2.0 T Fragen

Opel Signum Z-C/S

Hi,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Neuen, in dem Fall Signum FL.
Ich bin jetzt 2.8 V6T Schalter und Automat gefahren, da ist die Hütte meistens schön voll, nun bin ich heute mal den 2.0T gefahren, weil er bei den Benzinpreisen vielleicht die Vernünftigere Wahl wäre und muss sagen, ich bin echt überrascht gewesen, wie gut der ging. Für mich ausreichend und Dank Chip dann eh gut genug. Der V6 war untenrum irgendwie zugeschnürt.
Naja, jedenfalls hab ich da ein Paar Fragen und hoffe auf Antworten 🙂

- Hat der 2.0 T auch ab 2007 die dünnere Kette verbaut bekommen oder hat man da keine Probleme ?

- Ist es normal, dass er im Stand etwas unrund läuft (schwankt andauernd um die 150 Umdrehungen, auch wenn man die Klima ausmacht) ? Heut war es zwar warm, aber ich fand das unnormal.

-Ich hab echt schon viel im Forum gesucht, aber was gibt es denn für Schwachstellen ? Ich les nur oft das ZMS, aber sonst scheint der extrem unauffällig zu sein ( daher auch kein Diesel für mich 🙁 )

- Wie gut verträgt sich der 2.0 T mit LPG und welche sollte ich da am Besten nehmen ? Wird vermutlich am Umrüster liegen, aber ich würde gerne ab 4000 Umdrehungen auf Benzin fahren wollen.

- Wird der Laderaumboden dann prinzipiell etwas höher ? Hab da schon Umbauten gesehen, wo er halt dann 2-3cm höher ist.

Allgemein:

- Woran erkennt man die Sitze genau, wo man das vordere Stück nochmal manuell herausziehen kann für die Oberschenkel ? Hatte nen V6 mir angeguckt und dachte, wenn die Seitenwangen etwas länger sind als der Sitz geht das, aber dem war nicht so oder ich hätt noch kräftiger ziehen müssen.

- Woran erkenn ich anklappbare Außenspiegel ?

- Sind diese Modelle so selten gebaut worden oder warum finde ich im Netz kaum Welche ? Könnt weinen, überall nur die 2.2, die keiner will. Da find ich mehr V6 als 2.0T

Das war´s erst mal  🙂

Beste Antwort im Thema

Servus!

Ein paar Fragen versuche ich beantworten:

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


- Hat der 2.0 T auch ab 2007 die dünnere Kette verbaut bekommen oder hat man da keine Probleme ?

Soweit ich weiß, wurde beim Z22XX die Kette die Kette vom Z20NET verbaut, als nix mit dünnerer Kette

Zitat:

- Ist es normal, dass er im Stand etwas unrund läuft (schwankt andauernd um die 150 Umdrehungen, auch wenn man die Klima ausmacht) ? Heut war es zwar warm, aber ich fand das unnormal.

Manche laufen etwas ruppig, andere nicht, zumindest haben wir schon mal darüber diskutert, aber sind zu keinem Ergebnis gekommen

Zitat:

-Ich hab echt schon viel im Forum gesucht, aber was gibt es denn für Schwachstellen ? Ich les nur oft das ZMS, aber sonst scheint der extrem unauffällig zu sein ( daher auch kein Diesel für mich 🙁 )

Stimmt, er ist unaufällig und das ZMS ist bei jedem Motor mit "hohen" Drehmoment eine Schwachstelle.

Zitat:

- Woran erkenn ich anklappbare Außenspiegel ?

Ab dem FL erkennt man es an einem Symbol im Steuerkreuz:

http://www.motor-talk.de/.../el-spiegel-t2494408.html?...

Zitat:

- Sind diese Modelle so selten gebaut worden oder warum finde ich im Netz kaum Welche ?

Jap bzw. wer einen hat will ihn nicht mehr hergeben (zumindest ich 😉)

MfG
Marco

92 weitere Antworten
92 Antworten

Dann fahr ich mal den freundlichen ansch*** wiso der Schlüssel nicht ins Türschloss passt... Ich hab mal darauf getippt das die Tür gewechselt wurde aber an den Schrauben usw. ist nicht zu erkennen das sie mal nachträglich gelöst worden sind ...

Der V6 ist immer noch vom Auto an sich und Preis das Beste, was ich derzeit kaufen könnte. Leider schon 130tkm runter.
Mein Dad meinte, die wären mal in den Schlagzeilen gewesen wegen Thermikprobleme ? Ich denk mal, da hat er wieder mal was nur zur Hälfte verstanden, vermutlich der 3.2er ?

Mein Streckenprofil ist eigentlich bisher immer 99,9% BAB/AB 40km einfach am Stück, also perfekt für LPG. Nun bring ich die Zwerge in die Schule und Kindergarten im Ort und fahre dann vermutlich öfters im Ort mit dem Zug, weil ich kein Bock hab mich im Stau hinten anzustellen. Ich denke aber, dass ich schon noch oft genug mit dem Auto fahren werde in den nächsten Jahren, um ein LPG Umbau rauszufahren. Allein wenn ich meinen Zug dank der Kinder nicht mehr bekomm ;( Ferien, Andere Babysitter..... Für die 2km im Ort lohnt LPG nicht, das ist mir völlig klar. Auch beim 2.0T wird das nicht besser, aber wenn ich mal weiter fahre, dann wenigstens auf LPG, wenn ich mir dank Kurzstrecke schon keinen Diesel hinstellen darf.

Na ja.. Ich hab mich schonwieder an der Tanke trotz normalen Diesel erschrocken wie schnell das Geld flöten geht. Und der damalige Vectra B von meinem Dad (5 Türer 2,0l Benzin Sport EZ so 1999 ungefähr) schluckte locker im Winter 11-13 Liter..

Und mit einem V6 fang ich erst gar nicht an! Und im Winter kannst du ja erst noch später LPG anschalten. Mich wundert es auch nicht bei den Spritkosten das der V6 so billig dasteht.

Ich meine Kurzstrecke beim Diesel seh ich ja selber wenn meiner mal nur kurz zu Aldi und zurück bewegt wird und mal nicht seinen Ausritt bekommt. In der früh richtig wie der alte Traktor von meinem Opa. Jetzt nach 800km rückfahrt aus Polen (8,5 Stunden mit Stau 🙁) merkt man das ihm das richtig gut getan hat. Ich hab zwar V-Power Diesel getankt aber man sieht das der PL-Diesel einfach von der Quali schlechter ist als Deutscher. Bei der Hinfahrt wurde das Gaspedal mehr Vergewaltigt und hat Anfangs 4,9am Schluss 5,4l Durchschnitt angezeigt. Heute Durchschnitt 6,5-6,1 :O

Das ist alles Ansichtsache. Ich kenne viele die KStrecke mit nem Diesel fahren und sehe wie die Autos leiden. Und alle 1,5 Jahre AGR ist auch blöd.

Aber solange du dich nicht für nen 2,2direkt entscheidest ist alles OK 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer



Und im Winter kannst du ja erst noch später LPG anschalten. Mich wundert es auch nicht bei den Spritkosten das der V6 so billig dasteht.

Aber merklich auch nur die paar Tage, an denen das Thermometer nicht über -15°C kommt.

Den Härtefall hatte ich 2010 glaube ich, da bin ich morgens bei -29°C zur Arbeit (22Km) die Anlage sprang um als ich ins Parkhaus der Firma gefahren bin. 😁

Aber diese Tage kannst Du an zwei Händen abzählen, für gewöhnlich braucht es höchstens 3, 4 km mehr bis er umspringt, der Turbo brauch nicht allzulang um das Kühlwasser zu erwärmen.

Das die Preise der großen Motoren im Keller sind ist doch klar, wer stellt sich den einen vermeidlichen Spritfresser in die Einfahrt?
Eigentlich wollte ich damals auch den Z32SE haben, heute bin ich froh, nix mit der gewünschten Ausstattung gefunden zu haben.
Dann bekam ich Interesse am Z20NET, hatte aber Bange wegen hoher Folgekosten: Turbos gelten ja auch als Säufer, Reparaturkosten bei Turboschäden etc.
Aber heute weiß ich: Es war ein absoluter Volltreffer.
Was Saab und Opel da zusammen entwickelt haben ist, mal abgesehen vom C20NE, das Beste was ich je mit Kraftstoff befeuert habe.
Ein Grund warum der NET so selten auf dem Markt ist: Die, die ihn haben geben ihn nur über ihre Leiche wieder her! 😎

Ich muss aber zugeben das der A6 (übrigens ein Avant - Ein Monster sag ich euch) noch ein Sauger ist. Ein bekannter von mir hat nen VFL 2.0T CV - Einer der Ersten. Er liebt das Auto aber als ich das letzte mal fragte wie es so mit Verbrauch ist hat er sich nur abgewendet. Ist das bei den ersten etwa so schlimm? Vom 2.2direkt weiß ich das der sich schon mal einen genehmigt.

Liegt das nur am Turbo? Er mein Durchschnitt 10-14l je nach dem ob er mit Hänger fährt (Besitzer einer Trinkhalle)

Wie gesagt der Vecci B 2.0 sauger hat nie so viel gebraucht (ja außer im Winter)

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Ich muss aber zugeben das der A6 (übrigens ein Avant - Ein Monster sag ich euch) noch ein Sauger ist. Ein bekannter von mir hat nen VFL 2.0T CV - Einer der Ersten. Er liebt das Auto aber als ich das letzte mal fragte wie es so mit Verbrauch ist hat er sich nur abgewendet. Ist das bei den ersten etwa so schlimm? Vom 2.2direkt weiß ich das der sich schon mal einen genehmigt.

Liegt das nur am Turbo? Er mein Durchschnitt 10-14l je nach dem ob er mit Hänger fährt (Besitzer einer Trinkhalle)

Wie gesagt der Vecci B 2.0 sauger hat nie so viel gebraucht (ja außer im Winter)

Was ist ein 2.0T CV?

Das niedrigste, was ich damals vor LPG erreicht hatte war ein Schnitt von 9.2/100Km.
Und ich fahre zügig!

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zitat:

Was ist ein 2.0T CV?

Das niedrigste, was ich damals vor LPG erreicht hatte war ein Schnitt von 9.2/100Km.
Und ich fahre zügig!

CV = CaraVan ST = SportsTourer (Hat mal in einem Vectra B Forum so gehießen)

Und auf LPG steigt der Verbrauch Automatisch - Je nach Motorart

Der hieß einfach nur Caravan im B Vectra.

Und Vectra C . Erst ab Insi hieß es SportsTourer.

CV hat verschiedene bedeutungen nur ich kenn es halt von dem Forum wo ich mal aus jux durchgestöbert habe.

Beim Vectra C heißt das offizielle Kürzel immer schon SW: Station Wagon!
CC: Combie-Coupe
STH: Stufenheck

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer



Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Und auf LPG steigt der Verbrauch Automatisch - Je nach Motorart

Du willst jetzt einem LPG fahrer nicht wirklich erklären wie sich das mit dem Verbrauch verhält oder? 🙂

Da bei Spritmonitor nicht so viele Autos gelistet sind mit Verbrauch kannst Du ja mal grob Dein Fahrprofil bitte mit grobem Verbrauch posten ?
Ich denke ein 2.0T wird zwischen 8-9 zu fahren sein auf Benzin und der V6T eher wohl selten unter 10l.
Oder kann man die fast als identisch im Verbrauch ansehen. Die Schalter schneiden bei Spritmonitor gar nicht mal so schlecht ab.

Wie gesagt, ich fahre zügig.
Beim Anfahren schlafe ich nicht ein und ich trage mein Auto nicht durch die Kurven.
Und da seit 2, 3 Jahren meine Mitmenschen in LIP 80Km/h als das neue 100Km/h ansehen und nicht selten auch 40Tonner in Zeitnot bringen, sind die rund 230 Km Arbeitsweg in der Woche nie langweilig, irgendwer bietet sich immer zum überholen an.
Die Strecke: 80% Bundesstraße 20% Stadt. Schnitt Benzin: ca. 9,5-10L mit LPG: ca. 11-12L

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Beim Vectra C heißt das offizielle Kürzel immer schon SW: Station Wagon!
CC: Combie-Coupe
STH: Stufenheck

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer

Du willst jetzt einem LPG fahrer nicht wirklich erklären wie sich das mit dem Verbrauch verhält oder? 🙂

Ok Danke 😁 Doch was dazugelernt 😁 Dann werde ich mal auf das V verzichten und ein W benutzen

War gestern mal in meiner Werkstatt. Hab wenen LPG Einbau nachgefragt.
In der (freien) Werkstatt arbeiten 2 Leute, die mir LPG einbauen könnten. Der, der gerade da war, baut Landirenzo ein und noch eine, die ich noch nicht gehört hatte, soll wohl von Landirenzo abstammen.
Meine Frage aber, er baut sie mit Flashlube ein, war aber der Meinung, dass hier im Forum die Meinung herscht, dass Flashlube unnötig sei. Ich bin kein Freund von Zusatzmitteln, ich will lieber nen Einbau und dann Ruhe haben 😁
Der andere Kollege baut glaube ich BRC ein.

Muss nächste Woche nochmal fragen, ob der BRC Mensch auch Prins einbaut, weil ich die am meisten bei den Turbo Motoren gelesen habe.

Was meint ihr zu Flashlube ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen