2.0 TDI 204 PS
Der neue A6 hat als Diesel Basis Motorisierung einen 2.0 TDI mit 204 PS.
Ich nehme an, dass dieser Motor die EURO 6 TEMP erfüllt.
Das wäre doch dann auch für den FY eine willkommene Kraftquelle mit EURO 6d TEMP, als Ablöse des 190 PS Motors ?!
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was hat das alles mit dem 2.0 TDI 204 PS zu tun? Bitte diese Diskussion woanders führen.
196 Antworten
In den technischen Daten findest du auch die Höchstgeschwindigkeit. 222 km/h sind es, steht exakt zusammen mit der Angabe der Beschleunigung🙂
Einfach eine Konfiguration mit deinem Wunsch Motor starten und dann rechts auf PDF klicken.
In dem sich dann öffnenden PDF findest du auf den letzten 5 Seiten die detaillierten technischen Daten.
Hier mal so ein PDF für den 204 PS TDI, ab Seite 6 geht es los.
Gruß XF-650
Zitat:
@Marini schrieb am 4. Februar 2020 um 17:24:16 Uhr:
Wo finde ich die technischen Daten vom Q5 mit 204 PS?
Ich habe nur 0 auf 100 in 7,6 sec gefunden, aber keine Höchstgeschwindigkeit usw.
Auf der Homepage kommt man bei Technischen Daten nicht weiter!
Wer hat einen Tipp?
Ich werde morgen mal zum Freundlichen fahren. Vor 4 Wochen wurde mir schon ein Angebot offeriert. Ich frage mich, wie der einen Ankaufpreis für mein bisheriges Fahrzeug nennen kann, wenn er es auf Basis des bisherigen Kilometerstandes macht. Rechnet er die Kilometer hoch bis zur etwaigen Auslieferung des Neufahrzeugs?
Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten sollte?
Ach ja, kaufen möchte ich das Fahrzeug, um das es hier im Beitrag geht. Gibt's hier schon Erfahrungen zum neuen Motor? Es wird ihn vermutlich noch keiner fahren, da er erst seit kurzem im konfigurator zu finden ist.
Also bei mir wurden die Km damals hochgerechnet. Das einzige was den Preis natürlich noch verändern könnte, sind etwaige Schäden am Fahrzeug, Unfälle, etc.
Ähnliche Themen
Hallo. Bei mir war es seinerzeit ähnlich, mein altes Fahrzeug wurde bewertet, und dann die ca. KM für ein halbes Jahr Lieferzeit drauf gerechnet. Ich hatte dann bei Rückgabe ca. 1000KM weniger als vereinbart.
Eine Woche nach der Rückgabe kam dann das Audi Zentrum und wollte mir noch eine fällige Inspektion des alten unterjubeln (ca. 1000EURO). Darauf hin habe ich freundlich nachgefragt ob bei denen noch alles in Ordnung ist. Dann landetet der Kostenvoranschlag in Mülleimer. War sehr unprofessionell, da ja schon bei der Bewertung und der Preisermittlung des Alten ersichtlich ist wann ein Service ansteht..... Also vielleicht eine Auge drauf haben das im Ankaufsvertrag nichts von Wartungen, die Du noch machen musst steht......
Zitat:
@sportback500 schrieb am 6. Februar 2020 um 00:17:27 Uhr:
Ich werde morgen mal zum Freundlichen fahren. Vor 4 Wochen wurde mir schon ein Angebot offeriert. Ich frage mich, wie der einen Ankaufpreis für mein bisheriges Fahrzeug nennen kann, wenn er es auf Basis des bisherigen Kilometerstandes macht. Rechnet er die Kilometer hoch bis zur etwaigen Auslieferung des Neufahrzeugs?Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten sollte?
Ach ja, kaufen möchte ich das Fahrzeug, um das es hier im Beitrag geht. Gibt's hier schon Erfahrungen zum neuen Motor? Es wird ihn vermutlich noch keiner fahren, da er erst seit kurzem im konfigurator zu finden ist.
Heute hab ich eine ganz scharfe Nummer erlebt.
Mir wurde per Mail vor ein paar Wochen mitgeteilt, dass ich für meinen noch 29.000 erwarten könne. Auf den neuen wurden mir 20% in Aussicht gestellt.
Heute hat man sich mein Fahrzeug angesehen und wegen einer - ungelogen - kleinen Stelle eines Lackschadens am Heck, einem noch zu erwartenden Kundendienst und der Bremsbeläge nach 70.000 km (EZ 06/2019) mein Fahrzeug von einer anderen Filiale, die die Gebrauchtwagenankaufpreise angeblich macht, einen Ankaufpreis von 22.000 Euro mitgeteilt, nachdem sich der Verkäufer und ich uns auf 30.000 Euro Ankaufpreis und 65.910 abzüglich 20 % plus Überführung geeinigt hatten, was einem Aufpreis von knapp 23.500 Euro entsprochen hätte.
Wie kann man so eine Rechnung aufstellen und künftige Kundendienste vom Wert des Fahrzeugs in Abzug bringen, die ich selbst ja noch mit eigenen finanziellen Mitteln bestreiten werde. Da werde ich ja dann doppelt zur Kasse gebeten.
Danach habe ich das Gespräch abgebrochen, weil ich den ganzen Vorgang als äußerst unseriös empfand.
Der Freundliche wird sich morgen wohl noch mal melden (und mir vermutlich versuchen zu verklickern, dass es an jemand anderem liegt und ihm die Hände gebunden sind)
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Kann es vielleicht sein, dass der Ankaufspreis erstmal nur fix anhand der Daten des Fahrzeugs gemacht wurde und heute wurde dieser dann final gemacht nachdem man das Fahrzeug bewertet hat und scheinbar auch einige Mängel (Unfallschaden, anstehende Wartung, Austausch Verschleißteile) festgestellt hat. Denn das wäre dann durchaus legitim.
Mein Verkäufer steht in der Regel zu seinen Zusagen. Beispiel vom letzten Kauf: Touareg 2, 6 Jahre alt, 150.000km, DAT Händlerankaufswert 16.000€, 2 Sätze Reifen an der Verschleißgrenze, großer Kundendienst fällig, Bremsen vielleicht noch für 10.000km gut. Inzahlungnahme für 19.500€. Auf dem freien Markt hätte ich ca. 21.000€ bekommen können - aber nur, wenn ich noch was reingesteckt hätte. Ich würde mir mal ein Alternativangebot bei einem anderen Händler einholen
Dann würde ich mir einen Vergleich bei einem oder zwei anderen Händlern einholen....
Zitat:
@sportback500 schrieb am 6. Februar 2020 um 20:51:54 Uhr:
Heute hab ich eine ganz scharfe Nummer erlebt.Mir wurde per Mail vor ein paar Wochen mitgeteilt, dass ich für meinen noch 29.000 erwarten könne. Auf den neuen wurden mir 20% in Aussicht gestellt.
Heute hat man sich mein Fahrzeug angesehen und wegen einer - ungelogen - kleinen Stelle eines Lackschadens am Heck, einem noch zu erwartenden Kundendienst und der Bremsbeläge nach 70.000 km (EZ 06/2019) mein Fahrzeug von einer anderen Filiale, die die Gebrauchtwagenankaufpreise angeblich macht, einen Ankaufpreis von 22.000 Euro mitgeteilt, nachdem sich der Verkäufer und ich uns auf 30.000 Euro Ankaufpreis und 65.910 abzüglich 20 % plus Überführung geeinigt hatten, was einem Aufpreis von knapp 23.500 Euro entsprochen hätte.
Wie kann man so eine Rechnung aufstellen und künftige Kundendienste vom Wert des Fahrzeugs in Abzug bringen, die ich selbst ja noch mit eigenen finanziellen Mitteln bestreiten werde. Da werde ich ja dann doppelt zur Kasse gebeten.
Danach habe ich das Gespräch abgebrochen, weil ich den ganzen Vorgang als äußerst unseriös empfand.
Der Freundliche wird sich morgen wohl noch mal melden (und mir vermutlich versuchen zu verklickern, dass es an jemand anderem liegt und ihm die Hände gebunden sind)
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Korrektur: EZ 06/2018.
Kein Unfallschaden. Ich bin vor kurzem leicht (wirklich leicht) an einer Mauer angestoßen. Das würde sich auch nach Meinung Dritter herauspolieren lassen.
Wie kann man einen Kundendienst abziehen vom Wert, den ich sowieso noch machen müsste?! Ich kann doch nicht zweimal dafür zur Kasse gebeten werden.
Der Freundliche hatte vor 4 Wochen den km-Stand, den Fahrzeugschein und ja, er hat es heute final berechnet. Aber ein Unterschied von 7.000 Euro ist für mich alles andere als legitim. Für mich ist das unseriös, bei aller Liebe
Naja keiner von uns kennt den tatsächlichen Zustand Deines Fahrzeuges. Daher ist es etwas schwer darüber zu urteilen ob dies so gerechtfertigt ist oder nicht. Was den von Dir beschriebenen leichten Schaden am Heckbereich betrifft, in der Regel zieht kein Autohaus bei so etwas als Grundlage die Kosten einer Smartrepair in Betracht sondern legt die Kosten einer Lackierung zu Grunde. Sofern es letztendlich nur ein Lackschaden auch ist und nicht eine umfangreicherer Maßnahme erforderlich ist.
Und wenn Du bis dahin sowieso den Service noch machst und auch die Bremsbeläge austauschst, natürlich wird dies dann nicht nochmal berechnet. Aber wie gesagt, man ist von Istzustand ausgegangen.
Aber in diesem Fall kann man sich ja sicher nochmal zusammen setzen und beraten. Wenn es dann immer noch nicht Deinen Vorstellungen entspricht, kann man sich ja ein weiteres Angebot einholen und dann neu entscheiden.
Mir wurde hier im forum vor Wochen die Seite DAT empfohlen. Der Wert, der dort herausgekommen ist, ist derselbe Wert, den ich gestern genannt bekommen habe. Ich war total erstaunt, als der Freundliche einen Preis von 7.000 Euro darüber genannt hat.
Dem Freundlichen habe ich vor Wochen meinen Fahrzeugschein zugesandt. Ich gehe stark davon aus, dass auch er sich eines solchen Tools bedient hat, um auf meinen vor Wochen und gestern beide Audi genannten Wert zu kommen. Warum wird er wohl einen Wert von 7.000 Euro darüber genannt haben?!
Das ist für mich unseriöses Geschäftsgebaren, Leute unter falschen Voraussetzungen an den Tisch zu locken.
Na aber wenn Du den Wert über DAT Schwacke schon vorher ermittelt hattest, dann ist es eine reine Anköderung Deines Verkäufers gewesen, diesen Wert mit 7000 Euro zu überbieten. Das ist äußerst unseriös und da würde ich einen Riesen Bogen um solche Autohäuser machen. Andererseits hättest Du da im Vorfeld schon etwas misstrauisch werden müssen und bei so einem Fakeangebot, hätte ich mir das schriftlich fixieren lassen. 😉
Andererseits ist ein ermittelter Wert nur anhand des Fahrzeugscheins niemals fix.