2.0 TDI CJCB Ladedruckprobleme,
Hallo alle zusammen,
Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 136PS, Handschalter, Motorcode: CJCB. Aktuell 182.000 km.
Das Fahrzeug hat Probleme mit dem Ladedruck, dieser ist permanent zu niedrig.
Ab und an geht der Notlauf an und im Fehlerspeicher steht jedes mal drin:
P0299 Ladedruck - Regelgrenze unterschritten.
Das seltsame ist der Fehler tritt sehr sporadisch auf, man kann teilweise mehrere hundert Kilometer am Stück fahren und es kommt nicht zum Notlauf. Am nächsten Tag kanns schon beim Losfahren passieren.
Teilweise kommt er mehrmals innerhalb weniger Km, dann wieder längere Zeit nicht.
Es ist kein Muster erkennbar und nicht abhängig von Witterung oder Temperatur.
Fährt man ohne Vollgasanteil kommt der Fehler in der Regel nicht.
Wenn man den Ladedruck loggt, fällt auf, dass dieser bis ziemlich genau 2700 Umdrehungen immer ca 0,3-0,5bar zu niedrig ist bei Vollgas.
(Differenz zwischen Ladedruck Soll zu IST)
Ab 2700 Umdrehungen erreicht der Istwert geradeso dann den Sollwert bzw passt dann, aber nur solange man Vollgas auf dem Gas bleibt. Das ist auch jedes mal reproduzierbar.
Sieht man auch am Lambdawert. Bei Vollgas im Bereich bis 2700 Umdrehungen ist dieser zwischen 1-1,1. Der Motor bekommt zu wenig Luft. Das ist schonmal Fakt.
Folgende Sachen habe ich schon durchgeführt:
-Turbolader ersetzt durch generalüberholten(der alte hatte eine Defekte Druckdose, bekommt man nicht einzeln)
Der Fehler ist aber nicht seit dem da, sondern fing ca 15.000km nach Einbau an.
-Turbolader optisch geprüft, kein Spiel da, sieht aus wie neu, macht auch keine ungewöhnlichen Geräusche.
-Per Diagnose Ladedrucksteller und AGR angesteuert, Ansteuerung Soll und IST passt immer. Auch beim Fahren. Also VTG Klemmer ausgeschlossen.
-AGR Ventil inkl. Kühler erneuert
-Magnetventil sowohl für Ladedruckverstellung als auch für AGR Ansteuerung erneuert
-Injektoren alle vier neu(nicht wegen diesem Problem, waren aber auch defekt)
-Unterdruckschäuche geprüft auf Undichtigkeiten
-Unterdruckpumpe geprüft, ist i.O
-Mit Handunterdruckpumpe Turbolader Druckdose angesteuert, Druck wird gehalten, Membran somit i.O
-Partikelfilterwerte geprüft, alles auch i.O, ist nicht Voll, Gegendruck passt, Regenerationen laufen normal ab
-Ladeluftstrecke optisch geprüft, alle Schellen nachgezogen. Keine öligen Stellen sichtbar, die auf Undichtigkeit hinweisen
So langsam bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe mir jetzt ein Set zum Abdrücken der Ladedruckstelle bestellt und werde dies als nächstes Prüfen.
Aber sollte nicht bei einer Undichtigkeit das nicht zu hören sein und dann eher im höheren Drehzahlbereich bei hohem Ladedruck dieser Absinken?
Ein Bekannter meinte, es kann sein, dass beim überholten Turbo die Druckdose falsch eingestellt ist, kann das sein und würde es sich dann genauso bemerkbar machen?
Kann man das im eingebauten Zustand rausfinden, ob es definitv daran liegt?
Hat vielleicht einer so ein Problem schon gehabt oder eine Idee, was es noch sein könnte?
Wäre über Hilfe sehr dankbar