2.0 T vs 3.2
Hi Leute
Welcher Motor macht weniger Probleme?
Der 2.0 T oder der 3.2 ?
Beim 3.2 habe ich schon oft was von Kolbenkippern gelesen würde mir aber von der Leistung her eher zusagen. Gibts beim 2.0 T irgendwelche typischen Macken?
Danke und
Gruss
Beste Antwort im Thema
2,0TFSI hat Zahnriemen im A4 8E. Wenn du vorher nen 3,0 ASN Handschalter hattest und auf nen 2,0TFSI Quattro+Tiptronic gehst wirst du maßlos enttäuscht sein. Den Serien 2,0TFSI kann man nicht mit dem 3,2 vergleichen! Überhaupt muss man beide Probefahren um zu wissen was man will. TURBO vs. SAUGER.... alter Hut...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
Hallo,habe mich nach Probefahrten 2006 mit dem 2,0 T für den 3,2 FSI entschieden.
Und warum?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Und warum?Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
Hallo,habe mich nach Probefahrten 2006 mit dem 2,0 T für den 3,2 FSI entschieden.
Zum Einen wegen Klang und Leistungsentfaltung des 6Zylinders. Und zum Anderen wollte ich keinen Turbolader mehr, weil ich beim Vorgänger über 4.000 Euro für einen neuen Lader nebst Krümmer gezahlt hatte; näheres siehe hier:
www.motor-talk.de/.../problem-mit-a6-2-5-tdi-hilfe-t132014.html?...
Mit besten Grüßen
TurboSauer
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
er meint bestimmt 204 statt 240PS.Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Gibts aber nicht im B7
Dann passt aber die NM-Anzahl auch nicht.
Oh sorry, hatte den B8 gemeint, aber der 3.0 TDI im B7 ist bestimmt auch nahezu gleich auf.
Ich machte eine Probefahrt im Cabrio mit einem 3.0L quattro Automatik 220PS und war voll enttäuscht, von der lahmen Kraftentfaltung, auch gegenüber meinen alten B5 2.8 quattro mit nur 174PS, allerdings als Schalter. Danach habe ich eine Probefahrt mit dem 2.0TFSI Front und Schalter gemacht und war sofort hellauf begeistert von der Kraftentfaltung und Leichtfüßigkeit beim Beschleunigen (kein Vergleich zum 3.0 quattro Automatik) und habe daraufhin auch einen gekauft. Einen 3.2L konnte ich leider nie Probefahren, da zu der Zeit auch einfach keiner Verfügbar war. Der 3.2 mit Quattro wäre mir aber bestimmt lieber gewesen, da ich von meinem 2.8 quattro schon so lange Zeit begeistert war. Der war zwar nicht so leichtfüßig und kein Beschleunigungswunder aber dafür sehr Agil und Souverän, was ich beim 2.0TFSI jetzt nur mit viel schalten erreichen kann.
Der 2.0T ist mit Sicherheit in jeder Lage der vernünftigere, aber wenn quattro und Automatik Pflicht sind würde ich auch den 3.2 wollen, oder gleich einen S4, wenn ein Diesel so wie bei mir nicht in Frage kommt.
P.S. Der 2.0 TFSI hat einen Zahnriemen, der erst bei 180000Km gewechselt werden muss und hat auch eine Steuerkette an den Nockenwellen. Der 3.2 hat meines Wissens nur noch Steuerketten, wie auch der S4, kann ich aber nicht 100%ig bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
Hallo,habe mich nach Probefahrten 2006 mit dem 2,0 T für den 3,2 FSI entschieden. Fahre ihn mittlerweile über 80.000 km ohne Reparaturen und bin immer noch voll zufrieden. Sound (beim Cabrio für mich wichtig) und Durchzug sind vom Feinsten. Das oben behauptete "Tickern" im Leerlauf hört man beim 3,2 FSI nicht, auch nicht bei kalter Maschine.
Ölverbrauch nicht messbar - musste noch nie zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. Kraftstoffverbrauch siehe Signatur.Dieses Tickern hat selbst der V8 FSI im S5.
Beim Fahren nartürlich nicht mehr vorhanden,wie gesagt nur im Leerlauf.
Das hört sich echt sch.....an.
Ein Freund hat ein Golf GTI Edition 30,da war genau dasselbe Ticlern.
Gruß.
Steuerkette beim 2.0T gabs erst im B8, Zeit wurde es ja 😁 .
Rene´
Es geht immer besser und schneller! Der 2,0T ist schon was Preis/Leistung angeht das Optimum. Der 3,0TDI geht auch gut - haut einen aber auch nicht unbedingt vom Hocker. Naja wir reden hier auch von einem Mittelklasse Wagen. Was am Ende richtig gut geht ist der V8 im S4. Wer Geld hat, dem A4 treu ist und richtig Power will ist damit gut beraten. Der V8 ist im A4 Modell der erste Motor der einem (im S Modus) in die Sitze drückt beim Beschleunigen....
Zum Thema zurück: man muss immer selber entscheiden. Denke aber mal wer 6 Ender mag hat beim B7 nich viel Auswahl im Benzinsegment... 😉
Schade das es den robusten 3,0 ASN nich im B7 gibt... Der ist als Handschalter schon recht zornig (aber als Quattro+tiptronic ne absolute Gurke)😉😉.
Ich glaub so richtig freiwillig hat Audi den 3.2 nicht versaut 😉
Direkteinspritzung erlaubt trotz schärferer Abgasgrenzwerte durchaus eine erwähnenswerte Drehfreude und verbesserte Zylinderfüllung. Das könntest du mit dem ASN und maximal Euro-4 konzeptionell ziemlich vergessen, der ist als Saugrohreinspritzer hinsichtlich der Ventilüberschneidung (Spülverluste) halt begrenzt.
Für die LPG Fraktion hat Audi leider seit dem Ende des 1.8T nix mehr im Programm, schade eigentlich. Meinen ASN fahre ich je 100km für 9.10€ plus 50 Cent für Start- und Reservebenzin.
Der 2.0 T war ein Unfallwagen... wenn auch nicht so deklariert und fällt somit schon mal weg.
Morgen besichtige ich einen 3.2. Mich würde noch interessieren, wie hoch das Risiko von Kolbenkipper im 3.2 FSI wirklich ist. Ist 1 von 1000 betroffen oder 1 von 10 ?
Wenn das Risiko relativ hoch ist, dann behalte ich lieber meinen 3.0 auch wenns ein manueller 6 Gang ist. S4 ist durchaus eine alternative, sofern das Fahrwerk nicht zu hart ist. Sportlichkeit ist ok, übertriebene härte nicht.
Beim S4 habe ich einfach ein bisschen bammel, dass das Fahrwerk (Querlenker etc.) durch das höhere gewicht des V8 leidet. Vom Unterhalt her, ists mir egal. Hatte schon 2 V8er. Aber der Tank ist ja wohl viel zu klein im S4 oder? Ich finde beim 3.0 66 Liter schon mager...
Hallo,
Das Fahrwerk im S4 ist schon ziemlich sportlich,aber zuhart finde ich es nicht.
Falls die Querlenker eher verschleißen sollten,dann ist das eben so.
Sie kosten genauso viel wie beim 3,0TDI.
Der Tank ist wirklich nicht gerade üppig:-)
Wenn man den Burschen mal ausfahren will,dann kommst so um die 400Km weit.
Bei einer Urlaubsreise echt nervig.
Gruß Tobias.
PS:Kolbenkipper sind nicht selten bei dem Motor. Wenn du kein 2.0T möchtest,dann behalte lieber dein alten.
das S4 Fahrwerk kann man vom Verhalten her mit dem S Line fahrwerk verkleichen - soll heißen ich kann keine Unterschiede feststellen...
das fw ist ja auch identisch mit s-line, oder irre ich mich da?
Möge zu behaupten das das Fw vom S4 noch nen wenig Tiefer und Härter ist weil nen Kumpel sein 2.0t mit Sportfahrwerk ist nicht so tief und Hart wie mein S4!
Es gab bei Audi das Serien-FW, ein Sportfahrwerk und das s-line (am härtesten!) zu bestellen. Ich meine, S4=s-line-FW.