2.0 TDCi mit 116 PS für Mondeo brauchbar?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Forum,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem brauchbaren Kombi aus Kompakt oder Mittelklasse ... Da der Preisunterschied bei den Gebrauchten aber nicht so riesig ist, lande ich bei den meisten Herstellern bei der Mittelklasse 🙂 So auch bei Ford.

Bei dem Mondeo ist mir aufgefallen, das sehr viele mit dem 2.0 TDCi mit 85 KW angeboten werden.(ab Bj. 2009)
Und das auch noch zu echt fairen Preisen ...
Da stellt sich mir die Frage, ist dieser Motor bei diesem schweren Auto überhaupt zu gebrauchen?
Ich habe letztens einen S-Max mit einem 140 PS Diesel gefahren (keine Ahnung welcher Motor genau) und war nicht gerade begeistert von der Performance . Ja es war OK, aber ich hätte mir echt mehr erhofft(Komme von einem Golf 4 1.9 TDI 101PS).

Was ist eure Meinung dazu?

Nebenbei : Der Motor wird so eine Laufleistung zwischen 60 -100 T km haben

lg

thps

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Zu dem Wartungsintervall:

Ja, bei Ford ist es 1xpro Jahr oder 20.000km. Je nachdem was zuerst eintrifft.

Bei meinem damaligen Passat hatte ich auch das sogenannte Longlift (alle 2 Jahre oder max. 30.000km)
Bei VW wird der Intervall aber flexibel gehalten - also je nach einsatzbedinungen kann man auch früher zum Service müssen.
Ich musste bei den gleichen Nutzungsbedinungen wie mit dem Mondeo mit dem Passat nach ca. 24.000km zum Service! Wenn man ein bischen googlet findet man viele Beiträge dass die 30.000km selten erreicht werden. Also so groß ist der Unterschied da in der Realität nicht.
Wenn man bei VAG auf festen Intervall wie bei Ford umstellt muss man sogar alle 15.000km zum Service!

Mmh ja das stimmt, ich glaube die viskosität des öls wird da gemessen... bei meinem g4 bin ich aber häufig an die 30 k rangekommen. Naja ok ich denke das ist nur ein kleinerer nachteil des mondeos!

Aber 100 PS bei einem 1,6 T schweres fahrzeug erscheinen mir wirklich zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen