2.0 TDI 143 PS ausreichend?

Audi Q5 8R

Hallo liebe Motortalk Freunde,
wie man schon im Titel lesen kann geht es um den 2.0 tdi mit 143 ps.
Es giebt dazu bestimmt schon unzählige Threads aber das sind hier besondere Umstände, nämlich um den mit Frontantrieb und ausschließlich nur für den Sommer.
Manche denken sich jetzt wahrscheinlich "Warum Q5 nur für den Sommer?".
Naja der Grund ist, da ich dass Auto nur mal probieren will und ich die besondere Möglichkeit habe, diesen als Mitarbeiter der Audi günstig für 6 Monate leasen zu können.
Wäre freundlich, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu dem 2.0 TDI mit Frontantrieb teilen könnte.

Vielen dank Euch schon einmal im voraus.

Audi1991

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


[...] Ich hab grad den VFL Diesel mit 170PS und S tronic nach einer Probefahrt zurück gebracht und ich muss sagen der is schon ok, aber sicher keine Rakete. Die 143PS sind aus meiner Sicht sicher untermotorisiert. [...].

(Hervorhebung nur hier)

Interessantes Urteil vor dem Hintergrund, dass Du den 143er HS nicht zum Vergleich gefahren bist - wie ich aus deinen anderen Beiträgen schließen kann. Na ja, ...

Ich wundere mich immer ein wenig, dass für die 143er Q stellenweise der Eindruck vermittelt wird, als müsse das Auto zusätzlich per Hand angeschoben werden?! Der Wagen fährt hervorragend, ist - ebenso wie der 170er - keine Rakete und hat mit der Leistung eines Trabbi im Schafspelz ebensowenig zu tun wie mit der eines 2CV oder eines 34PS Pandas (ich weiß, wovon ich rede ;-)). Ich kann es super gut akzeptieren, dass der ein oder andere (je nach Fahrprofil und Fahrvorlieben) für so ein schweres Auto mehr Leistung haben will, finde es aber seltsam, dass man als Zwergenmotorfahrer darauf verwiesen wird, sich ein "günstigeres Durschnittsfahrzeug" zu kaufen?! Das nenne ich mal eine "eigene Meinung" mit exkludierender Wirkung!!! Demnächst wird vermutlich noch eine Gesichtskontrolle durchgeführt, bevor man ein bestimmtes Modell fahren darf - wegen des Images...

Ich kann nur noch einmal jeden dazu ermuntern, die Motorvarianten Probe zu fahren und dann den für sich passenden auszusuchen. Ich hätte auch lieber den 6-Zylinder genommen (jedoch budgetmäßig keine Option). Die Differenz zwischen den 2,0 TDIs war mir dann den Aufpreis nicht wert, insbesondere weil ich sowieso eine Handschalter haben wollte.

lg

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Die 143 PS Version ist ein Rentnerauto. Taugt um mit 80 Km/h über unsere Landstraßen zu cruisen. Die Aufreger und böse Blicke sind dir sicher!

Falsch.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexbr



Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Die 143 PS Version ist ein Rentnerauto. Taugt um mit 80 Km/h über unsere Landstraßen zu cruisen. Die Aufreger und böse Blicke sind dir sicher!
Falsch.

Alex

Das sehe ich aber auch anders Axel, mit den 143PS kannst du auch sehr flott unterwegs sein😉

Ab 160km/h wird es schon langsamer, aber auch die Schaft er locker. Auch das beschleunigen ist OK. Natürlich könnten es etwas mehr sein und ich persönlich würde auch einen stäket nehmen aber für den Normalen Altagsgebrauch ist der völlig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Die 143 PS Version ist ein Rentnerauto. Taugt um mit 80 Km/h über unsere Landstraßen zu cruisen. Die Aufreger und böse Blicke sind dir sicher!

Entschuldige, aber die Aussage ist lächerlich, umso mehr von jemandem, der seinen SQ5 lt. Spritmonitor mit 8.5l im Schnitt so (S)portlich bewegt, als wäre ER der Rentner. Vielleicht wäre der kleine Quattro Diesel das richtige Auto für Dich, da wären mit der Fahrweise noch 2l weniger drin gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von keyan_TDI



Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Die 143 PS Version ist ein Rentnerauto. ....
Entschuldige, aber die Aussage ist lächerlich.......

Ich kann nur betätigen, das der Unterschied erst ab 160 merkbar ist. Am Berg etwas früher, hier darfst du ja eh nicht mehr als 100 km/h fahren. Man muß selber wissen, wie oft man das braucht. Diese Motoren haben den Drehzahlbereich von unten heraus sehr gut angelegt.

Ähnliche Themen

Ich bitte darum, dass man sich auch bei lebhaften Diskussionen an die bestehenden Nutzungsbedingungen von Motortalk hält. Sachlichkeit und Objektivität spielen eine wichtige Rolle.

Meine Erfahrungen: Der 143 PS Motor zieht relativ gut für seine Leistung, das größte Manko sehe ich im fehlenden Quattro-Allradantrieb. Das macht das ganze Konzept irgendwie unstimming. Allerdings, der 143 / 150 PS mit Quattroantrieb fährt sich gut, gerade, wenn man nicht viel Leistung braucht ist das keine schlechte Wahl. Die 177 PS Version geht natürlich souveräner voran ohne wesentlich mehr zu verbrauchen.

Ups, da hab ich jetzt aber einen Shitstorm los getreten.

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, Für eine 2 Tonnen Kuh reichen 143 PS vollkommen. Jedes Pferd mehr ist schon Luxus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen