2.0 TDI = 1.4 TSI?

VW Touran 1 (1T)

Guten Morgen zusammen,

ich fahre seit 2008 einen Touran MJ 2005 als 2.0 TDI mit 103 KW.
Ich habe mir mal den Cross Touran als 1.4 TSI 103 KW Bei VWim Konfigurator zusammengeklickt.

Ist denn der 1.4er TSI vom Fahrgefühl und der Leistung gleich dem 2.0 TDI?

Ich bin mit dem 2.0 l TDI von der Kraft und der Beschleunigung sehr zufrieden. Würde ich also mit dem 1.4er TSI enttäuscht werden?

Außerdem kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zum 1.4er TSI EcoFuel mit 110 kW ist? Außer, dass der mehr Leistung hat?

Gruß, -nin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


EDIT: habe einen Arbeitskollegen der sich den Freestyle gegönnt hat als 140 PS TSI...unter 9,3 Liter fährt dieser Truthahn aber nicht 😉 er ist nicht sooo ganz zufrieden.

Auslegungs- und Gaspedalsache .

Ich fahre den Touran eilig mit 9,5 , normal mit 8,3 und mit dem Verkehr mitschwimmend auch mal mit 7,1 Liter . Je länger am Stück der Touran läuft , umso sparsamer ist er .
Übermässig trinkt er eigentlich nur bei viel Kurzstrecke . Aber selbst hier bleiben wir unter 10 Litern .

21 weitere Antworten
21 Antworten

klar hat der TDI mehr Drehmoment, es kommt aber darauf an, was am Rad ankommt.
Der TDI (140 PS + DSG) hat mich überhaupt nicht überzeugt. Bei 60 km/h im 6. Gang ist er mit dem TSI vregleichbar, wenn das Gaspedal getreten wird.
Unser TSI überzeugt mich immer noch mit seinem Konzept, was Verbrauch, Power und Komfort angeht. Und da wir zu den Wenigfahrern gehören, war das die absolut richtige Entscheidung für uns!

Wie oft wurde das Thema hier schon durchgekaut und es wird immer wieder die selben Antworten geben.

Den TDI Fahrern ist der TSI zu "lahm" und die TSI Fahrer halten dagegen.

und es wird eeeewig so weiter gehen 😁

Jepp!

Ähnliche Themen

Ich war schon mal kurz davor, es zu schreiben:

Wer Diesel gewöhnt ist, wird sich für Diesel entscheiden; wer Benziner gewöhnt ist, wird sich für den Benziner entscheiden.

Das war in den letzten 12 Monaten immer so, wenn nach "Benzin oder Diesel?" gefragt wurde.

Hallo, habe mir gerade einen TSI gekauft. Hatte einen Diesel hatte und wollte auch wieder einen. Bin dann den 140PS TDI und den 140 PS TSI am gleichen Tag Probegefahren. Für mich kann ich sagen das der TSI mehr Spaß gemacht hat. Jeder Motor hat seine Vor und Nachteile. Aber der TSI entfaltet die LEsitung gleichmäßig und läßt sich (ich habe das so wirklich nicht erwartet von dem kleinen Motor in dem schweren Auto) wirklich zügig fortbewegen. Auch auf der Autobahn. Ich bin froh wieder einen Benziner zu fahren. Würde auf jeden Fall beide Motoren mal Probefahren......

Ansonsten viel Spaß bei der Probefahrt.....

MfG Matthias

Bei uns war es das gleiche Spiel. Wir sind 4,5 Jahre einen 2,0 TDI insgesamt 79000 KM gefahren. War das ideale Auto für uns. Guter Zugwagen, geringer Verbrauch, leistungsstark, leider ein bisschen laut. Ärger hatten wir nur mit der Kupplung, die einfach nicht für dieses Drehmoment ausgelegt ist.
Jetzt fahren wir einen 1,4 TSI 7 'Gang DSG und sind total begeistert.
Der Motor ist total ruhig, Stadtverkehr meistens zw. 1200 und 1800 Umin. Absolut beruhigendes Fahrgefühl.
Gibt man ihm dann die Sporen geht er richtig gut ab, und zwar bis in den Begrenzer ohne Unterbrechung.

Größte Bedenken hatten wir den 1,4 als ZUgwagen für unseren Wohnwagen einzusetzen. Wir wurden eines Besseren belehrt, so entspannt sind wir noch nie in den Urlaub gefahren.

Okay, die Verbrauchswerte des TDI werden natürlich nicht erreicht. Zwischenzeitlich hat sich der Verbrauch bei 7,5 L eingependelt, gibt man ihm die Sporren liegen wir bei so 10 L, mit Wohnwagen gerne auch mal 14 L.

Also wir sind zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen