2.0 TDI 190PS springt längerer Standzeit Schlecht an

VW Tiguan 2 (AD)

Ja, der schon wieder🙄!

Spass beiseite: Mir ist es jetzt schon 3mal seit Kauf des Fahrzeuges im August 2018 passiert, dass der Wagen nach einer Standzeit von 1,5 Tagen und mehr schlecht startet. Er leiert dann ca. 3-5 sec. und springt dann an. Mache ich ihn aus und gleich wieder an, ist er sofort da. Ich glühe extra schon vor dem Starten 1-2mal vor, trotzdem ist der Kaltstart nach 1,5 Tagen ++ schlecht.
In anderen VW-Foren las ich etwas über Software, Vorförderpumpe, Dieseldruck etc.. Ist das Problem beim Tiguan auch bekannt?

Meine Erklärung auf Rückabwicklung des Kaufvertrages müsste nun beim Händler eingegangen sein. Bisher keine Reaktion. Der Wagen strotzt doch nur so von Mängeln. Da kommt jetzt noch ein weiterer Mangel dazu.

Der Frontradar fällt auch öfters bei normalem Regen aus, um dann immer noch bei Regen nach 10-15 Minuten auf einmal wieder zu funktionieren. Ein Bug oder normal bei dieser Baureihe!

Beste Antwort im Thema

Hallo Beichtvater,

wenn ich das so lese, was Du mir empfiehlst oder wo Du den möglichen Fehler sehen könntest, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir das hier echt zu blöd wird. Sorry, für diese etwas härteren Worte, die eigentlich nicht mein Ding sind. Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat. Wenn ich dann aber in verschiedenen Foren lesen kann, dass es anscheinend seit 2011 derartige Startporbleme bei TDI´s gibt, dann bin ich nicht alleine auf der Welt mit dem Startverhalten meines Tiguans nach 1-2 Tagen Standzeit.
Und noch etwas. Mein Vorgänger BMW hatte auch diesen Startknopf. Die Startprozedur war vergleichbar. Nur, beim BMW startete der Motor sofort, wenn ich auf den Knopf und auf die Kupplung drückte. Dass ich nun beim Tiguan zuerst vorglühe, dann, wenn die gelbe Kontrollleuchte aus ist, nochmals den Starknopf drücke um zu starten, ist aus der Situation geschuldet, dass der Motor nach 1-2 Tagen nicht "rund" startet.

Ganz ehrlich: Hast Du die rosafarbene VW-Brille an oder warum schwebst Du so über der Marke? Ich jedenfalls habe schon einige Fahrzeuge unterm Popo gehabt, so eine Möhre wie den jetzigen Tiguan hatte ich noch nicht. Daher hoffe ich, dass ich die Kiste bald wieder los sein werde.

P.S. Von ausgereifter Elektronik / Technik kann ja wohl auch nicht gesprochen werden, wenn der Front Assist bei Regen ausfällt, um dann bei Regen 10 Minuten später wieder aktiv zu sein. Für was brauch ich dann so ein Zeug, wenn es nicht funzt?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@sven diesel schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:58:47 Uhr:


Hallo Beichtvater,

wenn ich das so lese, was Du mir empfiehlst oder wo Du den möglichen Fehler sehen könntest, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir das hier echt zu blöd wird. Sorry, für diese etwas härteren Worte, die eigentlich nicht mein Ding sind. Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat.

Nur weil ich Dir mal den Tipp gebe, den Startvorgang einfach mal der dafür gedachten Elektronik zu überlassen gerätst Du so in Rage? 🙄
Dein Spruch passt genau zu dem Bild eines starrsinnigen Mannes fortgeschrittenen Alters, der niemals Fehler macht bzw diese niemals einräumen kann! Immer sind es die anderen schuld, weil Du es so ja schon immer gemacht hast.
Willkommen in der Neuzeit! Probiere es doch erst einmal aus, bevor Du rum zickst. Ich habe Dir nur geschrieben, wie ich es mache (offensichtlich machen es andere auch so!) und überlege, was der Grund für Deine Startschwierigkeiten sein könnten und Du benimmst Dich wie ein bockiges Kind...
Ich habe niemals geschrieben das ist definitiv so und so, ich schrieb,
vielleicht kommt dies oder das in Betracht. Versuche es einfach mal
Warum schließt Du kategorisch alles aus, was Du anders und vielleicht besser machen könntest? Nur weil Du nicht bereit bist, Dein Verhaltensmuster zu überdenken und nicht gewillt bist, andere Vorgehensweisen überhaupt in Betracht zu ziehen, pampst Du mich so dumm von der Seite an?
Geht's noch?

Was alles in den letzten 23 Jahren sich geändert hat und besser geworden ist, solltest Du einfach mal schauen und antesten! Du wirst Dich wundern, dass die Technik incl. der heutigen Hochleistungs-Glühkerzen sich immens weiter entwickelt hat. Da braucht man keine Vorglüh-Zeremonie mehr, wie Du es von Deinem Vater und der von seinem Vater mal gelernt hattest. Mache es einfach mal so, wie es alle anderen auch machen und mache keine Doktorarbeit daraus.

Btw:; Ich habe keine rosa-VW-Brille auf, nur weil ich auch Dinge hinterfrage, die man als Fahrer falsch machen kann. Ich fahre genauso gerne mit div. Japanern, BMW, Mercedes, Renault usw. Ja, ich selber. Und erstaunlicherweise komme ich mit allen Fahrzeugen gut zurecht. Wie Du gelesen hast, bin ich auch Ford gefahren. Also, was willst Du überhaupt? Nur, weil mein Arbeitgeber mir aktuell einen VW vorschreibt, bedeutet das nicht, dass ich anderes ablehne.
Alle Menschen in meinem Umkreis, die einen Diesel fahren, steigen einfach ein, drehen den Zündschlüssel bzw drücken den Startknopf und überlassen alles andere der Elektronik. Immer und überall funktioniert es. Sogar bei eingefleischten Renaultfahrern, wenn die mal meinen Tiger fahren. Warum geht es nur bei Dir nicht? Warum musst nur Du eine Extrawurst daraus machen?
Alle anderen sind in Deinen Augen wohl doof, nur Du nicht...

Ein Geisterfahrer? Nein, tausende... 😕

Naja, recht hat er. Ich kenne genug Diesel die seit 10-15 Jahren auch im harten Winter gleich angehen, fast alle auch von VW. Wenn es nicht klappt, liegt es wohl weniger am Anwender. Was nicht heißt, dass es ein echtes Problem ist.
Aber als Stand der Technik von heute sehe ich es nicht!

Bevor ich anderen die Schuld gebe, suche sie erstmal bei mir. Aber trotzdem danke für die Belehrung! Und auch danke für die Analyse meines Alters und meiner Starsinnigkeit und meiner Rage. Darauf wäre ich nun wirklich nicht selbst gekommen. Bist Du nebenbei Psychologe?

Falls Du es missverstanden haben solltest: bis zum Zeitpunkt, bei welchem ich zum wiederholten Male bemerkt hatte, dass der Motor schlecht startet, glühte ich auch nicht separat vorher vor, sondern drückte gleich in einem Rutsch den Startknopf. Erst danach probierte ich die Variante aus, zuerst mal vorglühen, dann nochmals Startknopf drücken. Also in der Anfangszeit seit Kauf des Wagens ein vergleichbares Startverhalten wie bei Dir.
Und noch was: ich erstelle keine Doktorarbeit, sondern hatte nur eine ganz normale Frage zu diesem Thema und wollte die Meinungen anderer hören. Dass Du nun wieder an "meinem Problem" den Affen gefressen hast, nervt mich. Lasse doch bitte Deine belehrerische und oftmals provozierende Art zumindest mir gegenüber. Wenn Du meine Frage zu blöd finden solltest, behalte es doch am Besten für Dich.

Und jetzt mal wieder unter erwachsenen, normalen Forumsteilnehmern: ja, ich habe ein Problem mit meinem Tiguan. Ja, an der Kiste wurde schon zu viel hetumgeschraubt und gedocktert. Aber warum steht mein Lenkrad erst seit 2 Wochen gerade, nachdem diese Spezialisten ein neues Lenkgetriebe verbaut haben und ich dann anschliessend mit dem Meister 3 Probefahrten machen musste, um denen zu zeigen, wie ein gerader Lenker auszusehen hat. Halte ich ein normale Bauwasserwaage dran, steht es zu 99,9% gerade. Dieser ganze Mist wäre nicht so ausgeartet, wenn die ihre Arbeit gescheit gemacht hätten. Dass ich nun die Nase von der Kuste voll habe und vielleicht kleine Mängelchen hochpusche, liegt auch darin begründet, dass die mir den Wagen nach dem Lenkgetriebetausch mit völlig aus der Toleranz liegenden Sturz-, Spreizung- und Nachlaufwerten herausgegeben haben. Eine Erklärung bekam ich nicht. Jetzt drückt das Lenkrad beim Linkslenken wesentlich heftiger in die 0-Lage zurück, als beim Rechtslenken. Dort bleibt es beim Zurücklaufenlassen bei ca. 2 Uhr stehen.

Aber mal ehrlich, dann ist es ein Problem das du mit der Werkstatt und deren Qualität hast und die du nun auf das Auto projezierst. Ich will nicht beschönigen das du Ärger mit dem Auto hast, wenn aber die Werkstatt bei der Problembehebung das ganze eher verschlimmbessert als dir hilft dann ist in meinen Augen nicht VW und nicht das Auto Schuld sondern dieser "Servicebetrieb".

Was wäre wenn du auf fähiges Servicepersonal getroffen wärest? Dann klänge das von dir wohl anders 😉 Ein Tipp von mir, such dir ne andere Werkstatt, auch wenns ein paar Km weiter ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:17:09 Uhr:



Zitat:

@sven diesel schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:58:47 Uhr:


Hallo Beichtvater,

wenn ich das so lese, was Du mir empfiehlst oder wo Du den möglichen Fehler sehen könntest, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir das hier echt zu blöd wird. Sorry, für diese etwas härteren Worte, die eigentlich nicht mein Ding sind. Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat.

Nur weil ich Dir mal den Tipp gebe, den Startvorgang einfach mal der dafür gedachten Elektronik zu überlassen gerätst Du so in Rage? 🙄
Dein Spruch passt genau zu dem Bild eines starrsinnigen Mannes fortgeschrittenen Alters, der niemals Fehler macht bzw diese niemals einräumen kann! Immer sind es die anderen schuld, weil Du es so ja schon immer gemacht hast.
Willkommen in der Neuzeit! Probiere es doch erst einmal aus, bevor Du rum zickst. Ich habe Dir nur geschrieben, wie ich es mache (offensichtlich machen es andere auch so!) und überlege, was der Grund für Deine Startschwierigkeiten sein könnten und Du benimmst Dich wie ein bockiges Kind...
Ich habe niemals geschrieben das ist definitiv so und so, ich schrieb,
vielleicht kommt dies oder das in Betracht. Versuche es einfach mal
Warum schließt Du kategorisch alles aus, was Du anders und vielleicht besser machen könntest? Nur weil Du nicht bereit bist, Dein Verhaltensmuster zu überdenken und nicht gewillt bist, andere Vorgehensweisen überhaupt in Betracht zu ziehen, pampst Du mich so dumm von der Seite an?
Geht's noch?

Was alles in den letzten 23 Jahren sich geändert hat und besser geworden ist, solltest Du einfach mal schauen und antesten! Du wirst Dich wundern, dass die Technik incl. der heutigen Hochleistungs-Glühkerzen sich immens weiter entwickelt hat. Da braucht man keine Vorglüh-Zeremonie mehr, wie Du es von Deinem Vater und der von seinem Vater mal gelernt hattest. Mache es einfach mal so, wie es alle anderen auch machen und mache keine Doktorarbeit daraus.

Btw:; Ich habe keine rosa-VW-Brille auf, nur weil ich auch Dinge hinterfrage, die man als Fahrer falsch machen kann. Ich fahre genauso gerne mit div. Japanern, BMW, Mercedes, Renault usw. Ja, ich selber. Und erstaunlicherweise komme ich mit allen Fahrzeugen gut zurecht. Wie Du gelesen hast, bin ich auch Ford gefahren. Also, was willst Du überhaupt? Nur, weil mein Arbeitgeber mir aktuell einen VW vorschreibt, bedeutet das nicht, dass ich anderes ablehne.
Alle Menschen in meinem Umkreis, die einen Diesel fahren, steigen einfach ein, drehen den Zündschlüssel bzw drücken den Startknopf und überlassen alles andere der Elektronik. Immer und überall funktioniert es. Sogar bei eingefleischten Renaultfahrern, wenn die mal meinen Tiger fahren. Warum geht es nur bei Dir nicht? Warum musst nur Du eine Extrawurst daraus machen?
Alle anderen sind in Deinen Augen wohl doof, nur Du nicht...

Ein Geisterfahrer? Nein, tausende... 😕

Habe gerade gesehen, dass Du Deinen Beitrag noch erweiterst hast: wo bitte schön steht, dass ich eine Extrawurst daraus machen will und wo steht in meinem Beitrag, dass ich ein ständiges Problem mit dem Starten habe? Ich sprach von 3 Startversuchen innerhalb von 4 Monaten, die mit einem Leiern begannen....
Wer redet sich denn gerade von uns zweien in Rage? Wollen wir nicht besser wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen?

Zitat:

@chevie schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:49:19 Uhr:


Aber mal ehrlich, dann ist es ein Problem das du mit der Werkstatt und deren Qualität hast und die du nun auf das Auto projezierst. Ich will nicht beschönigen das du Ärger mit dem Auto hast, wenn aber die Werkstatt bei der Problembehebung das ganze eher verschlimmbessert als dir hilft dann ist in meinen Augen nicht VW und nicht das Auto Schuld sondern dieser "Servicebetrieb".

Was wäre wenn du auf fähiges Servicepersonal getroffen wärest? Dann klänge das von dir wohl anders 😉 Ein Tipp von mir, such dir ne andere Werkstatt, auch wenns ein paar Km weiter ist

Ja, Du hast da auch wiederrum Recht. Aber wenn ich nun bei einer anderen Werkstatt vorstellig werde, fange ich wieder von vorne an. Mag auch sein, dass mein Frust über den Wagen in der Werkstatt zu suchen ist. Fakt ist aber, dass diese Werkstatt mein Vertragspartner aus dem Kauf ist, die 2-jöhrige Herstellergarantie Ende Februar 2019 endet und ich dann nur noch bis Mitte August 2019 eine 1-jährige Gewährleistung aus dem Kaufvertrag mit meiner Vertragswerkstatt habe.

Trenn dich von dem Tiguan. Ihr werdet keine Freunde mehr.

Zusammenfassend könnte man auch sagen, offensichtlich doch kein Einzelfall. Aber Ursache/Hintergrund vorerst unbekannt.

Wenn ich das richtig sehe, betrifft es bis jetzt nur die TDIs (zumindest diejenigen, die sich bis jetzt hier gemeldet haben)?

Ich hatte in meinem Fall auch schon versucht, mir etwas zusammenzureimen, dass z.B. die AdBlue Förderung zu spät oder verzögert angesprungen sein könnte o.ä. Obwohl genug AdBlue im Tank. Warum denke ich das? Nach Motor aus und Absperren des Fahrzeugs wird AdBlue noch aus der Förderleitung in den Tank zurückgepumpt. Schutz vor dem Einfrieren der Förderleitung im Winter.

Und es gibt ja die Situation, dass bei zu niedrigem AdBlue Stand bzw. zu geringer AdBlue Restfahrstrecke der Motor nicht mehr startet/starten sollte. Weiß allerdings nicht, ob dann der Anlasser garnicht mehr tut oder aber ein Orgelkonzert veranstaltet wird. War selbst noch nie in der Situation.

Zu dem Thema hier kann ich sagen, dass meiner in den über zwei Jahren auch zweimal so ein kurzes Mucken hatte und dann einwandfrei ansprang. Immer dann, wenn ich den Schlüssel einsteckte und direkt weiterdrehte. Hierbei fiel dann auch die Rückfahrkamera aus. Normal steige ich ein, stecke den Schlüssel rein und drehe ihn nur bis zum Punkt vor dem Starten, gurte mich an und starte dann den Motor durch weiterdrehen des Schlüssels, dabei funktioniert alles wie es soll. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich erklärt. Hier lag der Fehler eindeutig bei dem Herrn hinter dem Lenkrad und nicht am Fahrzeug.😉🙁

Ich vermute, dass er mit KEINEM Fahrzeug dieser Welt Freundschaft schließt. In dem Fall ist das wohl nicht des Fahrzeugs schuld!

Zitat:

@ulli_car schrieb am 11. Dezember 2018 um 07:01:25 Uhr:


Ich vermute, dass er mit KEINEM Fahrzeug dieser Welt Freundschaft schließt. In dem Fall ist das wohl nicht des Fahrzeugs schuld!

Also das ist ja wohl jetzt Humbuk! Selbstverständlich kann ich mit meinen Fahrzeugen "Freundschaften" schliessen und mich wohl fühlen. So war es in der Vergangenheit auch immer. Nur diese VW-Kiste ist wirklich mit Abstand die schlechteste Fuhre, die ich bisher gefahren habe. Was da schon alles in 4 Monaten als sog. Jahreswagen ausgetauscht werden musste ist nicht normal. Insgesamt stand der Wagen schon 2 Wochen in Summe an Tagen in der Werkstatt. Ist das etwa normal? Ich weiß ja nicht, was andere VW-Fahrer für Qualitätsansprüche haben, aber bei einem Kaufpreis von € 45.000,00 erwarte ich halt schon, dass ich zumindest die ersten 3 Jahre bis auf Service nicht in die Werkstatt muss. Eigentlich kann man das auch schon bei günstigeren Fahrzeugen erwarten. Und dann jedesmal um einen kostenfreien Mietwagen betteln, nervt. Da war ich in der Vergangenheit etwas anderes gewohnt. War wohl ein Fehler, die Marke zu wechseln.
Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Die Frage ist halt nur, wie geht der Hersteller und der Vertragshändler damit um. Kümmert man sich um den Kunden oder betrachtet man ihn als Störenfried. Bisher bin ich in meiner Werkstatt noch sehr höflich, zurückhaltend, abwartend und nicht fordernd aufgetreten. Vielleicht ist das auch ein Fehler, weil man denken könnte, dass man es mit mir so machen könnte. Aber meine Erklärung auf Rücktritt vom Kaufvertrag liegt nun nachweislich auf dem Tisch des Händlers. Mal sehen, ob man sich noch vor den Feiertagen bei mir meldet.

Also in Gänze verstehe ich Deinen Umgang mit der Thematik. Sie erschreckt mich auch ein wenig. Nachdem ich mir vor 15 Jahren vorgenommen habe VW/Audi/Porsche aufgrund der horrenden Werkstattkosten und Anfälligkeiten der Fahzeuge (tlw. in Serie als bekanntes Problem und bewusstem Anwarten bis die Fahrzeuge aus der Garantie laufen) so weit es geht zu meiden, habe ich für meine Frau bzw. als Familienauto seit heute auch wieder einen VW...weil er mir wirklich sehr gefällt, der Preis außerordentlich gut war und ich denke nach 15 Jahren hat sich wohl was geändert. Als alter Forist weiß ich natürlich, dass sich in den Foren überwiegend die ´Problemautofahrer? tummeln und sehe das alles hier noch relativ gelassen. Ich bin generell auch etwas entspannter, ich würde nie im Leben nach 3 etwas längeren Startversuchen in 3 Monaten auf die Idee kommen, dass das ein Problem sein könnte. In Summe verstehe ich Dich aber schon, es ist halt etwas on Top und die Gesamtdauer der Standzeit Deines Fahrzeuges finde auch ich inakzeptabel. Auch, dass Du anscheinend um einen kostenlosen Ersatzwagen betteln musst. Kenne ich so nicht. Allerdings kenne ich die andreen Gründe für die Standzeit Deines Fahrzeuges auch nicht. Wenn es jedes Mal darum geht das Du vermutest das etwas nicht stimmen könnte und sich das häuft (soll keine Unterstellung sein, aber der Beitrag hier geht schon ein bisschen in die Richtung für mich) würde ich da vielleicht auch nicht mehr so schnell einen Ersatzwagen rausrücken...

Ich bin sehr gespannt wie sich das bei mir entwickelt :-)

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:17:48 Uhr:


Also in Gänze verstehe ich Deinen Umgang mit der Thematik. Sie erschreckt mich auch ein wenig. Nachdem ich mir vor 15 Jahren vorgenommen habe VW/Audi/Porsche aufgrund der horrenden Werkstattkosten und Anfälligkeiten der Fahzeuge (tlw. in Serie als bekanntes Problem und bewusstem Anwarten bis die Fahrzeuge aus der Garantie laufen) so weit es geht zu meiden, habe ich für meine Frau bzw. als Familienauto seit heute auch wieder einen VW...weil er mir wirklich sehr gefällt, der Preis außerordentlich gut war und ich denke nach 15 Jahren hat sich wohl was geändert. Als alter Forist weiß ich natürlich, dass sich in den Foren überwiegend die ´Problemautofahrer? tummeln und sehe das alles hier noch relativ gelassen. Ich bin generell auch etwas entspannter, ich würde nie im Leben nach 3 etwas längeren Startversuchen in 3 Monaten auf die Idee kommen, dass das ein Problem sein könnte. In Summe verstehe ich Dich aber schon, es ist halt etwas on Top und die Gesamtdauer der Standzeit Deines Fahrzeuges finde auch ich inakzeptabel. Auch, dass Du anscheinend um einen kostenlosen Ersatzwagen betteln musst. Kenne ich so nicht. Allerdings kenne ich die andreen Gründe für die Standzeit Deines Fahrzeuges auch nicht. Wenn es jedes Mal darum geht das Du vermutest das etwas nicht stimmen könnte und sich das häuft (soll keine Unterstellung sein, aber der Beitrag hier geht schon ein bisschen in die Richtung für mich) würde ich da vielleicht auch nicht mehr so schnell einen Ersatzwagen rausrücken...

Ich bin sehr gespannt wie sich das bei mir entwickelt :-)

Hallo,

ich wünsche Dir wirklich mehr Glück mit Deinem neuen VW, als ich es derzeit habe. Auch ich habe mich im Sommer nach 17 Jahren BMW für einen VW Tiguan entschieden, da er mir im direkten optischen Vergleich besser gefallen hatte, als ein BMW X1. Das habe ich nun davon...

Wenn Du mal über die Feiertage nichts Besseres zu haben solltest, hier meine Odysee und meinen Themen mit dem Tiguan seit August diesen Jahres rolleyes::

- Sporadischer Ausfall der elektromechanischen Servolenkung
- Achsvermessung nach Lenkgetriebetausch - was sagt Ihr zu den Messwerten?
- Ist Achsvermessung und Spur einstellen wirklich so schwierig?
- VW Tiguan 2 - Werte des Sturzes am rechten Vorderrad ausserhalb der Toleranz - Lenkverhalten

Ich kämpfe nun immer noch mit einem verstellten Fahrwerk bzw. aus der Toleranz stehenden Achswerten zu Sturz, Spreizung und Nachlauf. Ich habe dadurch höhere Lenkrückstellkräfte links im Vergleich zu rechts.

Warum machst du dir überhaupt die Mühe hier seitenlang zu schreiben? Dachte du hast Antrag auf Wandlung gestellt?
Ich versteh das bei deiner Historie mit dem Auto, das Gejammer hier aber nicht.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:39:08 Uhr:


Warum machst du dir überhaupt die Mühe hier seitenlang zu schreiben? Dachte du hast Antrag auf Wandlung gestellt?
Ich versteh das bei deiner Historie mit dem Auto, das Gejammer hier aber nicht.

Ich habe halt immer den Drang, mich rechtfertigen zu müssen😉. Ist so eine Krankheit von mir und nicht böse gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen