2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.
Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.
Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.
Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.
230 Antworten
Moderne Motore lernen- das "Freiblasen" bewirkt nur umlernen... Ich merks bei unseren immer ganz gut, wenn meine Frau 3 Wochen gefahren ist...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Moderne Motore lernen- das "Freiblasen" bewirkt nur umlernen... Ich merks bei unseren immer ganz gut, wenn meine Frau 3 Wochen gefahren ist...
Was lernt der den? Der merkt sich nichts auf Dauer! Wer erzählt denn sowas? Man fährt einen Autokatik bei manchen Herstellern noch ein ok und das Getriebe brauch ein paar Kilometer aber sonst!?? Selbst das "Einfahren" was immer ein gebläut wird ist totaler unsinn.
Selbst auf modernen Steuergeräten ist nirgends ein Kennfeld fürs "einfahren" hinterlegt. Nur Material muss eingefahren werden sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Was lernt der den? Der merkt sich nichts auf Dauer! Wer erzählt denn sowas? Man fährt einen Autokatik bei manchen Herstellern noch ein ok und das Getriebe brauch ein paar Kilometer aber sonst!?? Selbst das "Einfahren" was immer ein gebläut wird ist totaler unsinn.Zitat:
Original geschrieben von mark29
Moderne Motore lernen- das "Freiblasen" bewirkt nur umlernen... Ich merks bei unseren immer ganz gut, wenn meine Frau 3 Wochen gefahren ist...Selbst auf modernen Steuergeräten ist nirgends ein Kennfeld fürs "einfahren" hinterlegt. Nur Material muss eingefahren werden sonst nichts.
Ich hätte jetzt gesagt beim Benziner Klopfsensor-Werte (Rückschluss auf getankte Spritqualität), beim Diesel Einspritzmengenabgleich. Es gibt aber noch eine ganze Menge mehr an Werten die pro Fahrt abgelegt werden.
Ansonsten sind da Parameter wie getankte Spritqualität und Boardcomputer-Mittelwerte die sich eher langfristig verändern (das heisst nicht das sie irgendwie eingeprägt sind, sie ändern sich nur langsam).
Davon abgesehen ist Einfahren prinzipiell nicht verkehrt, einfach um evtl. doch entstehende Späne langsam in den Ölfilter zu bekommen.
MfG BlackTM
Ja aber das sind ja alles Werte für den Moment 😉
Dacht schon ist was anderes gemeint 🙂
Jeder Motor oder Getriebe die eingebaut werden haben normal schon 1000km Testlauf hinter sich, also nix da mit Späne ;
Ähnliche Themen
Krass, wie hier manche den TE angehen...weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Und dann auf seinem Fahrprofil rumhacken und zum Rad oder ÖPNV raten...peinlich.
Woher nehmt Ihr eigentlich die 1,8t ?
Mein "extremes" Fahrprofil besteht aus gut 80% innerstädtische kürzeste Strecke.
Weg zur Arbeit beispielsweise 2km....---->Gesamtverbrauch laut BC 12l, nachgerechnet 12,4l
bei weiss nicht 1550 Kg+ Vollausstattung.
Irgendwer schrieb vorher "gönne dir doch mal einen BMW...der verbrauchte 20-30% mehr"..
...ja klar, dann ist der aber vermutlich genauso im Arsch wie seiner.
@TE
Lass Dir nix erzählen....das ist zuviel!
Das dürfte selbst bei permanentem Bleifuss von Ampel zu Ampel nicht möglich sein...
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Mein "extremes" Fahrprofil besteht aus gut 80% innerstädtische kürzeste Strecke.
Weg zur Arbeit beispielsweise 2km....---->Gesamtverbrauch laut BC 12l, nachgerechnet 12,4l
Das bich ich ja schneller gelaufen als du mit dem Auto gefahren. 😁
++
@TE,
Der von dir beschriebene Verbrauch ist mit meinem Leihwagen bei derselben Motorisierung fast gleich.
Der BC zeigt run 14,8 Liter an, wobei ich anmerken muss, das ich ab 2000rpm fast schalte und versuche, nicht an die 3000rpm zu kommen.
Für meine Begriffe ist es nur möglich den Wagen knapp an ie 10 - 12 Liter zu fahren, wenn man auf der AB unterwegs ist.
Gruß Markus
Ich glaub Phipser hat kein Bock mehr auf den Thread :-). Zu viel dumme Kommentare aber Danke für die Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Krass, wie hier manche den TE angehen...weil nicht sein kann, was nicht sein darf.Und dann auf seinem Fahrprofil rumhacken und zum Rad oder ÖPNV raten...peinlich.
Woher nehmt Ihr eigentlich die 1,8t ?
Mein "extremes" Fahrprofil besteht aus gut 80% innerstädtische kürzeste Strecke.
Weg zur Arbeit beispielsweise 2km....---->Gesamtverbrauch laut BC 12l, nachgerechnet 12,4l
bei weiss nicht 1550 Kg+ Vollausstattung.
Irgendwer schrieb vorher "gönne dir doch mal einen BMW...der verbrauchte 20-30% mehr"..
...ja klar, dann ist der aber vermutlich genauso im Arsch wie seiner.
@TE
Das dürfte selbst bei permanentem Bleifuss von Ampel zu Ampel nicht möglich sein...
Das seh ich genauso und Beiträge wie deiner, stärken mich in der Annahme, dass def. etwas nicht in Orndung sein kann.
Sicherlich kennt niemand meine Fahrweise, allerdings kann man auch einen AT sparsam fahren (jedenfalls mit einem Fahrverhalten unterwegs sein, als würde man sparen🙂), denn das was bei mir als Durchschnittsverbrauch am Ende herauskommt, müsste eigentlich ein völlig krankes Fahrerprofil zum Vorschein bringen😛
Dem FOH ist die Problematik jedanfalls bekannt und muss sich hier ganz klar etwas einfallen lassen, wenn auch das auslitern, meine Annahme eines ungewissen Mehrverbrauches, unterstützt.
@Hitchi: die überflüssigen Kommentare überlese ich dezent😉
Lass Dir nix erzählen....das ist zuviel!
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
@TE,
Der von dir beschriebene Verbrauch ist mit meinem Leihwagen bei derselben Motorisierung fast gleich.
Der BC zeigt run 14,8 Liter an, wobei ich anmerken muss, das ich ab 2000rpm fast schalte und versuche, nicht an die 3000rpm zu kommen.Für meine Begriffe ist es nur möglich den Wagen knapp an ie 10 - 12 Liter zu fahren, wenn man auf der AB unterwegs ist.
Gruß Markus
😰😰😰 ...Wie fertig diese Karren doch sind, solche Verbräuche sind doch nicht mehr zeitgemäß!
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
😰😰😰 ...Wie fertig diese Karren doch sind, solche Verbräuche sind doch nicht mehr zeitgemäß!Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
@TE,
Der von dir beschriebene Verbrauch ist mit meinem Leihwagen bei derselben Motorisierung fast gleich.
Der BC zeigt run 14,8 Liter an, wobei ich anmerken muss, das ich ab 2000rpm fast schalte und versuche, nicht an die 3000rpm zu kommen.Für meine Begriffe ist es nur möglich den Wagen knapp an ie 10 - 12 Liter zu fahren, wenn man auf der AB unterwegs ist.
Gruß Markus
Das wieder so eine unqualifizierte Aussage 😁
Wie gesagt fahrt mal anderer Modell und lest nicht immer deren Verbrauchsangaben. Danns eht ihr das der Insignia im Vebrauch gar nicht so hoch ist!
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Wie gesagt fahrt mal anderer Modell und lest nicht immer deren Verbrauchsangaben. Danns eht ihr das der Insignia im Vebrauch gar nicht so hoch ist!
Ich oft gefahren anderer Modell aber 13-14 Liter ist gar nix gut!
Ich möchte behaupten, dass alles > 15 Liter für den 2,0T zu viel des guten ist- zumal der TE ja nun mehrfach geschrieben hat, dass er bei einer errechneten Tankfüllung auch BAB und Überland gefahren ist. Wenn dann 17,xx Liter heraus kommen- dann ist das aus meiner Sicht alles- aber nicht normal.
Meine Frau fährt unseren Antara zu 99% in der Stadt und nur kurze Strecken zwischen 2 und 5 Kilometern und liegt bei 17,5 Liter. Der hat allerdings 3,2 Liter Hubraum und definitiv alles, was an Ausstattung geht, samt Standheizung. Gewicht- auf der Waage der Müllverbrennung ohne Fahrer- 1.970 KG- also Fahrer mitgerechnet wie im Schein liegt der Wagen bei über 2 Tonnen. Dazu noch ein permanenter Allrad und kein Haldex wo in der Regel nur die vorderen Räder angetrieben werden. Opel gibt in der Stadt 16,4 Liter an- ich denke das passt, da bei uns noch die Kurzstrecken hinzu kommen.
Mein Insignia, ebenfalls leer mit 1.930 KG gewogen samt 20" und geringfügiger Leistungssteigerung liegt derzeit bei etwa 70 % Stadtanteil (wir wohnen dazu im Bergischen Land) bei 12,8 Litern Verbrauch. Aus meiner Sicht ist das AT sparsam- da es stets so schaltet, dass die Drehzahl bei etwas 1.300 UU/min liegt.
Die beiden Beispiele zeigen mir schon auf, dass ein 100 KG leichterer 2,0T mit Direkteinspritzung definitiv keine 17 Liter verbrauchen kann, selbst bei 100% Stadt & Kurzstrecke.
Ergo- Verbrennt falsch oder andere Ursachen- die aber mit Sicherheit nicht meim Halter des Fahrzeugs liegen.
@ R4MP, doch doch, die Motore lernen- und Einlaufphasen gibts auch! Getriebe braucht ca. 300km für den Einlauf, Motor wird nach ca. 3000km stabil- aber auch in den Radlagern, Antriebswellen etc. wird Reibung abgebaut. Und logisch lernen Motor- und Getriebe- ECU, das geht von kleineren Anpassung bei der Gemischaufbereitung los- so wird z.B. der Individuelle Verschleiß/Einlauf der Injektoren kompensiert- geht aber auch z.B. ans "Umlernen" bzw. Anpassen beim Pedalmaping- wenn jemand immer sportlich fährt passen sich verschiedene Parameter an, je nach Hersteller (und dessen Philosophie) kann z.B. die Wandlerkupplung länger oder kürzer aufmachen, die Schaltpunkte variieren, etc.
Fahre mal nen modernen Automaten mit Pferdeanhänger und dann ohne... da gabs hier sogar schon mal nen Beitrag dazu....