2.0 TDCI Abgas im Kühlwasser, Kühlwassereintritt in Motor, aber wo?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Gemeinde! Ich habewieder mal einen schönen Fall.
2.0 TDCI weiß jetzt gar nicht ob 115 oder 130 PS.

Gestern zerlegt mit Kopfdichtungsschaden, dachte ich zumindest.
Man sieht bei der Kopfdichtung keine Beschädigung. Aber ich sehe das Wasser in den Zylinder Nummer 2 gekommen ist.
Am Kopf selbst sehe ich auch keine offensichtlichen Beschädigungen. Wo kann das Wasser rein?
Hatte jemand schon mal so einen Fall?
Kann es sein das einer Wasserkanal richtung Ventil leicht durch lässt?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte alle Hoffnung verloren. Aber nachdem ich den Agr Kühler abgeklemmt habe und die zwei Wasserschläuche mit einem Rohr verbunden hatte, verbraucht der Mondeo kein Wasser mehr. Es gehen Unmengen an Wasser durch das Agr verloren. Hab einen bestellt und werde das Ding genauer Untersuchen, wenn das neue da ist. Ich werde berichten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also, der Kopf war defekt. Fast unsichtbar. Hab versucht das zu fotografieren, aber das sieht man so schon kaum und auf dem Foto gar nicht.
Hab heute Abend Ersatz bekommen und werde ihn morgen einbauen. Hat jemand zufällig die Anzugsdrehmomente der unterschiedlichen Kopfschrauben?

1. Runde
Bolzen 1-10 10 Nm
Bolzen 11 bis 18 5 Nm

2. Runde
Bolzen 1-10 20 Nm
Bolzen 11 bis 18 10 Nm

3. Runde
Bolzen 1-10 40 Nm
Bolzen 11 bis 18 20 Nm

4. Runde
Alle in der richtigen Reihenfolge um 180°

Mondeo-2001-tightening-sequence-for-cylinder-head-bolts-tdci

Danke!
So wirds was!

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 1. September 2017 um 20:22:55 Uhr:


1. Runde
Bolzen 1-10 10 Nm
Bolzen 11 bis 18 5 Nm

2. Runde
Bolzen 1-10 20 Nm
Bolzen 11 bis 18 10 Nm

3. Runde
Bolzen 1-10 40 Nm
Bolzen 11 bis 18 20 Nm

4. Runde
Alle in der richtigen Reihenfolge um 180°

An welcher Stelle war der Kopf wie defekt? Wie hast Du das feststellen können?

Ähnliche Themen

Ein Bekannter arbeitet in einer Instandsetzung. Da wurde er mit 90 Grad warmen und eingfärbten Wasser befüllt und dann mit sieben oder acht Bar abgedrückt. Da kam dann minimal was raus beim Rand des 2 Zylinders. Es hat sich wohl ein Haarriss gebildet im inneren bis zu einem Wasserkanal. Man sieht den Riss jetzt nur wenn man ihn erwärmt und weiß wo er genau ist. Sonst fällt es nicht auf!
Ich hab sowas in der Art noch nicht gesehen. Allerdings ist der Wagen 2 mal in der Vergangenheit sehr heiss geworden und der Kopf war innen stark oxidiert.
Dagegen sieht mein Ersatz jetzt aus wie neu.

Unfassbar!
Jetzt fuhr der Wagen echt 11 Tage lang perfekt. über 1000km!!
Und gestern saugt er den Wassertank leer. Das Wasser läuft direkt aus dem Auspuff.
Kopf war wie neu! kopfdichtung perfekt montiert! Das war mit Sicherheit meine 30igste. Halt nicht vom TDCI aber ich weiß schon wie das geht!
Und jetzt läuft ein Zylinder voll mit Wasser!
Hab ich jetzt echt einen Riss im Zylinderblock???? Kommt das vor beim TDCI?

Haste den Ersatz auch abdrücken lassen vorher?

Klar! Der war ja auch dicht! Es wurde hundert km am Tag gefahren und der brauchte kein gramm Wasser! Und jetzt säuft er es von heute auf morgen so ca 0,5 Liter pro Minute. Blöd geschätzt!
Odr kann das vom AGR Kühler kommen?
Mag den Motor nimmer zerlegen! Das ist scheiß Arbeit!

Errst mal ...never say never...

Also beim AGR-Kühler kenne ich das so, dass der dann eine Wasserfahne im Abgas hat, aber er sauft nicht so rasant leer. Den kannste aber "relativ" leicht abstopfen und abdrücken (relativ ... Zugänglichkeit ist eben Käse, aber Du kannst ja den Kopf tauschen, also trau ich Dir schon was zu..). Wenn das nix ergibt ...tja ....

Natürlich könnte es der Block sein, bei der Vorgeschichte. Aber nach meinem Bauchgefühl unwahrscheinlich (das heißt aber nix - ist nur so mein Gedanke). Läuft tatsächlich einer voll? Der, an dem der Kopf kaputt war? Spräche dafür dass da was ist, nur was? Schaden passend zu Riss an Kopf 1 oder jetzt wieder Schaden weil der eine Zylinder zB abnorme Verbrennungsdrücke macht (nagelt der auffällig hart oder sowas?). Das wäre aber extrem rar und man müsste es hören, weil man meint der fliegt auseinander

Haste Dir bei der Kopfmontage nix vorzuwerfen, also die richtige Kopfdichtungsdicke gewählt, Schrauben neu, Anzugswerkzeug geprüft, auch alle Schritte so eingehalten, den Winkel auch angezogen etc alles tutti etc etc.? Nix gegen Deine Schrauberkunst, aber ich persönlich zweifel zuerst immer an mir selbst.

Egal was Du tust ... alles ist hoher Aufwand um es rauszufinden. So'n Käs.

Leider hat bei der Montage alles gepasst. Daran kann es nicht liegen. Schrauben sind neu. Hab alles neu gemacht. Er läuft auch ruhig. Kein Klopfen. Nix. Was besonders ärgerlich ist: neue Riemen, Rollen, Spanner, Freilauf für Lichtmaschine nachgerüstet. 400€ und zwei Tage Arbeit für 10 Tage fahren. Misst.
Es kann nur der Block sein. Das er einfach vorher ne Macke bekommen hat. Der Kopf den ich neu verbaut hab, der war wie neu.

Ich hatte alle Hoffnung verloren. Aber nachdem ich den Agr Kühler abgeklemmt habe und die zwei Wasserschläuche mit einem Rohr verbunden hatte, verbraucht der Mondeo kein Wasser mehr. Es gehen Unmengen an Wasser durch das Agr verloren. Hab einen bestellt und werde das Ding genauer Untersuchen, wenn das neue da ist. Ich werde berichten.

Zitat:

@HGpunkt4461 schrieb am 12. September 2017 um 17:53:55 Uhr:


Ich hatte alle Hoffnung verloren. Aber nachdem ich den Agr Kühler abgeklemmt habe und die zwei Wasserschläuche mit einem Rohr verbunden hatte, verbraucht der Mondeo kein Wasser mehr. Es gehen Unmengen an Wasser durch das Agr verloren. Hab einen bestellt und werde das Ding genauer Untersuchen, wenn das neue da ist. Ich werde berichten.

Na das ist doch mal ne gute Nachricht im Unglück! Haste doch alles richtig gemacht. Da muss ja ein Riesenloch drin sein, ich bin gespannt.

Aber fahr bloß nicht mit dem abgeklemmten AGR-Kühler zu weite Strecken und hohe Lasten. Das dem Ansaugtrakt zugeführte Abgas ist ohne die Kühlung superheiß und genau die Hitzebelastung willste dort ja bestimmt nicht mehr haben ;-))

Ist vor dem Agr Ventil seit Jahren dicht... Also kann das Ned viel machen. Aber gefahren wird jetzt nicht.... Warte auf die Teile und dann wird erstmal die Kiste fertig gemacht. Der AGR Kühler wurde bestimmt durch die Hitze vorgeschädigt. Hielt dann noch etwas und brach dann

Zitat:

@HGpunkt4461 schrieb am 12. September 2017 um 22:09:47 Uhr:


Ist vor dem Agr Ventil seit Jahren dicht.

Dann könntest du dir das mit dem AGR Kühler auch sparen, denn du brauchst ja nichts kühlen was nicht da ist 😉

Da sind drei kleine Löcher drin, im Blinddeckel zum Agr. Damit die Motorkontrolllampe nicht angeht. Vorher hat die Elektronik gemerkt das zu war und das Lämpchen kam.
Ausserdem wird die Heizung durch den Kreis mit Agr Kühler schneller warm.

Hab das Ding heute gewechselt. Man sieht delm alten Agr Kühler nix an. Aber wenn ich einen Wasseranschluss dicht mache und in den anderen rein puste, kommt die Luft fast ungebremst zur Abgasseite raus. Unfassbar. Kann man hier Videos einstellen? Dann würde ich gerne eins machen mit Wasser damit die Leute hier was von sehen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen