2.0 TDI 143 PS ausreichend?
Hallo liebe Motortalk Freunde,
wie man schon im Titel lesen kann geht es um den 2.0 tdi mit 143 ps.
Es giebt dazu bestimmt schon unzählige Threads aber das sind hier besondere Umstände, nämlich um den mit Frontantrieb und ausschließlich nur für den Sommer.
Manche denken sich jetzt wahrscheinlich "Warum Q5 nur für den Sommer?".
Naja der Grund ist, da ich dass Auto nur mal probieren will und ich die besondere Möglichkeit habe, diesen als Mitarbeiter der Audi günstig für 6 Monate leasen zu können.
Wäre freundlich, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu dem 2.0 TDI mit Frontantrieb teilen könnte.
Vielen dank Euch schon einmal im voraus.
Audi1991
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
[...] Ich hab grad den VFL Diesel mit 170PS und S tronic nach einer Probefahrt zurück gebracht und ich muss sagen der is schon ok, aber sicher keine Rakete. Die 143PS sind aus meiner Sicht sicher untermotorisiert. [...].
(Hervorhebung nur hier)
Interessantes Urteil vor dem Hintergrund, dass Du den 143er HS nicht zum Vergleich gefahren bist - wie ich aus deinen anderen Beiträgen schließen kann. Na ja, ...
Ich wundere mich immer ein wenig, dass für die 143er Q stellenweise der Eindruck vermittelt wird, als müsse das Auto zusätzlich per Hand angeschoben werden?! Der Wagen fährt hervorragend, ist - ebenso wie der 170er - keine Rakete und hat mit der Leistung eines Trabbi im Schafspelz ebensowenig zu tun wie mit der eines 2CV oder eines 34PS Pandas (ich weiß, wovon ich rede ;-)). Ich kann es super gut akzeptieren, dass der ein oder andere (je nach Fahrprofil und Fahrvorlieben) für so ein schweres Auto mehr Leistung haben will, finde es aber seltsam, dass man als Zwergenmotorfahrer darauf verwiesen wird, sich ein "günstigeres Durschnittsfahrzeug" zu kaufen?! Das nenne ich mal eine "eigene Meinung" mit exkludierender Wirkung!!! Demnächst wird vermutlich noch eine Gesichtskontrolle durchgeführt, bevor man ein bestimmtes Modell fahren darf - wegen des Images...
Ich kann nur noch einmal jeden dazu ermuntern, die Motorvarianten Probe zu fahren und dann den für sich passenden auszusuchen. Ich hätte auch lieber den 6-Zylinder genommen (jedoch budgetmäßig keine Option). Die Differenz zwischen den 2,0 TDIs war mir dann den Aufpreis nicht wert, insbesondere weil ich sowieso eine Handschalter haben wollte.
lg
39 Antworten
All denjenigen, die einen Q5 mit 143 PS für ein fahrendes Hindernis halten sei mal gesagt, dass die Fahrleistungen(0-100 10,9 sec., 193 km/h) praktisch identisch sind. mit denen eines Golf GTI 3 von 1991, oder mit einem 350 SE aus den 70ern, oder einem 525i aus den achtziger Jahren.
Unsere Wahrnehmung hat sich einfach verändert, weil die Aufrüstung an der PS Front jährlich zunimmt.
In den 80ern war die Topmotorisierung der E Klasse der 300 E mit 180 PS. Heute hat das Einstiegsmodell schon mehr PS. Sicher sind die Autos auch schwerer geworden, aber eben auch deutlich schneller.
Ich fahre auch gerne schnell und leiste mir den Luxus neben dem Q5 noch ein Zweitgefährt mit deutlich besserem Leistungsgewicht zu fahren , aber mit meinem Q5 mit "schlappen" 143 PS bin ich restlos zufrieden.
Es grüsst, Daddatz
Zitat:
Original geschrieben von Herr der Ringe2
Und ein SUV sollte auch ein SUV bleiben und kein Rennauto!😉
Dachte immer, das S steht für Sport. 😛
Der TE hat seine Entscheidung zwar schon getroffen, aber ich bin beide (143 und 170 quattro Handschalter) gefahren, in erster Linie, um zu überprüfen, ob die Achsübersetzungen unterschiedlich sind - sie sind aber absolut identisch (6. Gang 100km/h = 1970 U/min)
Das ist auch der Grund, warum der 143 PS quattro etwas weniger Treibstoff verbraucht (kleinerer Turbolader) als der starkere (siehe auch Spritmonitor).
Die Fahrleistungen waren für mich im Stadt- und Überlandbereich absolut vergleichbar. Nur oberhalb von 3000 U/min spürt man dann schon etwas den Unterschied.
Ich selbst bin mit dem 170 PS Handschalter sehr zufrieden.
Wenn allerdings meine Frau am Beifahrersitz ist, würde der 143 PS absolut ausreichen...
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ich selbst bin mit dem 170 PS Handschalter sehr zufrieden.
Wenn allerdings meine Frau am Beifahrersitz ist, würde der 143 PS absolut ausreichen...
Damit hast du ein treffendes Schlusswort zu dem Thema geschrieben. 😁😁
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Dachte immer, das S steht für Sport. 😛
Das gilt für den Fahrer, nicht das Auto 😉
Moin,
ist der Q5 mit dem 143 PS TDI für den "normalen" Gebrauch (kein Anhänger etc.) ausreichend oder sollte man den 170 PS TDI vorziehen?
Der "Kleiner" scheint mir aufgrund des Fz.gewicht doch etwas schwach.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
um diese Frage ging es hier schon einmal...
Wenn ich es richtig erinnere war es so, dass es - unabhängig von irgendwelchen Sachzwängen - mehr eine Frage der Fortbewegungsphilosophie ist/war. Quintessenz: beim Überholen bist du für jedes kW mehr, dankbar!
Im Übrigen ist die Leistungsentfaltung bei identischen Motoren ähnlich; aber ab ca. 2200 U/min kommt beim 170er noch etwas (mehr).
Dem gegenüber steht ein etwas geringerer Verbrauch, was nicht heißen soll, dass man nicht auch mit dem 143er in der Lage ist (Volllast dort, wo andere noch mit Teillast unerwegs sind), den Verbrauch entspr. zu erhöhen.
Wenn du der Cruiser ohne Last (Anhänger) bist, sollten 143 PS (ohne Quattro - nach Facelift) durchaus zur souveränen Fortbewegung reichen!
Gruß
rolli
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Gib mal bei der SUFU 143 ein, dann sollte Deine Frage ausreichend beantwortet sein.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich selber würde zu den mit 170PS greifen. Bringt dir selber aber auch nichts, wenn hier jeder jetzt sagen würde, der oder der ist besser. Ich würde an deiner Stelle mal beide ein Tag fahren, dann kannst du dir am besten ein Urteil bilden.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Wie schon gesagt, der 143 PS ist absolut ausreichend. Der reine Fronttriebler ist natürlich etwas agiler, aber der quattro ist eben souveräner (fährt wie auf Schienen und hat keine durchdrehenden Räder!)
Da es auf jeden Fall ein Quattro werden soll werden ich mich wohl für die 170 PS-Variante entscheiden.
Schade das der 3-Liter so viel teurer ist!
Gruß Smille
Auch wenn die Entscheidung ja schon gefallen zu sein scheint, kann ich ja meine 3 Jahre Erfahrung mit dem 143er quattro kurz noch hier posten, vor allem im Vergleich mit den Probefahrten mit dem größerem 170er. Der Kleine ist nicht wirklich schwächer, der Leistungsunterschied ist meiner Meinung nach nur über 160km/h bzw. bei vollem Abrufen der Leistung spür- und erfahrbar. Viel wichtiger ist die quattro-Entscheidung. Ich werde nie die Gesichter vergessen, die, wenn sie das Kälbchen zum ersten Mal im Winter gefahren sind, einfach nur gegrinst haben. Ein Freund von mir, sonst nur Frontgetrieben unterwegs, schwärmt immer noch davon, wie zielgenau, problemlos und vor alledem schnell die kleine Q durch den Schnee pflügt. Und auch ich trauere der Q etwas nach, sie war eigentlich perfekt was Größe/Handling/Spaß angeht, leider reicht es mit zwei kleinen Kindern plus großem Fahrer (>2m) nicht mehr ganz aus im Innenraum. Der jetztige A6 hat kein quattro, fährt auf der AB viel schneller und auch sparsamer, der 3l macht auch Spaß, aber insgesamt ist er das emotionslosere Auto. Glückwunsch deswegen zur Entscheidung pro Q5 quattro.
Hallo Smille 1!
Vor allem aber kannst du den 170er auch mit DSG (S Tronic) bekommen,geht beim 143er nicht.
Die 143 PS Version ist ein Rentnerauto. Taugt um mit 80 Km/h über unsere Landstraßen zu cruisen. Die Aufreger und böse Blicke sind dir sicher!
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Die 143 PS Version ist ein Rentnerauto. Taugt um mit 80 Km/h über unsere Landstraßen zu cruisen. Die Aufreger und böse Blicke sind dir sicher!
Entbehrt jeglicher Grundlage und ist nicht einmal lustig.
Borniertes Geschwafel eines " schneller, schneller, noch schneller" Fetischisten.
Tut mir leid, aber wenn ich derartig haltlosen Blödsinn lese, kann ich leider nicht widerstehen.