2,0 TDI - aber welcher???
Ich möchte mir auch ein Touran bestellen und zwar den 2,0 TDI. Welcher Motor ist besser bzw. macht mehr Spaß - 140 PS und 6-Gang oder lieber weniger PS und DSG?
16 Antworten
Die Wahl musst du ja nur treffen, wenn du dein Budget nach oben begrenzen willst - ansonsten gilt natürlich: 2.0 TDI mit DSG :-)
Also ich möchte das DSG nicht mehr missen. Ich bin beide TDI-Motoren mit DSG gefahren, fand den 105 PS schon nicht schlecht, habe mich dann aber doch für den 140 PS entschieden.
Gruß H
Ich emfand das DSG als eher überflüssig im Touran. Das Handschaltgetriebe des Touran ist spitze und der große Diesel macht schaltfaules Fahren mehr als möglich.
DSG kostet mehr, verbraucht mehr, ist langsamer von 0-100 und konstruktionsbedingt fehleranfälliger als ein Handschaltgetriebe.
Wer aber gern Automatik fährt, sollte beim DSG zugreifen. Die Schaltvorgänge sind wirklich kurz und angenehm. Habe es im Audi A3 und im Touran 2.0 TDI Probe gefahren.
Bei DSG ist es wir mit dem Sonnendach. Brauchen tuts niemand aber für viele ein unverzichtbarer Luxus. Du siehst, letzten Endes musst Du es mit Dir selbst ausmachen.... Viel Spaß dabei 😉😉
Gruß,
Brokit
@ Brokit:
Mit dem langsamer von 0-100 km/h möchte ich nicht so stehen lassen. Denn dies ist nur auf dem Papier der Fall. Wie Di selber sagst, schaltet das DSG wirklich "kurz". Bei fast jedem Automatikgetriebe ist die Beschleunigung de facto schneller als bei einem Handschalter. Dies liegt daran, daß die angegebenen Werte bei einem Handschalter nur von einem Profi erreicht werden - weit über 99% der Verkehrsteilnehmer werden diese nicht erreichen können bzw. in der täglichen Praxis nicht erreichen.
Ansonsten gebe ich Dir recht, man muß es am Ende mit sich selber ausmachen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß 140 PS mit DSG die genialle Lösung ist - obwohl sich das Handschaltgetriebe des sehr gut schalten läßt. Wenn ich aus Kostengründen vor der Alternative ständ 140 PS oder DSG würde ich mich für den stärkeren Motor entscheiden. Der beste Kompromiss aber ist: beides nehmen und bei den anderen Extras sparsamer zu sein.
Ich schalte schneller 😉.
Mir macht das Fahren im Schalter einfach mehr Spaß. Ich mag die zusätzlich Kontrolle und bin außerdem SMG Getriebe Gezeichneter.
DSG ist auf jeden Fall besser als SMG, kein Frage, aber ich hab damit soviel Mist erlebt, daß ich jetzt eher die Finger von solchen Getrieben lasse.
Da das Getriebe von Verbrauch und Beschleunigung (bei manchen 😉) her nachteilig ist, investiere ich lieber in Extras, wie AHK und Sound System.
Außerdem hoffe ich, sich der Komfortblinker auch ohne großes MFA abstellen läßt. Das beknackteste Extra seit der Lichtautomatik... und dem Regensensor. Na ja, geht bestimmt über das Diagnosegerät beim Händler.
Schöne Grüße,
Brokit
Ähnliche Themen
Ich komme gerade von einer Probefahrt mit dem DSG. Zwar im Altea aber sonst gleicher Motor (ist ja eh fast ein VW). Als Automatik-Fan bin ich ja nur begeistert. Leider hat meine "Chefin" ;-) mir im Touran kein DSG genehmigt.
Also: einfach mal Probefahrt machen, dann entscheiden.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
DSG kostet mehr, verbraucht mehr, ist langsamer von 0-100 und konstruktionsbedingt fehleranfälliger als ein Handschaltgetriebe.
Nunja, wobei der Mehrverbrauch mit 100ml/100km wohl kaum in's Gewicht faellt - zumal das en Gros der Leute mit dem DSG garantiert sparsamer faehrt, weil das einfach optimierter schaltet als mit dem Handschalter...
VG,
Vampyre
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den stärkeren Motor entschieden. Ich hatte bisher nur Schaltgetriebe, daher viel es mir eigenltich nicht schwer.
Untermotorisiert zu sein hatte ich schon mal und das war ziemlich übel.
Die 140 PS machen einfach Spaß, besonders auf der Landstraße, da ist man doch schnell mal an einem LKW vorbei 😉 Auch auf der Autobahn ist man mit dem 2.0 besser bedient.
Fährt man fast nur in der Stadt ist wohl der Motor eher egal. Da sehe ich sogar DSG un 105PS klar im Vorteil.
Ich hatte u.A. einen Passat Automat, einen Golf Automat und einen Audi 100 V6 Automat. Passat ohne Aut.Probleme (vor etwa 20 Jahren), Golf mit einigen Aut.Problemen (vor etwa 10 Jahren) und der Audi (bis Frühjahr 04) hatte massive Probleme und mit 150'000km den dritten ZF-Automat der auch schon wieder einige "Mucken" hatte.
Das hat mir gereicht. Fahr jetzt einen 2.0 TDI Touran, einen T4 2.5 Benzin und einen Seat Toledo, alle geschaltet. Ich bin gleicher Meinung wie "brokit": das Handschaltgetriebe des Touran ist spitze und der große Diesel macht schaltfaules Fahren mehr als möglich. Ich behaupte, fast so bequem wie ein Automat (mit Ausnahme der Kupplungsbedienung). Und vieeeel weniger Ärger machen als die unzähligen Magnetventile und Bremsbänder etc. in den modernen Automaten (inkl. DSG), die ausserdem noch z.B. störungsanfällige Zusatzwärmetauscher im Kühler benötigen (beim Audi wegen Undichtigkeiten total 4 Kühler, zu Luxuspreisen, "gebraucht"😉.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
Zitat:
Original geschrieben von gsmith
@ Brokit:
Mit dem langsamer von 0-100 km/h möchte ich nicht so stehen lassen. Denn dies ist nur auf dem Papier der Fall....
stimmt doch gar nicht - auf dem papier beschleunigt der dsg schneller! und auch im echten leben! wenn die straße trocken ist, kommst du an der ampel nicht hinter nem DSG her! meine feste überzeugung, aber wann ist es in deutschland schonmal trocken ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
Auf dem elektronischen Papier von VW ist DSG langsamer. Stimmt also schon ;-)
Gruß,
Brokit
hmm, hast recht, aber im prospekt... achnee, das war vom altea galube ich... da war der dsg o,2 sekunden schneller als der schalter... irgendwie sowas war das :-)