2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.
Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.
Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.
Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht stimmt ja was mit der Radgröße(Tachoangleichung) nicht? 🙄
Könntest du da viell etwas näher drauf eingehen?
Was meinst du mit der Tachoangleichung?
Habe original 20" Opel 5 Stern-Doppelspeichen-Felgen mit 245er Bereifung drauf.
Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Könntest du da viell etwas näher drauf eingehen?
Was meinst du mit der Tachoangleichung?
Stimmt die Radgröße also der Abrollumfang nicht mit dem vorgesehenen Wert überein, weichen die daraus ermittelten Werte(z.B. Geschwindigkeit, Entfernung) von der Realität ab. Rad zu groß-> angezeigte Strecke zu klein-> zu hoher Verbrauch!
Um das auszugleichen, kann mitunter eine Korrektur gemacht werden. Vielleicht hat ja der Vorgänger eine andere Reifengröße gefahren und die Korrektur nicht richtig bzw. rückgängig gemacht. 🙄
Falls Du ein externes Navi hast, kannst Du einfach mal bei konstanter Geschwindigkeit den Tachowert mit der im Navi angezeigten Geschwindigkeit vergleichen. Dadurch könnte man das eventuell ausschließen.
@TTR350 - der Antara hat noch Euro-4, unterschätze das Kat-heizen beim Euro-5 nicht. Grad in den ersten paar 100m bis km macht das schon einiges aus... Und wenn der Motor ständig in dem Bereich läuft kommt halt nix gutes bei raus.
Ich denke, als einzige Abhilfe für den Verbrauch muß man dem TE wirklich von dieser Art Nutzung abraten. Er kann ja beim ADAC einen MVEG oder den ADAC- Highway- Zyklus in Auftrag geben- dann hat er eine unabhängige Messung. Und wenn das Ausrollen dabei noch zeigen sollte, dass möglicherweise die Bremse oder eine Antriebswelle schwer laufen, könnte man den Fehler noch eingrenzen.
Dem Auslitern stehe ich kritisch gegenüber- wie soll das ablaufen um unter Normbedingungen den Verbrauch zu ermitteln- nur so kann man unterscheiden, ob das Fahrzeug oder der Fahrer den Verbrauch verursachen. Im ersten Fall muß der Fehler gefunden und behoben werden, im 2. empfiehlt sich ein Spritspartraining- ist ja keine Schande- alles hat man irgendwann mal irgendwo gelernt...
Sorry, aber gern nochmal: es sind nicht nur Stadtfahrten, die ich mit dem Fahrzeug zurücklege und dies erwähnte ich bereits!
Zitat:
Dem Auslitern stehe ich kritisch gegenüber- wie soll das ablaufen um unter Normbedingungen den Verbrauch zu ermitteln- nur so kann man unterscheiden, ob das Fahrzeug oder der Fahrer den Verbrauch verursachen. Im ersten Fall muß der Fehler gefunden und behoben werden, im 2. empfiehlt sich ein Spritspartraining- ist ja keine Schande- alles hat man irgendwann mal irgendwo gelernt...
Hierzu werde ich mir jetzt jeglichen Kommetar klemmen...ich weiß echt nicht was du hören möchtes, oder was du denkst wie ich mit meinem Insignia umgehe?
Sei es drum...ich danke dir für deine Anteilnahme und damit sollte es dann auch gut sein...ich werde mich auf meine Messungen in Eigenregie verlassen, den Verbrauch nach meinem Ostsee-Urlaub im Auge behalten und die Fakten dann meinem FOH presentieren und dann sehen wir weiter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Verbrauch nach meinem Ostsee-Urlaub im Auge behalten
***spasssmodus ein***
kommt dann nach dem thread "2.0T hoher verbrauch" und deinem thread "2.0T extrem hoher verbrauch" noch ein dritter wie z.b. "2.0T sehr hoher extremer verbrauch nach dem urlaub" ??
***spassmodus aus***
Es kann auch durchaus sein das sich frühzeitiger Verschleiss z.B. der Radlager so ankündigt. Auf Kurzstrecke wird man das nicht bemerken, die notwendigen Temperaturen zum Totalausfall werden auch schlichtweg nicht erreicht. Auf einem Prüfstand macht sich das nur durch erhöhte Schleppleistung bemerkbar.
MfG BlackTM
Und nochmals zum auslitern- vielleicht kann ichs jetzt verständlicher ausdrücken:
der Gesetzgeber hat für die Abgas- und Verbrauchsmessungen den MVEG auch NEFZ genannt definiert- danach werden bei allen PKWs in Europa die Verbräuche ermittelt- absolut reproduzierbar !!! Sucht man den Fehler für einen Verbrauch über Angabe am Fahrzeug, muß man logischerweise in diesem Zyklus den Verbrauch prüfen. Hierfür wird vorher ermittelt wie leicht oder schwer das Fahrzeug rollt, um darauf den Prüfstand einzustellen ! Hier läßt sich dann ein Fehler im Bereich Achsen, Getriebe etc. erkennen. Ist an diesem Punkt alles OK zeigen die anschliessenden Messungen im MVEG ob der Verbrauch tatsächlich zu hoch ist- da gehts dann an die Fehlersuche. Sollte hier der Verbrauch im Bereich der Angaben sein, ist ein Defekt am Fahrzeug relativ unwahrscheinlich- mir ist mal ein Passat aufgefallen, da liefen die Lager im Differential zu schwer- das hat sich im MVEG nicht gezeigt- das Auto rollte nur bei Kurvenfahrt schwerer... ist aber beim Insignia unwahrscheinlich- die Opelgetriebe haben generell weniger Reibungsverlust als z.B. VW...
So bleibt nun mal nur der Fahrer, wenn über einen MVEG das Fahrzeug als i.O. nachgewiesen wurde- sorry- aber was soll ich sonst sagen? Dein Nachbar wird nicht dran Schuld sein!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Und nochmals zum auslitern- vielleicht kann ichs jetzt verständlicher ausdrücken:der Gesetzgeber hat für die Abgas- und Verbrauchsmessungen den MVEG auch NEFZ genannt definiert- danach werden bei allen PKWs in Europa die Verbräuche ermittelt- absolut reproduzierbar !!! Sucht man den Fehler für einen Verbrauch über Angabe am Fahrzeug, muß man logischerweise in diesem Zyklus den Verbrauch prüfen. Hierfür wird vorher ermittelt wie leicht oder schwer das Fahrzeug rollt, um darauf den Prüfstand einzustellen ! Hier läßt sich dann ein Fehler im Bereich Achsen, Getriebe etc. erkennen. Ist an diesem Punkt alles OK zeigen die anschliessenden Messungen im MVEG ob der Verbrauch tatsächlich zu hoch ist- da gehts dann an die Fehlersuche. Sollte hier der Verbrauch im Bereich der Angaben sein, ist ein Defekt am Fahrzeug relativ unwahrscheinlich- mir ist mal ein Passat aufgefallen, da liefen die Lager im Differential zu schwer- das hat sich im MVEG nicht gezeigt- das Auto rollte nur bei Kurvenfahrt schwerer... ist aber beim Insignia unwahrscheinlich- die Opelgetriebe haben generell weniger Reibungsverlust als z.B. VW...
So bleibt nun mal nur der Fahrer, wenn über einen MVEG das Fahrzeug als i.O. nachgewiesen wurde- sorry- aber was soll ich sonst sagen? Dein Nachbar wird nicht dran Schuld sein!
Und diesen MVEG/NEFZ kann ich nur beim ADAC, oder auch z.Bsp. bei der DEKRA durchführen lassen?
Wenn ja, was würde mich dieser Spaß kosten, da es natürlich ärgerlich ist, während der NW-Garantie in die eigene Tasche greifen zu müssen (auch wenn es vermutlich kein Vermögen sein wird)?
Wenn auch hier dann keine Fehler am Fzg festzustellen ist, werde ich dann wohl doch nochmal mit meinem Nachbarn sprechen müssen🙂...oder das Fahrrad entstauben😉
Die DEKRA hat einen entsprechenden Prüfstand nur in Klettwitz stehen- wäre auch eine Möglichkeit. Dann hat die DEKRA in dem Punkt noch etliche Kooperationen mit diversen Unis.... Der Preis sollte bei 1500,- bis 2000,- liegen.... Da ist einiges drumrum notwendig- viel Arbeitszeit...
Dein FOH sollte die Möglichkeit haben, das in Rüsselsheim machen zu lassen- weiß nicht ob und was das kostet in der Garantie....
Vielleicht solltest Du in der Tat erst auf der Urlaubsfahrt testen was rauskommt... wenn du vorrausschauend fährst und nicht unbedingt über 170 solltest du trotz voller Beladung um die 10l, eventl. drunter erreichen können. Schalte nicht zu früh hoch- die Empfehlung die hier irgendwo stand, "nicht über 2000" ist schlecht für den Verbrauch beim Turbo- bei 3000 bis 3500 schaltet mein Automat wenn ich beschleunige und mein Verbrauch ist im Bereich der Angaben!
Sollte der Verbrauch auf der Strecke immer noch hoch sein, und dein FOH keinen Fehler finden, wäre das zunächst ein Fall für nen FOH- Wechsel oder die Kunden-Hotline. Erst wenn da nix rauskommt, würd ich Eigeninitiative ergreifen, juristisch beraten und infolge dessen einen MVEG (für teures Geld) in Auftrag geben.
Ich hab aber schon mal gehört, dass bei "Fehlerfreiem" Fahrzeug eine Messung bei Opel auf dem Prüfstand durchgeführt wurde- das fände ich extrem kulant- viele Hersteller haben da tauben Ohren und man ist als Kunde in der Pflicht das nachzuweisen.
Im übrigen hab ich die Erfahrung gemacht, wenn man sagt man ist sonst vom Auto begeistert und möchte nicht wandeln, dass sich da an der Hotline jemand entspannt und sehr offen für eine umfassende Fehlersuche wird ;-)
Mein Automat wird sich ja dann ähnlich verhalten und meinen Erfahrungsbericht nach der Urlaubstour werde ich dann sicherlich mal posten.
Was den FOH-Wechsel anbetrifft, da hab ich leider nicht viel Auswahl, da wir lediglich 2 Opel-Händler haben.
Die Kundenhotline zu kontaktieren hatte ich ebenfalls in erwägung gezogen, nur bleibt mir bis zu erlöschen der Werksgarantie nicht mehr all zu viel Zeit (Oktober).
Diese Nachweispflich konnte ich bis dato noch nicht erbringen und demnach hoffe ich in gewisser Hinsicht auf Kulanz.
Was das Fahrzeug anbetrifft, kommt für mich ein wandeln vermutlich vorerst nicht in Frage, da ich was das Fahrzeug sonst alles zu bieten hat positiv überrascht und zfrieden bin🙂
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Stimmt die Radgröße also der Abrollumfang nicht mit dem vorgesehenen Wert überein, weichen die daraus ermittelten Werte(z.B. Geschwindigkeit, Entfernung) von der Realität ab. Rad zu groß-> angezeigte Strecke zu klein-> zu hoher Verbrauch!
Um das auszugleichen, kann mitunter eine Korrektur gemacht werden. Vielleicht hat ja der Vorgänger eine andere Reifengröße gefahren und die Korrektur nicht richtig bzw. rückgängig gemacht. 🙄
Falls Du ein externes Navi hast, kannst Du einfach mal bei konstanter Geschwindigkeit den Tachowert mit der im Navi angezeigten Geschwindigkeit vergleichen. Dadurch könnte man das eventuell ausschließen.
Kannst ja mal der Sache nach gehen.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Kannst ja mal der Sache nach gehen.Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Stimmt die Radgröße also der Abrollumfang nicht mit dem vorgesehenen Wert überein, weichen die daraus ermittelten Werte(z.B. Geschwindigkeit, Entfernung) von der Realität ab. Rad zu groß-> angezeigte Strecke zu klein-> zu hoher Verbrauch!
Um das auszugleichen, kann mitunter eine Korrektur gemacht werden. Vielleicht hat ja der Vorgänger eine andere Reifengröße gefahren und die Korrektur nicht richtig bzw. rückgängig gemacht. 🙄
Falls Du ein externes Navi hast, kannst Du einfach mal bei konstanter Geschwindigkeit den Tachowert mit der im Navi angezeigten Geschwindigkeit vergleichen. Dadurch könnte man das eventuell ausschließen.
Hatte vergessen darauf zu antworten🙂. Ich werde auch die Sache mit dem externen Navi in Angriff nehmen, viell. bringt auch das etwas Licht ins dunkel.
Zitat:
Original geschrieben von phipser01
... Ich werde auch die Sache mit dem externen Navi in Angriff nehmen, viell. bringt auch das etwas Licht ins dunkel.
Schaden kann's ja nicht und wenn es daran liegt, kannst Du Dir den Rest sparen.