2.0 TDCI Ruckeln und Weißer Rauch beim anlassen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe ford Mondeo fahrer

ich hab mir vor ca einer woche einen gebrauchten Mondi BJ 2002 2.0 TDCI mit 96kw gekauft. Der Wagen hat 137tkm und macht beim Kaltstart eine weiße Rauchwolke und ruckelt und rumpelt das dass ganze auto wackelt. Der Leerlauf is zu dem zeitpunkt auch leicht unrauf und schwankt so um 100 Upm. Sobald ich dann losfahre is alles bestens und der wagen fährt super. Kurz vor dem kauf würde bei dem auto eine Einspritzdüse getauscht. Da der wagen vom händler kam hab ich noch Gewährleistung.

Könnte mir vlt einer sagen woran das liegen könnte und/oder was ich in dem fall dann vom Händler erwarten kann?

Schonmal danke für eure Hilfe
MFG Damien

Beste Antwort im Thema

AGR ist Sauber, gut, aber was ist mit der Ansaugbrücke zwischen AGR und Motor? Und den Ansaugkanälen im Kopf? Da sieht es mindestens genau so aus wie im AGR vorher!!! Was heißt= Injektoren neu eingestellt? Da kann man nichts einstellen! Die müssen professionell bearbeitet werden, Teile getauscht werden und neu Codiert werden, das macht man auf einem Prüfstand, das kann nicht jeder! Km-Stand wäre noch wichtig!

28 weitere Antworten
28 Antworten

checkt auch mal die Auspuffanlage VOR dem Kat. Bei mir war das Flexrohr mal rostzerfressen gewesen => heller Rauch (beim Kaltstart), Gestank und rumpeliger Start

Also an nem rostigen Flexrohr liegt es ganz sicher nicht.

Sind die INJEKTOREN !

Es KANN ganz sicher auch an löcheriger Auspuffanlage liegen, denn ich habe genau das schon hinter mir

Zitat:

Original geschrieben von Alpha2000


Hallo,

Was war es denn jetzt? Ich habe nämlich das gleiche Problem...

ruckeln und weisser rauch beim starten?

startet er denn warm und kalt gut?

wie ist das mit leistung? voll da? bzw wenn du beim beschleunigen auf die 2000umdrehungen zugehst, merkst du das einsetzen vom turbo?

verbrauch normal oder erhöht?

hast du das auto privat oder bei nem händler gekauft?

wenn privat, dan würde ich dir raten erstmal die rücklaufmenge der injektoren zu messen (die schläcuhe aus den düsen verlängern und messen wieviel milliliter pro minute da rauskommen pro injektor, den schlauch, der wieder zum filter geht am besten dichtmachen, damit keine luft ins system kommt, ist um einiges einfacher als eine anhängerkupplung zu montieren...)

Ähnliche Themen

Ja so wie die Überschrift lautet. Macht er nir beim ersten Start am Tag. Wenn ich ein bisschen Gas gebe fängt er sich.

Ist zugegebener Maßen mein erster Diesel und hat für mich daher subjektiv empfunden einen tollen Durchzug. Ich denke aber schon, dass er ab etwas ueber 2000 U viel besser zieht.

Im uebrigen nagelt er auch furchtbar beim Anfahren.

Waehrend der Fahrt alles top. Tolles Zugfahrzeug, anderthalb Pferde drin und zieht sogar noch ein bisschen am Berg.

Hab den privaten Verkäufer gefragt, Originalantwort: Mach nix an den düsen ! Und lass die nix kalibrieren oder so!Den , den Du hast ist einer derer der saugutt läuft. Ich hatte mal nen 2009er als leihwagen ----- schrecklich! Ford meinte dazu - die laufen halt so. Deshalb verbrauchennsie wenig!

Was würde es mich denn kosten wenn es doch die Düsen sind?

Ps. Ahk einbauen ist gar net so schwer wenn man es mal gemacht hat und dann weiß wie es geht

Hallo,

mein Mondeo 2.0 Tdci 2005er bj. 130 PS macht das seit dem ich Ihn besitze. Sind vermutlich die Düsen, bei dem was man hier so ließt. Macht er aber schon seit gut 130.000 km ( gebraucht mit 80.000 km gekauft, aktuell 220.000).

Seit letztem Jahr hat er eine Standheizung und seit dem diese verbaut ist und den Motor vorwärmt (ab ca. 10 min Laufzeit), springt er seidenweich ohne Ruckeln und Rauch an.

Mit freundlichen Grüßen

Micha

P.S.: Düsen kommen nur raus wenn

-Mehrverbrauch
-weniger Leistung
o.ä.

das bisschen ruckeln bei konstant 50 km/h, was soll´s

das lässt wohl eher auf die düsen schliessen (gäbe aber noch viele andere quellen)

ein satz düsen kostet regeneriert etwa 600€ plus einbau und einprogrammierung

ich würde da erstmal nix machen, wenn es nicht im normalbetrieb allzusehr auffällt

zu empfehlen wäre mal zweitaktöl (beim tanken einfach dazukippen verhältnis 1:200, also 250ml auf nen tank, 100ml auf 20l, 50ml auf 10l)danach hat sich bei mir das rauchen etwas gelegt, fahre schon seit etwa 60 000km damit, lies dich mal im forum ein, ist ein interessantes thema

was passieren kann: wenn der strahl der einspritzdüsen sich extrem schlecht verhält kanns ein loch im zylinder geben und wenn permanent (stark) ruckelt ist das auch nciht gut für lager im motor, getriebe und zweimassenschwungrad, aber man kann in der regel durch angepasste fahrweise diese effekte etwas reduzieren

das nageln beim anfahren, nunja, ein diesel nagelt nunmal etwas und so eine hochempfindliche maschine hört sich bei jeder last/temperatur/umdrehungszahl-situation anders an

ein einprogrammieren der düsen sollte bei dir keinen effekt bringen und lass dir bei ford nicht grundlos eine modifizierte software aufschwatzen, wollte man bei mir machen als er warm schlecht startete, waren aber die düsen

was du auch tun solltest ist auf kühlwasser und ölstand achten, gelegentlich kontrollieren

alles in allem: in den meisten fällen kündigen sich schäden spürbar an und dann sollte man handeln.... ich empfehle dir langsam etwas geld beiseite zu legen, damit im fall der fälle der schock nicht so hart wird

Die 2004er Modelle laufen mit den original verbauten Düsen nicht so leise wie andere Diesel.

Beim 185 tkm sind die Düsen im Verschleiß etwas fortgeschritten. Auch das härtere Anfahrnageln ist eine Folge davon, von den "lauteren" Düsen, von einem nicht mehr ganz taufrischen AGR evtl. auch beeinflusst.

Wie robsky schreibt .. die einzige gefahr ist, dass bei sehr schlechtem Strahlbild ein loch in einen kolben gebrannt wird.

ich habs bisher so gehalten .. bei entsprechendem geräuschen bzw passender laufleistung kamen die düsen raus, auf den düsenprüfstand und dort sieht man ganz genau was los ist. Einziger nachteil: kostet de- und montage und ggf neue leitungen (ja nach risikobereitschaft des reparateurs). die prüfung selbst kostete 30 Euro pro injektor. insgesamt kann man überlegen ob man dann nicht "einfach" die dinger gleich wechselt und dann ist von daher ruhe. kostet natürlich etwas mehr ... mit insgesamt so 1000 euro für alle vier muss man rechnen, wenn man die arbeiten machen lässt; aber nicht bei ford oder de "bekannt zuverlässigen schrauber" sondern bei delphi oder einer ausgewiesenen diesel-fachwerkstatt!!

man darf nicht vergessen, dass rauchen und unsauberer lauf direkt nach dem kaltstart vor allem bei hohen km-leistungen gerne defekte glühkerzen sind (oder man hat nicht gewartet bis die glühphase rum war) immerhin glühen die bis 30 sec nach kaltstart nach. die kann man ebenfalls prüfen.

oder verschleiß im oberen umkehrpunkt des kolbens. besonders bei kalter maschine kann die dann nicht mehr den nötigen verdichtungsdruck aufbauen, damit der diesel gut verbrennt. das ist eben verschleiß der bei den teilweise hohen km leistungen anfällt und gegen den man nix machen kann, der kommt je nach fahrprofil und wartungsgewohnheiten früher oder später auf jeden fall.

Hallo liebe Leute, habe das gleiche Problem beim Start. Kann mir vielleicht jemand helfen den passenden NWS zu finden? Mit einem Link oder sowas? Ich habe einen MK3 Kombi BJ 2004 2.0 tdci BWY. Das wäre sehr lieb danke

Zitat:

@Don_1990 schrieb am 20. Juli 2018 um 22:40:58 Uhr:


Hallo liebe Leute, habe das gleiche Problem beim Start. Kann mir vielleicht jemand helfen den passenden NWS zu finden? Mit einem Link oder sowas? Ich habe einen MK3 Kombi BJ 2004 2.0 tdci BWY. Das wäre sehr lieb danke

Ich meine damit diesen grauen der dafür sorgen soll dass ich mich beim starten des Fahrzeugs nicht mehr schämen muss ??

Der NWS hat absolut nichts mit Qualmen und Co. zu tun! Wenn der NWS kaputt ist, läuft die Gurke nicht mehr! Das andere liegt an den Injektoren und/ oder am AGR und Ansaugbrücke!

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 21. Juli 2018 um 09:38:38 Uhr:


Der NWS hat absolut nichts mit Qualmen und Co. zu tun! Wenn der NWS kaputt ist, läuft die Gurke nicht mehr! Das andere liegt an den Injektoren und/ oder am AGR und Ansaugbrücke!

Ich habe nicht so die Ahnung von Fahrzeugen. Habe mir ein YouTube Video angeschaut und habe das AGR Ventil gesäubert (sieht aus wie neu, war wirklich sehr schmutzig). Die Injektoren wurden vor einem halben Jahr neu eingestellt. Bin am verzweifeln.

AGR ist Sauber, gut, aber was ist mit der Ansaugbrücke zwischen AGR und Motor? Und den Ansaugkanälen im Kopf? Da sieht es mindestens genau so aus wie im AGR vorher!!! Was heißt= Injektoren neu eingestellt? Da kann man nichts einstellen! Die müssen professionell bearbeitet werden, Teile getauscht werden und neu Codiert werden, das macht man auf einem Prüfstand, das kann nicht jeder! Km-Stand wäre noch wichtig!

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 21. Juli 2018 um 22:39:18 Uhr:


AGR ist Sauber, gut, aber was ist mit der Ansaugbrücke zwischen AGR und Motor? Und den Ansaugkanälen im Kopf? Da sieht es mindestens genau so aus wie im AGR vorher!!! Was heißt= Injektoren neu eingestellt? Da kann man nichts einstellen! Die müssen professionell bearbeitet werden, Teile getauscht werden und neu Codiert werden, das macht man auf einem Prüfstand, das kann nicht jeder! Km-Stand wäre noch wichtig!

Der Wagen hat jetzt 165k runter. Das mit den Injektoren wurde mir so beim Kauf gesagt. Habe das Ding nicht so lange :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen