro bezahlt................ wiederbelebt mit paramedic elektroschocker

also leute, für mich war das der letzte inspektionsbesuch bei AuAuAuAuAuAuAudi 1400DM für ne läppsche 60000er Insp. die haben so wohl nicht mehr alle auf der Latte.

hier mal die aufstellung des Arbeitslohns

Longlife Insp. 144,30
Bremsfl. tausch 51,50 halllo ich glaub ich spinne egal ob fester satz oder nicht....
getriebeöl ersetzt DSG 92,70 naja
filter ersetzt 10,30
kältemittel aufgefüllt 51,50 auch hier haben die wohl den schuss nicht gehört
kühlmittelschlauf aus und einbau 51,50 aaaaaaaaarrghhhh diese scheis schelle die sie ersetzt haben kostet 1,71 !!!!!! spinnen die oder was???

materialliste
frostschutz 2,39 jaja muss auch im sommer anstatt -25 grad -30 grad haben.... lächerlich dieser verein
schraube 1,27
fettspray 2,54 hätte der meister auch aus seinen haaren nehmen können
bremsfl 12,43
reiniger 3,85 welcher?? der der meinen wagen versifft hat oder was?? ich könnt kotzen
filter 9,24
filter 14,47
getriebeöl 6liter 85,50 fand ich wiedererwarten Human 😁
noch ein filter 16,23
schelle 1,71
kuehlzusatz 10,20
altölentsorgung 7,00

macht zusammen 568,63 ohne Mwst. mit mwst 676,67

vielen dank Audi .................. Vorsprung durch Abzocke........

gruss
Gerd

Beste Antwort im Thema

Meine Inspektion hat damals 255€ gekostet (Öl nicht selbst angeliefert).
Natürlich entfällt bei mir der DSG Ölwechsel.
Auf Audi brauchst du aber nicht schimpfen, die Unverschämtheit liegt beim Autohaus.

Was hälst du denn von dem hier...Model SRT4 Turbo.

Stell deine Füsse in eine Tupperschüssel mit Magerquark, das beruhigt. 😉

LG
MC

68 weitere Antworten
68 Antworten

@ superleggerra

Studiendelbsterhaltungsbafög (Schwazzärwett) nennte sich das *damals* 😁

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Jetzt hätte ich aber auch noch ne Frage :

Ist die "große Durchsicht" bei 60000km fällig oder nach vier Jahren bei 30000km. Ich hoffe ja, das ich mit der kleinen Inspektion bei ATU davonkomme😉

Pffff was en Geld, armer Gerd ! Mein Mitleid !

@Maggus

Teilverzinkt ist die Devise😉

Viele Grüße

g-j🙂

@ g-j

Teilverzinkt? Komisch dann lassen die immer die Ecken aus an den so viele Audi A3's rosten. Armutszeugnis mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Premium verzinkte Karosse, wohl das Zinkbad leer gewesen 😠

Nur die Koils* sind verzinkt Maggus (* Wenn de es nett weiß mußte googeln 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13



Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Premium verzinkte Karosse, wohl das Zinkbad leer gewesen 😠
Nur die Koils* sind verzinkt Maggus (* Wenn de es nett weiß mußte googeln 😉 )

Zitat:

Koil liegt etwa 15 km südöstlich der Insel Vokeo. Im Gegensatz zu dieser ist Koil an der höchsten Stelle aber kaum 90 Meter hoch. Die Koralleninsel zählt zu den Le-Maire-Inseln, welche 1616 von den Holländern Schouten und Le Maire entdeckt wurden. Koils Küstenlinie erinnert an die Form einer Keule, was vermutlich ihren Namen begründet.

Im Jahr 2000 lebten ca. 725 Menschen auf Koil, vornehmlich in kleinen Dörfern an der dem Festland zugewandten Westküste der Insel.

Gruß 😁

Ärgerlich das ein teil wie eine Tür rostet, da diese ja allen Einflüssen von Außen ausgesetzt ist, gerade Feuchtigkeit und Streusalz, Sonne UV etc...

Ähnliche Themen

Zum Thema Vollverzinkung hatte ich mal bei Audi angefragt.

Hier die Antwort:

Betreff:
Ihre Anfrage
Von:
KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
Datum:
Tue, 16 May 2006 08:37:01 +0200
An:
*********@******.DE

Sehr geehrter Herr Mission Control,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Wie Sie uns mitgeteilt haben, haben Sie in einem Forum gelesen, dass die
Heckklappe des Audi A3 nicht mehr verzinkt ist.
Dazu koennen wir Ihnen folgendes mitteilen:
Fast alle Blechteile eines Audi Fahrzeugs in Stahlblechkarosserie werden
aus verzinkten Coils, das sind tonnenschwere Rollen aus
duennem Blech, gestanzt und im Rohbau zusammengefuegt. An den Schnittkanten
als auch an den Schweissnaehten wird die schuetzende
Zinkschicht beschaedigt. Daher wird jede Karosserie nach dem Rohbau in 27
Arbeitsphasen gereinigt, phosphatiert, grundiert und
lackiert.
Nach dem Reinigen der Rohkarosserie in unserer Elektrolyseanlage folgt eine
Zinkphosphatierung. Dabei wird eine Zinkschicht
gleichmaessig auf die gesamte Karosse aufgetragen. Das Zink erreicht so die
Schnittkanten, Schweissstellen und alle Hohlraeume -
auch die dem Betrachter abgewandten Stellen - da dieser Prozess in einem
Tauchbecken ablaeuft.
Anschliessend folgt durch eine Tauchgrundierung der Korrosionsschutz. Der
darauf aufgetragene elastische Steinschlagschutz -
dieses elastische Material daempft den Aufprall aufschlagender Steine -
schafft eine glatte Oberflaeche, welche die
Voraussetzung fuer die Lackierung ist.
Nach dem Grundieren wird der Farbgebende Basislack aufgetragen. Eine
abschliessende Klarlackschicht, im sichtbaren Bereich,
schuetzt alle Lackierungen in besonderem Masse vor Umwelteinfluessen,
garantiert die Witterungsbestaendigkeit und gewaehrleistet
gleichzeitig besondere Farbeffekte und die optische Tiefenwirkung.
Was zu den Beanstandungen der Audi A3 Fahrer im Internetforum fuehrte
laesst sich aus der Ferne nicht beurteilen.
Sehr geehrter Herr Mission Control, wir freuen uns, wenn wir Ihnen die
Hintergruende transparent machen konnten und sind bei
zukuenftigen Fragen gern wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Dorin Gagelmann i. V. Ina Zoelder
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

LG
MC 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Hi,
heute war ich bei der 60000er Insp.

676,67euro bezahlt

Gruss
Gerd

Hilfee 😰

Momentaner KM Stand : 58.894km 😁

Ich hab jetzt schon Schiss ^^

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Jetzt hätte ich aber auch noch ne Frage :

Ist die "große Durchsicht" bei 60000km fällig oder nach vier Jahren bei 30000km. Ich hoffe ja, das ich mit der kleinen Inspektion bei ATU davonkomme😉

Pffff was en Geld, armer Gerd ! Mein Mitleid

Also soweit ich weiß ist die großer Inspektion nach 60,000 km oder 4 Jahren fällig, was immer zuerst kommt. Die meisten haben ja nach 4 Jahren mehr als nur 30,000 km drauf.

Tja, der einzige Trost an Gerd: Die Inspektion hat dich stand heute mal gerade 8 Tankfüllungen gekostet, so wenig wie wahrscheinlich nie zuvor... 😛

Was nützt eine Verzinkung wenn eine Blechschraube die Schutzschicht ankratzt? Nichts! Das ist ein Montagefehler und jetzt ein Fall fürs Autohaus. Die sollen ausbessern. Fehler passieren. Das heißt aber noch lange nicht das jedes Fahrzeg diesen Fehler aufweist.

Bin mal gespannt wann sich der erste erhängt weil seine Scheibenwischerblätter nach 120TKM Risse aufweisen. Scheint dann ja auch ein Serienfehler zu sein.🙄

@gj
Alle 60TKM oder 4 Jahre. Somit erhältst du ebenfalls den erweiterten Service-Umfang.

Gruß
PowerMike

Oje - das ist wirklich blöd gelaufen.

Ich hab bei 108.000km Zahnriemenwechsel + Service gemacht + hintere Bremsscheiben und Klötze erneuert (kein DSG und selbst mitgebrachtes Öl) - 2.0TDI (Bj. 08/03)

Hat mich alles zusammen 570 Euro gekostet bei einer authorisierten Audi-Werkstatt inkl. Mob.-Garantie und allem drum und dran 😉

Jetzt steht mein nächster Zahnriemenwechsel an - und vielleicht sonst noch ein paar Kleinigkeiten - bin gespannt und werde berichten 😉

Moin,
so ich hab mal ne mail an Audi losgelassen und warte jetzt auf die vorbereiteten Textblöcke als Antwort.

Immer noch dicken halshabend

gerd

Mich würde interessieren was du denen geschrieben hast. "Hilfe, mein Autohaus berechnet mir zuviel!"? Was soll Audi denn machen? Die haben mit dem ganzen Vorgang doch überhaupt nichts zu tun. Zumal nach deinen Äußerungen noch nicht mal ein Klärungsversuch mit dem AZ stattgefunden hat.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Zum Thema Vollverzinkung hatte ich mal bei Audi angefragt.

Nach dem Reinigen der Rohkarosserie in unserer Elektrolyseanlage folgt eine
Zinkphosphatierung. Dabei wird eine Zinkschicht
gleichmaessig auf die gesamte Karosse aufgetragen. Das Zink erreicht so die
Schnittkanten, Schweissstellen und alle Hohlraeume -
auch die dem Betrachter abgewandten Stellen - da dieser Prozess in einem
Tauchbecken ablaeuft.
Anschliessend folgt durch eine Tauchgrundierung der Korrosionsschutz.
LG
MC 🙂
Video: Audi A3 Produktion

- hier sieht man schön den Tauchvorgang

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


so ich hab mal ne mail an Audi losgelassen und warte jetzt auf die vorbereiteten Textblöcke als Antwort.

Ich muß Mike zustimmen, dass diese Mail an Audi nix als einen Formbrief als Antwort generieren wird. Das ist ja quasi so als würde ich der OPEC nen Brief schreiben, in dem ich mich über die hohen Ölpreise aufrege. So schmerzhaft wie die exorbitanten Preise heutzutage sind, egal ob Service, Benzin oder Neukauf, der Markt diktiert den Preis und da bleibt einem nix übrig als mitzugehen oder das Hobby Auto an den Nagel zu hängen... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Oje - das ist wirklich blöd gelaufen.

Ich hab bei 108.000km Zahnriemenwechsel + Service gemacht + hintere Bremsscheiben und Klötze erneuert (kein DSG und selbst mitgebrachtes Öl) - 2.0TDI (Bj. 08/03)

Hat mich alles zusammen 570 Euro gekostet bei einer authorisierten Audi-Werkstatt inkl. Mob.-Garantie und allem drum und dran 😉

Jetzt steht mein nächster Zahnriemenwechsel an - und vielleicht sonst noch ein paar Kleinigkeiten - bin gespannt und werde berichten 😉

Kannst du´s mal seperat auflisten ?

Wo kann man für 570 Euro
- Zahnriemen
- Bremsen hinten komplett
- Wasserpumpe
- Inspektion incl.

Innenraumfilter
Bremsflüssigkeit usw.

bekommen !???

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Mich würde interessieren was du denen geschrieben hast. "Hilfe, mein Autohaus berechnet mir zuviel!"? Was soll Audi denn machen? Die haben mit dem ganzen Vorgang doch überhaupt nichts zu tun. Zumal nach deinen Äußerungen noch nicht mal ein Klärungsversuch mit dem AZ stattgefunden hat.

Gruß
PowerMike

Ich habe mich nicht über die Kosten beschwert, sondern über den Service Gedanken den dieses Audi Zentrum an den Tag legt bezüglich Sauberkeit,

Und die sollten mal langsamem merken die A.. löcher bei Audi das nicht alles leasingfahrzeuge oder Dienstwagen sind bei denen es egal ist.

Wegen den Preisen habe ich für mich schon Konsequenzen gezogen.

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen