2.0 TDI (170 PS) - Verbrauch zu hoch
Hallo Mädels,
fahr jetzt seit 4 Monaten nen 2007´er 2.0 TDI Avant FWD (125 kW) und der beißt ganz schön zu beim guten Diesel. Ich weiß, Kraft kommt von Kraftstoff, aber 8.8 l bei nicht übertriebener Fahrweise sind überdurchschnittlich, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Mädels,
Zitat:
?????????😠
😮😮😮😮Zitat:
2.0 TDI Avant FWD (125 kW)
blablablubblub 😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮Zitat:
Kraft kommt von Kraftstoff
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
8.8 l
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Und das glaube ich nicht!
Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten dass der 3,0 bei gleicher Fahrweise ca. 1 Liter mehr braucht!
gruß
Beide Handschalter?
Code:
schau mal die Bilder.....2.0 TDI aber 140 PS, echt sparsam die Kiste
Schön , wieder mal einen enttarnt der mit 100 km/h auf der AB rumgurkt , beim überholen keinen km/h hoch geht und somit als potentieller Schleicher durch Deutschland fährt und sich und andere unnötig gefährdet. Super Sache. Absolut kein realistischer Drittelmix für diesen Motor und total am Thema vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Code:
schau mal die Bilder.....2.0 TDI aber 140 PS, echt sparsam die KisteSchön , wieder mal einen enttarnt der mit 100 km/h auf der AB rumgurkt , beim überholen keinen km/h hoch geht und somit als potentieller Schleicher durch Deutschland fährt und sich und andere unnötig gefährdet. Super Sache. Absolut kein realistischer Drittelmix für diesen Motor und total am Thema vorbei.
Sehe ich anders, hatte auch bevor ich ein 2,0l TDI mit 170 PS hatte eine gleichen 2,0l TDI mit 140 PS und ohne DPF (hat mein Dad jetzt), der hat auf der AB bei 140-160 gute 6,0l verbraucht, (traumhaft) bin im Schnitt wenn ich AB gefahren bin 1100KM gekommen trotz zügiger Fahrweise, jetzt mit dem 170PS motor habe ich bei gleicher Fahrweise ein weitaus höheren Verbrauch :-( Um gute 2 Liter und komme gerade mal 800-850KM.
Hätte ich mal nur den 140PS TDI behalten, geht fast gleich gut und ist sparsamer:-( Naja nun ist zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Beide Handschalter?Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Und das glaube ich nicht!
Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten dass der 3,0 bei gleicher Fahrweise ca. 1 Liter mehr braucht!
gruß
Ja beide Handschalter, fast identische Ausstattung, der gleiche Fahrer (Fahrstil)
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Hätte ich mal nur den 140PS TDI behalten, geht fast gleich gut und ist sparsamer:-( Naja nun ist zu spät.
Bei dir is ja auch alles OK. 140-160 km/h ist doch super mit 6 L. Aber überleg mal wie man da fahren muss um 4.6 hinzubekommen. Das war des worauf ich eingegangen bin.
Also ich find den Verbrauch schon etwas hoch...
zum vergleich: 3.0Tdi handgerührt 7,5l bei 150km/h 10,2l bei 250km/h
Also ich finde cool, wie verschieden die Meinungen über den Motor und dessen Verbrauch sind.
Ich einem Forum ist er anfällig, hier verbraucht er zu viel.... Aber keiner zwingt uns diese Maschine zu nehmen. Den A4 Gabs ja auch mit bewährtem 1.9´er... Trotzdem ist der B7 8E ein zeitlos schöner Wagen. Würde den jederzeit weiter empfehlen....
Zitat:
Original geschrieben von S-line 22
Also ich finde cool, wie verschieden die Meinungen über den Motor und dessen Verbrauch sind.
Ich einem Forum ist er anfällig, hier verbraucht er zu viel.... Aber keiner zwingt uns diese Maschine zu nehmen. Den A4 Gabs ja auch mit bewährtem 1.9´er... Trotzdem ist der B7 8E ein zeitlos schöner Wagen. Würde den jederzeit weiter empfehlen....
Das mit dem Verbrauch ist so eine Sache, sowohl Gasfuß als auch Streckenprofil und Länge haben sehr großen Einfluß auf den Verbrauch.
Bspl. War heute in Freiburg, 35km bergab und Ebene, im Verkehr mitgeschwommen, Verbrauch lt. Bordcomputer 5,4l/100km.
Heimfahrt: 35km Ebene+ 6km bergauf flotte Fahrweise 8,6l/100km
Das wenigste was ich auf dem Bordcomputer für eine einzelne Fahrt shon gesehen habe war 4,8l, und das höchste 11,8l.
Der BRD Motor mit 125kw als AvantQuattro steht mit 6,8l im Drittelmix in den Papieren. War vor kurzem im Urlaub in den Dolomiten. 800km Autobahn mit 110-140km/h und 200km Landstraße im Gebirge, auch hier ruhige Fahrweise. Verbrauch: 6,4l/100km.
Fährt man lange Strecken, sind die Werksangaben zu realisieren. Zuhause im Kurzstreckenverkehr mit ab und zu schwerem Gaßfuß, sind eben 1l bis 2l Zuschlag normal.
gruß
Glaube dass da viele nicht ganz ehrlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von TDI Holgi
SLine hatte ich auch. Aber keinen Quattro. Auto ist schon schön. Motor ist halt sehr anfällig. Um unter 8 Liter zu kommen mußte ich mich auch anstrengen.
Wenn Du einen Quattro hast könnte das mit Deinem Verbrauch schon hinkommen. Ruckeln hatte ich auch gelegentlich. Kommt wohl vom Reinigungsprozess des DPF.Gruß
Holger
Er hat auch keinen Quattro. Da er in seinem ersten Post schrieb FWD. 😉
Ich hab nen Quattro und fahre den im Schnitt mit 8,4 Liter. Stadt und Landstraßen normales Tempo und niedertourig 1600-2500 U/min. Nur beschleunigt wird meist zügig. Und Autobahn immer Tempo 140-220.
Mfg
Marcel
Hallo,
hab auch mal ne Frage. Und zwar braucht unser B7 Avant (114.500km) im Schnitt 8-9l. Kommt denn der viele Mehrverbrauch zum 140PS Motor, den man mit 4-5l fahren kann wirklich von den 30PS mehr? Quattro, Avant und Winterreifen machen ja auch ca. 1l-1,5l aus, dann komme ich mit der Rechnung aber auf ca. 7l-7,5l.
Gruß David
Ein Bekannter hat so einen 2.0 TDI 170 PS Quattro gefahren, das Ding kam bei eher sportlicher Fahrweise kaum unter 9l Diesel.
Ich finde deinen Verbrauch jetzt nicht übertrieben hoch für einen Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
.... Mehrverbrauch zum 140PS Motor, den man mit 4-5l fahren kann wirklich von den 30PS mehr?
Gruß David
*hüstel*....Kollege, der A4 Avant 8E 2.0 wiegt
leer 1,6 to.4-5l verbraucht der nur bergab beim Rollen 😁 Wenn Du so etwas suchst,wirst Du nur bei Smart und Kollegen fündig.
Der 170 PS`ler verbraucht auf der Landstraße um die 7 auf der Autobahn so rund 1 l mehr. Fährste im ICE Bereich gehen da auch mal 8,5 bis 9 l durch. Kurzum, völlig normal.
War scheinbar nur ein Fehler vom FIS. Seit vorgestern brauch er Autobahn/Landstraße nur noch 7,2l, das ist völlig in Ordnung.
Mein Bruder fährt den 2.0 TDI 140PS im A3 mit 4,5l-5l, der ist aber auch leichter.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
War scheinbar nur ein Fehler vom FIS. Seit vorgestern brauch er Autobahn/Landstraße nur noch 7,2l, das ist völlig in Ordnung.
Mein Bruder fährt den 2.0 TDI 140PS im A3 mit 4,5l-5l, der ist aber auch leichter.
Ich kenne einen Werksangehörigen der auch immer mit seinen Verbräuchen prahlte....bis ihm heimlich mal jemand in der Kneipe den Schlüssel aus der Tasche mauste, draußen 10 Liter Diesel in sein Töff Töff nachfüllte.
Eine Woche später kam der dann auch mit dem Verbrauch von 4 lt um die Ecke....DASS war die Lachnummer im Ort 😁
Nun mal Ernsthaft, nimm das Gewicht und die Leistung und frage dich wo denn die Geschwindkeit bzw. Bewegung der Massen wohl her kommt....??? Energie muss erzeugt werden...wer sparen will ist z.b. mit einem Smart weitaus besser bedient. Diese Aussagen der Verbräuche im Kleinstwagen Segment zaubern denen, die diese Aussagen lesen nur ein müdes Lächeln ins Gesicht.
Beim A3 technische Daten mit dem 2.0 l Diesel Triebwerk liegst Du im "realen Leben" um die 6l im Verbrauch bei humaner Fahrweise....er wiegt auch 1340 kg Leer....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Energie muss erzeugt werden...
Energie kann nicht erzeugt werden 😉
Fahre den 2.0 TDI 140PS im 5er Golf (vielleicht etwas leichter als ein A3). Habe ihn vollgetankt (55l Tank) und bin damit gefahren, bis eine Reichweite von etwa 20km übrig war. Dabei kam ich 1027km weit mit einer Tankfüllung fast nur Autobahn im Sommer mit kurzem Stau. Gerechnet ergeben sich 5,35l/100km, dabei war er ja noch am fahren und nicht komplett leer.