1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 2.0 TDI BKD - neuere Version des ZK ab wann ?

2.0 TDI BKD - neuere Version des ZK ab wann ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ab welcher FG Nummer gab es eine neuere Version des 2.0 TDI Motors BKD (16V) ?
Danke

Beste Antwort im Thema

Habe bei meinem Wagen jetzt auch den BKD Zylinderkopf getauscht, da dieser den üblichen Schaden hatte.
Die Reparatur habe ich selbst durchgeführt und konnte mich deshalb ein bisschen intensiver mit den BKD Köpfen auseinandersetzen.

Als ich mir von der spanischen Fa. AMC einen neuen Zylinderkopf kaufte wurde mir gesagt, dass VW den Kopf relativ zügig umkonstruiert hat, um diesem typischen Wasserriss entgegen zu wirken.
VW hat das aber wohl nie offiziell bestätigt oder den Werkstätten mitgeteilt.
Konnte mir das auch nicht vorstellen, aber im direkten Vergleich sieht man die Unterschiede.

Zk-bkd
15 weitere Antworten
15 Antworten

@adrianmoor

Siegburg ist ja nicht weit entfernt von meinem zk-lieferanten in hennef.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor

Zitat:

- Ansaug/Abgaskrümmer und ganz wichtig die Dichtung der Tandem/Dieselpumpe erneuern

Kannst Du kurz erläutern warum das wichtig ist ? Kommt in etwa bei Defekten der Diesel ins Öl rein ?

Technisch bin ich nicht auf deiner Höhe ...

Wird in der Reparaturanleitung von VW auch verlangt, wohl eher das kein Druckverlust/ Luft ins System kommt.

Ich habe beim ersten Versuch die alte Dichtung genommen.

Bei mir trat Diesel nach außen aus. Genauso kann aber auch die Abdichtung der Bohrungen untereinander defekt sein, was man vielleicht erst nicht merkt.

Zitat:

Zitat:

Wie dick hast Du die Zk-Dichtung gewählt ? (1 Loch ?)

Ich denke das es am besten ist die vorhandene Dichtungsdicke beizubehalten.

Muss ich ma-kus absolut zustimmen. In meinem Fall war es eine 2Loch Dichtung. Das sollte auch die neue wieder haben.

Aber warum ein neues AGR-Ventil, neues Thermostat? Wenn diese funktionieren brauchen diese doch nicht getauscht werden? Oder meinst du den AGR-Kühler?
Hier könnte ich den Austausch noch nachvollziehen, ich habe meinen gelassen da auch i.O.
Glühkerzen wenn i.O. und Ventildeckeldichtung müssen eigentlich auch nicht getauscht werden.
Zumal der Glühkerzenaustausch 10min dauert, falls doch kaputt.

Meine Kosten (für alles) lagen bei 1400€ mit Ölen etc; dann lief der Golf wieder.
Aber es ist halt sehr sehr viel Arbeit, die nicht zwischen Tür und Angel erledigt ist, daher kann ich den Preis von VW durchaus nachvollziehen.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen