2.0 TDI 143 PS - Schwergängige Kupplung

Audi A4 B8/8K

Hallo, ich wollte mir einen A4 kaufen, bin auch schon Probe gefahren, allerdings ist mir aufgefallen das dass Kupplungspedal recht schwergängig ist. Ist das ein Zeichen dafür das die Kupplung verschlissen ist? Wenn ja, wieviel wird eine neue Kupplung ohne Einbau kosten? Muss man die jetzt überhaupt schon wechseln? Mich stört es nicht aber ich dachte immer das die Kupplung bei neueren Autos leichter zu treten ist. Der wagen ist von Ende 2008 und hat 142000 KM gelaufen.

29 Antworten

der fred ist zwar schon paar tage alt aber einen neuen wollte ich jetzt nicht aufmachen.

Fahre seit knapp 2 Monaten auch einen A4 8k MJ10 HS und komme vom golf iv bj 2001. Das die Lenkung und kupplung so viel schwerer geht bei einem 8 jahre jüngeren Auto hätte ich nicht für möglich gehalten.

mit der Lenkung könnte ich ja noch leben aber die kupplung ist echt ein graus und ich weiss nicht ob ich mich je daran gewöhnen werde. Meine Freundin fährt jetzt den golf und wenn ich ab und zu mal wieder damit fahre dann ist es ein extremer unterschied zum Audi.

Gibt es da mittlerweile jemanden der da was gegen unternommen hat? Das wäre echt super weil ansonsten gefällt mir das Auto sehr 🙂

Gut, wie immer die üblichen Fragen, da wie üblich meine Glaskugel grad zur Reparatur ist:

!. Motorisierung?
2. Bereifung?
3. Km-Stand?

Gruß Roland

2.0tdi 143ps
140000 km
235/35r19

Mir geht es hauptsächlich um die Kupplung. Mit der Lenkung kann ich leben

Schwergängige Kupplung hab ich selber bei meinen TDI´s noch nie gehabt, aber ein verdächtiger Kandidat ist da bei dieser Laufleistung das Ausrück-Lager.

Die 235-Bereifung sollte eigentlich keine Probleme in der Lenkung geben, aber die Druckhalte-Pumpe der Servo-Tronic kann mit der Zeit schon mal schwächeln.

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

@freaked1 schrieb am 28. Mai 2011 um 18:34:00 Uhr:


Ich hab "leider" kein Kupplungspedal, allerdings kenn ich das von neuern Autos auch nur so, dass die Kupplung sehr leichtgängig ist!

MfG

Zitat:

Bei normaler Fahrweise sollte die Kupplung bei diesem Kilometerstand aber definitiv noch kein Thema sein!

Ich musste meine bei 125000 km Erneuern!

Hallo, ich habe ein A4 Bj 2011, Modell 2012, 146.000km, 2.0TDI

Ist es normal, dass der zweite, dritte Gang schwerer rein gehen, das aber auch nicht immer. Als ob da so eine leichte Blockade ist.

Die anderen Gänge gehen ohne probleme rein.
Kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Kupplung langsam den Geist aufgibt?

Kennt Ihr das Problem?

Wenn die anderen sauber rein gehen, würde ich eher die Synchronisation tippen. Ist das getriebeöl mal gewechselt worden?

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:21:04 Uhr:


Wenn die anderen sauber rein gehen, würde ich eher die Synchronisation tippen. Ist das getriebeöl mal gewechselt worden?

Habe ein Handschaltung, muss da auch das Getriebeöl gewechselt werden?
Service wurde immer gemacht.

Zitat:

@Fetsh schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:17:54 Uhr:


Habe ein Handschaltung, muss da auch das Getriebeöl gewechselt werden?
Service wurde immer gemacht.

Es gibt kein vorgeschriebenes Wechselintervall für das Getriebeöl bei Handschaltung.

Wusste ich gar nicht. 😁 Ich wechsel es nach 60000km. Kann nicht schaden. Jedenfalls hatte ich auch mal leichte "Probleme" beim schalten bestimmter Gänge. Nachdem ich das empfohlene castrol öl zum Wechsel genommen hatte, flutschte jeder Gang nach ein paar Kilometern sauber rein. Seitdem auch kaum Ärger damit. Wenns sehr kalt ist vlt mal kurz mit dem ersten und zweiten, aber das legt sich mit der Zeit wieder.

Moin zusammen,
Ich habe mir am Samstag eine Audi A4 Limousine als 2.0 TDI Schalter angeguckt, das Auto ist in einem echt guten Zustand und fährt sich auch sehr schön.
Soweit so gut, die Kupplung ist jedoch sehr sehr hart.
Bin heute den Corsa von meiner Mutter gefahren und habe das Kupplungspedal erstmal gefühlt durch den Unterboden getreten...
Ich habe es direkt auch zu dem Autoverkäufer gesagt dieser sagte, dass es an irgendwelchen Verstellern o.ä. liegen kann die durch die Werkstatt geölt werden.
Jedoch ist im Stand bei abgeschalteten Motor auch ein leichtes "knarschen" zu hören.
Bei dem fahren gibt es kein richtigen Druckpunkt es ist mehr so ein fließender Übergang.

Jetzt wurde mir durch eine externe Werkstatt gesagt, dass es sich um eine kaputte Kupplung und ein defektes Zweimassenschwungrad handeln kann.

Habt ihr ähnliche Erfahrung oder geht die Kupplung einfach nur so schwer?
Also die Kupplung von einem Golf 7 150ps Benziner geht im Vergleich zu der vom Audi wie ein Samurai Schwert durch Butter.

Wünsche euch noch einen schönen Tag/Abend 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwergängige Kupplung' überführt.]

Es dürfte klar sein, daß der Verkäufer dir nicht wirklich sagt was sache sein kann...(er will den Kahn ja schließlich mit maximalem Gewinn verkaufen 😉 )
geölt werden muss/kann an der Kupplung nichts...
Ich denke mal daß sich die Kupplung bei dem Wagen langsam verabschiedet, weil wirklich schwergängig sind die im Normalfall nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwergängige Kupplung' überführt.]

Also die Audi-Kupplung ist schon etwas schwergängiger als die im Golf 7 1,5 tsi, den ich im übrigen auch selbst fahre, aber schwergängig ist sie nicht; da ist die Kupplung wohl fällig. Ich hatte gerade bei meinem A4 das ZMS auf Garantie neu bekommen (bei 92 TKm) und die Kupplung gleich mit erneuern lassen. Es war dann hinterher schon leichtgängiger, aber immer noch härter, als im Golf 7.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwergängige Kupplung' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...ergaengige-kupplung-t3284922.html?...

Auch mal die anderen Beiträge lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwergängige Kupplung' überführt.]

Hallo ich fahre den 2009 und finde das die kupplung normal schwer ist....allerdings den 1.8 TFSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen