2.0 T vs 3.2
Hi Leute
Welcher Motor macht weniger Probleme?
Der 2.0 T oder der 3.2 ?
Beim 3.2 habe ich schon oft was von Kolbenkippern gelesen würde mir aber von der Leistung her eher zusagen. Gibts beim 2.0 T irgendwelche typischen Macken?
Danke und
Gruss
Beste Antwort im Thema
2,0TFSI hat Zahnriemen im A4 8E. Wenn du vorher nen 3,0 ASN Handschalter hattest und auf nen 2,0TFSI Quattro+Tiptronic gehst wirst du maßlos enttäuscht sein. Den Serien 2,0TFSI kann man nicht mit dem 3,2 vergleichen! Überhaupt muss man beide Probefahren um zu wissen was man will. TURBO vs. SAUGER.... alter Hut...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Steuerkette beim 2.0T gabs erst im B8, Zeit wurde es ja 😁 .Rene´
Steuerkette mit Kettenspanner gibt es auch schon beim B7 2.0 TFSI (BWE) und das bereits seit 2007, 😮 allerdings nur zwischen den Nockenwellen, wie ich schon vorher geschrieben hatte.🙄
Anbei mal ein Bildchen für die Unwissenden.😉
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
...
Mich würde noch interessieren, wie hoch das Risiko von Kolbenkipper im 3.2 FSI wirklich ist. Ist 1 von 1000 betroffen oder 1 von 10 ?
...
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
...
PS:Kolbenkipper sind nicht selten bei dem Motor. ...
Hallo Tobias,
kannst Du Deine Aussage präzisieren und mit einer verlässlichen Quelle belegen, oder handelt es sich lediglich um die Weiterverbreitung einer Internetlegende?
Mit besten Grüßen
TurboSauer
Hallo,
"Turbo Sauer" oder wie heißt du wirklich?
Leider vom Serviceleiter von meinem AZ.
Die hatten in letzter Zeit leider sehr viele Kolbenkipper,und zwar beim 3,2FSI aber auch beim 4,2FSI:-(
Problem sind die Leasingautos,die werden nach 3 Jahren wieder abgegeben und nach mir die Sinnflut........
Gruß Tobias.
Tja - und ich hatte wieder 2 verschiedene Audi - Partner die nun mit dem 3,2er gar keine Probleme hatten. Dafür aber Defekte beim 2,0TFSI, 2,0TDI und 3,0TDI... Naja - "reinschauen" kann man eben nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hallo,
"Turbo Sauer" oder wie heißt du wirklich?
Leider vom Serviceleiter von meinem AZ.
Die hatten in letzter Zeit leider sehr viele Kolbenkipper,und zwar beim 3,2FSI aber auch beim 4,2FSI:-(
Problem sind die Leasingautos,die werden nach 3 Jahren wieder abgegeben und nach mir die Sinnflut........
Gruß Tobias.
Der Kolbenkipper müsste doch Konstruktions bedingt sein und hat nichts mit der Behandlung des FZ zu tun. Und vom 4.2 hör ich das jetzt das erste mal
Es geht um die Beschichtung des Motorblocks!
Du hast noch von keinem S5 Motorschaden gehört?????
Gruß
Man sollte vieleicht ergänzen, dass es sich bei den Motorschäden um die FSI-Varianten handelt. Egal ob V6 oder V8.
Das heisst der alte 4,2 V8 aus dem 8E ist davon nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
...
Leider vom Serviceleiter von meinem AZ.
Die hatten in letzter Zeit leider sehr viele Kolbenkipper, und zwar beim 3,2FSI aber auch beim 4,2FSI:-(
...
Gruß Tobias.
also keine belastbaren Zahlen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
also keine belastbaren Zahlen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
...
Leider vom Serviceleiter von meinem AZ.
Die hatten in letzter Zeit leider sehr viele Kolbenkipper, und zwar beim 3,2FSI aber auch beim 4,2FSI:-(
...
Gruß Tobias.
Naja, mir persönlich haben sich hier schon genug Leute gemeldet der persönlich in den "Genuß" eines Motorprobelems kamen, um mir das 2 x zu überlegen, ob der nächste der 3.2er wird.
Und ich bin ein Fan von 6 Zylindern...
3,2 mit gescheiter und jährlich verlängerbarer Garantie kaufen (wie bei meinem S4) und entspannt V6 fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
...
haben sich hier schon genug Leute gemeldet ...
...
Wieviel Prozent aller 3,2 FSI-Besitzer machen die o.a. "genug Leute" aus, die sich "hier" gemeldet haben? Und wieviel Prozent aller Geschädigten melden sich hier?
Also weiterhin keine belastbaren Zahlen. 🙁
Die wirste nur von Audi bekommen. Und dort wird der Zuständige (nicht der Verantwortliche für das Problem) diese genau so gut unter Verschluss halten wie die Multitronik-Folgekosten und sein Kollege bei Mercedes die Kosten der Rostprobleme früher 2000er Baureihen nebst Ventilschäden der Kompressor-Motoren. Bei BMW und Turbo-Diesel gibts gerüchteweise eine Drallklappenproblematik mit erwähnenswert erhöhter Motorschadensquote und Opel hatte bei den Ecotec-Motoren reihenweise vorm Wechselintervall gerissene Zahnriemen. Um dann beim Z22 Motor die Steuerkette bzw. deren Spanner in den Sand zu setzen. Die 1.4 TSI sind nach dem Megathread im IROQ Forum auch nicht gerade die zuverlässigsten von VW je gebauten Motoren, vom 2.0TDI ganz abgesehen.
Das sind nur die gröberen Schnitzer von Baureihen, die ich mir beim letzten Kauf erst ausgesucht und dann ausgesiebt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Die wirste nur von Audi bekommen. Und dort wird der Zuständige (nicht der Verantwortliche für das Problem) diese genau so gut unter Verschluss halten wie die Multitronik-Folgekosten und sein Kollege bei Mercedes die Kosten der Rostprobleme früher 2000er Baureihen nebst Ventilschäden der Kompressor-Motoren. Bei BMW und Turbo-Diesel gibts gerüchteweise eine Drallklappenproblematik mit erwähnenswert erhöhter Motorschadensquote und Opel hatte bei den Ecotec-Motoren reihenweise vorm Wechselintervall gerissene Zahnriemen. Um dann beim Z22 Motor die Steuerkette bzw. deren Spanner in den Sand zu setzen. Die 1.4 TSI sind nach dem Megathread im IROQ Forum auch nicht gerade die zuverlässigsten von VW je gebauten Motoren, vom 2.0TDI ganz abgesehen.Das sind nur die gröberen Schnitzer von Baureihen, die ich mir beim letzten Kauf erst ausgesucht und dann ausgesiebt hatte.
ja mei..isses denn wirklich so schwierig einen gescheiten Motor zu bauen...könnte man zumindest glauben wenn man das hier so liest?
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
3,2 mit gescheiter und jährlich verlängerbarer Garantie kaufen (wie bei meinem S4) und entspannt V6 fahren....
Haben die gängigen Garantien nicht i.d.R. ne Kilometerbeteiligung?
D.h. je nach Laufleistung steigt mein %-Anteil am Ersatzteil. Lediglich der Einbau ist immer zu 100% kostenlos.
Ich meine bei der gängingen Car Life (Plus) von Audi wäre es so. Natürlich kann ich mich täuschen...
Moin,
so ist es....wobei es die Car Life Plus für Gebrauchtwagen (zumindest in Deutschland) gar nicht mehr geben soll, bzw. die nach einem Jahr nicht mehr verlängerbar ist.
Aber wir schweifen ab.....
Grüße
Uwe