2.0 TDCi Turnier: Schief angebrachter Auspufftopf
Hallo zusammen,
bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Focus Turnier Titanium 2.0 tdci, Bj 2/2015. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto bis auf eine optische Sache: der Auspufftopf unterhalb der Stoßstange ist schief montiert. Auf dem Bild sieht es nicht so schlimm aus wie in Wirklichkeit. Der Topf müsste links eigentlich tiefer sein. Rechts höher geht nicht, da ansonsten das Auspuffrohr an die Plastikverkleidung stoßen würde.
Meine Frage: Soll das so sein?
Viele Grüße,
Lampi 66
Beste Antwort im Thema
Da lobe ich ausnahmsweise unsere Werkstattmeister in der Niederlassung. Wenn ein Mechaniker was falsches anbaut bzw versucht zu vertuschen, gibts erstmal richtig auf den Deckel, ab zum Chef und auf kosten der Firma wird das richtige bestellt und angebaut. So sollte es normal sein.. Wenn ein Meister von so etwas bescheid weis und noch so gelassen reagiert.. sry, dann ist der Typ fehl am Platz und kann bei ATU oder Pitstop anfangen aber nicht in einer Vertragswerkstatt.- bzw. Niederlassung. -.-
Wenn der falsche Stoßfänger nicht gegen den richtigen getauscht wurde, würd ich mal mit dem Chef der Werkstatt schwätzen!
21 Antworten
Also ich fahre zwar ein 1.5 Benziner aber der endrohr sollte eigentlich in die Stoßstange angepasst werden. Den Topf kann man bei mir genauso sehen aber nicht so krumm wie bei dir. Die Stoßstange sieht so aus als ob es für den 1.0 er gebaut wurde
Servus,ich glaube da gabs mal im Heckbereich einen Unfall so sollte es normal aussehen http://images.google.de/imgres?...
Genau falsche Stoßstange bzw Abschluss leiste montiert, deshalb mussten sie den Auspuff runter ziehen.
Man man Sachen gibst.
Meine Freundin ihr Bruder fahrt auch den Diesel, aber der hat einen anderen Stoßfänger und zwar mit Ausschnitt für das Endrohr.
Dieser Stoßfänger schaut aus als ob er an den 1.0 Benziner drann gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 13. Januar 2016 um 08:56:20 Uhr:
Meine Freundin ihr Bruder fahrt auch den Diesel, aber der hat einen anderen Stoßfänger und zwar mit Ausschnitt für das Endrohr.Dieser Stoßfänger schaut aus als ob er an den 1.0 Benziner drann gehört.
Jupp, der 1.0er EcoBoost hat keinen Ausschnitt.
Der 2.0er Diesel und auch 1.6er EcoBoost aber schon.
Da ist was faul...
Hier würde ich mal ne Prüfung machen warum der ne andere Stoßstange dran hat u.welcher Vollpfosten so einen Murks verbaut.
Diese Stoßstange gehört definitiv nicht zu dem Auto.
Könnte auch sein der Vorbesitzer hatte nur nen Parkrempler u.hat dieses Teil von einem Verwerter,eine FordWerke kann das fast nicht gewesen sein.
Bei der Demontage müsste ein Aufkleber zu finden sein auf dem das Produktionsdatum o.der Monat drauf steht.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:47:43 Uhr:
Hier würde ich mal ne Prüfung machen warum der ne andere Stoßstange dran hat u.welcher Vollpfosten so einen Murks verbaut.
Diese Stoßstange gehört definitiv nicht zu dem Auto.
Könnte auch sein der Vorbesitzer hatte nur nen Parkrempler u.hat dieses Teil von einem Verwerter,eine FordWerke kann das fast nicht gewesen sein.
Bei der Demontage müsste ein Aufkleber zu finden sein auf dem das Produktionsdatum o.der Monat drauf steht.
Also, ich war heute Vormittag bei meinem Händler (nicht der, der den Murks verbrochen hat). Der hat festgestellt, dass die Plastikabdeckung unterhalb der Stoßstange die falsche ist! Er hat dann den Ford Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, kontaktiert, und ihn mit den Fakten konfrontiert. Herausgekommen ist, dass die Plastikschürze nach einem Rempler (kein Unfall!) ausgetauscht wurde. Obwohl es offensichtlich war, dass das Teil nicht passt, wurde es - ich denke aus Bequemlichkeit- einfach passend gemacht, indem man das Auspuffrohr rechts mit Abstandshaltern "tiefergelegt" hat. Das ist ja wohl ziemlicher Beschiss am Kunden!
Der Verkäufer war am Telefon auf 180 wegen dieser miesen Schrauberei seines Mechanikers. Er hat sich tausendmal bei mir entschuldigt und wird diese Sache schnellstmöglich in Ordnung bringen. Für mich wird wohl noch die ein oder andere "Zugabe" des Händlers herausspringen.
Für wie doof halten uns eigentlich die Händler und ihre Werkstätten?
Grüße,
Lampi 66
Also hat das ein Ford Mechaniker gebacken gekriegt so einen Stuss zusammenzubauen?
Aua,da kann man nur hoffen nicht an diesen zu geraten wenns um Sicherheitsrelevante Reparaturen geht,da fährt ja die Angst mit nach der Abholung.
Könnt mir gut vorstellen das der Mechaniker das falsche Teil bestellt hat, Angst vor Ärger mit dem Meister/Lagerleiter hatte und deshalb das Teil drann gebaut hat. Kenn ich zu gut, aber auf den ärger lass ich mich gern ein 😁
Ich glaube ein normaler Mechaniker macht nur das was der Meister im sagt.
Und der Meister mach bestimmt (beschwören kann man es natürlich nicht) eine Endkontrolle 😁
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 13. Januar 2016 um 23:27:43 Uhr:
Könnt mir gut vorstellen das der Mechaniker das falsche Teil bestellt hat, Angst vor Ärger mit dem Meister/Lagerleiter hatte und deshalb das Teil drann gebaut hat. Kenn ich zu gut, aber auf den ärger lass ich mich gern ein 😁
Kann nicht sein auser es war eine absolute Hinterhofwerkstatt.
Zynisch ausgedrückt kann nicht mal ein Birnchen für das Fahrlicht ohne Fahrgestellnummer bestellt werden.
Das könnte ein Teil von eBäy sein
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:50:16 Uhr:
Kann nicht sein auser es war eine absolute Hinterhofwerkstatt.Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 13. Januar 2016 um 23:27:43 Uhr:
Könnt mir gut vorstellen das der Mechaniker das falsche Teil bestellt hat, Angst vor Ärger mit dem Meister/Lagerleiter hatte und deshalb das Teil drann gebaut hat. Kenn ich zu gut, aber auf den ärger lass ich mich gern ein 😁Zynisch ausgedrückt kann nicht mal ein Birnchen für das Fahrlicht ohne Fahrgestellnummer bestellt werden.
Das könnte ein Teil von eBäy sein
Ich weis nicht wie es bei anderen Fahrzeughersteller in der Niederlassung ist, bei uns kann es aber mal vorkommen das in der Fahrgestellnummer nichts hinterlegt ist und unter der Fahrzeugnummer von der Baureihe sind dann mehrer Varianten abgebildet. Oft sogar das gleiche Bild mit anderen Teilenummern, dann fängt die Sucherei an oder man kommt ohne Probleme in die Bauvorschrift vom Fahrzeug rein. Naja, kann vieles dazu führen das so etwas schief geht und das falsche Teil kommt, das passiert net nur in Hinterhofwerkstätten 😉
Was im nachhinein verbaut wird, hängt von der Ehrlichkeit vom Mechaniker ab oder wie der Werkstattmeister drauf ist.
vor allem hätte der händler, der das kfz mit seinen aufklebern verziert hat es merken können. das ist zufälligerweise auch mein händler.... bei meinem letzten halbjahreswagen war bei übernahme kein kühlmittel drin, d.h. der überprüft garnix wenn er ein auto erhält.
@lampi: gruß aus wamiba