2.0 T vs 3.2
Hi Leute
Welcher Motor macht weniger Probleme?
Der 2.0 T oder der 3.2 ?
Beim 3.2 habe ich schon oft was von Kolbenkippern gelesen würde mir aber von der Leistung her eher zusagen. Gibts beim 2.0 T irgendwelche typischen Macken?
Danke und
Gruss
Beste Antwort im Thema
2,0TFSI hat Zahnriemen im A4 8E. Wenn du vorher nen 3,0 ASN Handschalter hattest und auf nen 2,0TFSI Quattro+Tiptronic gehst wirst du maßlos enttäuscht sein. Den Serien 2,0TFSI kann man nicht mit dem 3,2 vergleichen! Überhaupt muss man beide Probefahren um zu wissen was man will. TURBO vs. SAUGER.... alter Hut...
45 Antworten
2.0 T ganz ohne Zweiffel der bessere, Preis/Leistung/Verbauchsbessere und keinerlei Motorprobleme, wenn man sich immer schön ans warm und kaltfahren hält... 😉
2.0T is top fahre selber ein und bin top zufrieden
preis/leistung is spitze 😛
Haben die beiden Zahnriemen?
Ich habe schon oft gehört, dass der 2.0T wie ein Diesel klingen soll? Ich gehe vermutlich morgen einen anschauen... bin mal gespannt, wie die Leistung im vergleich zu meinem 3.0 ist. Der 2.0T ist eine Automatik. Automatik und Quattro sind pflicht. Und die Tiptronic ist ja nicht so anfällig wie die Multitronic.
Hallo,
Ganz klar 2,0T.
Du meinst bestimmt dieses "Tickern" im Leerlauf!
Das ist leider bei den neueren FSI Motoren so.(Injektoren)
Beim 3,2 FSi ist der Klang ähnlich.
Gruß Tobias,
PS😁er 2,0T müsste schon Steuerkette Haben oder?
Servus,
ich fahre ein 3.0 Motor mit einer MT. Der 3,2 und der 3,0 sollen ja fast gleich sein hab ich mir sagen lassen Bis auf die MT die manchmal muckt bin ich mit meinem 3.0 sehr zufrieden. Hab so ein guten Sound das sogar leute mit aufgemotzen karren mich fragen ob der irgendwie getunt ist 😁 . Vom Verbrauch her lieg ich um die 10 Liter.
gruß
2,0TFSI hat Zahnriemen im A4 8E. Wenn du vorher nen 3,0 ASN Handschalter hattest und auf nen 2,0TFSI Quattro+Tiptronic gehst wirst du maßlos enttäuscht sein. Den Serien 2,0TFSI kann man nicht mit dem 3,2 vergleichen! Überhaupt muss man beide Probefahren um zu wissen was man will. TURBO vs. SAUGER.... alter Hut...
Enttäuschen dürfte der 2.0t wohl nicht. Wenn man bedenkt, dass er nur 2/3 des Hubraums hat und annähernd gleiche Fahrleistungen, dann finde ich den 2.0t die bessere weil vernünftigere Entscheidung.
Wer unbedingt 6Zyl-Sauger braucht, muss halt den 3.2er kaufen inkl. aller Mehrkosten und Probleme.
Ich finde, zum A4 (Avant) passt der 2.0t perfekt!
Oh doch! 2,0T Quattro + tiptronic hat nix mehr mit den schönen Fahrleistzungen des Handschalters 2,0T zun tun! Naja gut, hatte er vorher den 3,0 mit Quattro und Tiptronic wird sich nix ändern... das war auch ne lahme Gurke.
Ok, edit: der 2.0t mit Handschaltung ist überzeugend! Automatik bin ich nie gefahren. Frisst die wirklich so viel Temperament? Ich dachte, die Zeiten seien vorbei. Bei Mercedes fällts mir stets auf, wie schwammig das Gas bei Automatik ist... Da hängt mein Schalter-Audi echt deutlich knackiger am Gas.
Würde den 2.0 TFSI nehmen oder den 3.0 TDI mit 240PS und 500NM.
Bin den 3.0 TDI vor 2 Wochen gefahren und ich kann nur sagen, dass das Ding einfach eine Höllenmaschine ist.
Zitat:
Original geschrieben von Daimla
Würde den 2.0 TFSI nehmen oder den 3.0 TDI mit 240PS und 500NM.
Bin den 3.0 TDI vor 2 Wochen gefahren und ich kann nur sagen, dass das Ding einfach eine Höllenmaschine ist.
Gibts aber nicht im B7
nein Zahnriemen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hallo,
Ganz klar 2,0T.
Du meinst bestimmt dieses "Tickern" im Leerlauf!
Das ist leider bei den neueren FSI Motoren so.(Injektoren)
Beim 3,2 FSi ist der Klang ähnlich.
Gruß Tobias,
PS😁er 2,0T müsste schon Steuerkette Haben oder?
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Gibts aber nicht im B7Zitat:
Original geschrieben von Daimla
Würde den 2.0 TFSI nehmen oder den 3.0 TDI mit 240PS und 500NM.
Bin den 3.0 TDI vor 2 Wochen gefahren und ich kann nur sagen, dass das Ding einfach eine Höllenmaschine ist.
er meint bestimmt 204 statt 240PS.
Hallo,
habe mich nach Probefahrten 2006 mit dem 2,0 T für den 3,2 FSI entschieden. Fahre ihn mittlerweile über 80.000 km ohne Reparaturen und bin immer noch voll zufrieden. Sound (beim Cabrio für mich wichtig) und Durchzug sind vom Feinsten. Das oben behauptete "Tickern" im Leerlauf hört man beim 3,2 FSI nicht, auch nicht bei kalter Maschine.
Ölverbrauch nicht messbar - musste noch nie zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. Kraftstoffverbrauch siehe Signatur.
Links zu Berichten über den 3,2 FSI:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-wagen-erzaehlen-t2249134.html?...
http://www.motor-talk.de/.../-das-hatte-ich-noch-nie-t1594875.html?...
http://www.motor-talk.de/.../motortuning-3-2-fsi-4-2-fsi-t1080117.html
Mit besten Grüßen
TurboSauer