2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.

Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.

Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.

Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von phipser01


... Ich werde auch die Sache mit dem externen Navi in Angriff nehmen, viell. bringt auch das etwas Licht ins dunkel.
Schaden kann's ja nicht und wenn es daran liegt, kannst Du Dir den Rest sparen.

das wäre natürlich optimal😁

naja, bzgl. der Garatie ist wichtig , dass du einen Werkstattauftrag innerhalb der Garantiezeit nachweisen kannst, wo zu hoher verbrauch bemängelt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


naja, bzgl. der Garatie ist wichtig , dass du einen Werkstattauftrag innerhalb der Garantiezeit nachweisen kannst, wo zu hoher verbrauch bemängelt wurde...

Und den hatte ich glücklicherweise bereits vor ner Weile ausgelöst.

Es steht mir doch auch sicherlich zu, eine Kopie des Werkstattauftrages zu bekommen, oder?

Bei meinem letzten WS-Besuch, wurde mir dies mit der Begründung verwehrt, dass es nicht von nöten ist, da ja eh alles im System festgehalten sei...was mir natürlich herzlich wenig bringt😠

Zitat:

Original geschrieben von phipser01



Zitat:

Original geschrieben von mark29


naja, bzgl. der Garatie ist wichtig , dass du einen Werkstattauftrag innerhalb der Garantiezeit nachweisen kannst, wo zu hoher verbrauch bemängelt wurde...
Und den hatte ich glücklicherweise bereits vor ner Weile ausgelöst.
Es steht mir doch auch sicherlich zu, eine Kopie des Werkstattauftrages zu bekommen, oder?
Bei meinem letzten WS-Besuch, wurde mir dies mit der Begründung verwehrt, dass es nicht von nöten ist, da ja eh alles im System festgehalten sei...was mir natürlich herzlich wenig bringt😠

Hallo

Da bin ich ein Leidensgenosse von Dir.
Bei allen bisherigen gewollten und ungewollten Werkstattaufenthalten meines Insignias bekam ich bis jetzt NIE eine Kopie oder sonstwas ausgehändigt.
Man hat eigentlich wenig bis nichts in der Hand.
Wie macht Ihr das eigentlich?.Bringt Ihr die Gang mit oder droht mit Pistole ???
Normalerweise müßte man einen Durchschlag fordern können, oder ?

Gruß
Argon-

Ähnliche Themen

Der Durchschlag ist so zu sagen Dein Eigentum! Der MUSS Dir den aushändigen!!!

Wäre ein Grund den FOH zu wechseln....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Der Durchschlag ist so zu sagen Dein Eigentum! Der MUSS Dir den aushändigen!!!

Wäre ein Grund den FOH zu wechseln....

Anscheinend wohnt ihr alle in Großstädten mit zig FOHs aber bei uns gibt es nur 2 Stück und die sind beide eher bescheiden...

Ich wohn auf dem Land... - der Unterschied: Der FOH ist topp!!! Der steht hinter seiner Arbeit und seinen Kunden- dazu kommt noch viel Ralleyerfahrung....

So Mädels, nach einem kleinen Versuch auf dem morgentlichen Arbeitsweg.

Die Strecke Niederaula <-> Kassel mit Tempomat auf 135, ein kleiner Anteil Landstraße und ein etwas größerer Anteil Kasseler Stadtverkehr hier das Ergebnis:

10,41l / 100km (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/370171.html)
Nicht nur 1 Strecke, sondern mal ne Tankfüllung.

Vom Gefühl her ist da nach unten noch mehr drin. Allerdings versauen die Kasseler Berge das Ergebnis :-)

Zitat:

Original geschrieben von Godspeed


Die Strecke Niederaula <-> Kassel mit Tempomat auf 135, ...

Vom Gefühl her ist da nach unten noch mehr drin. Allerdings versauen die Kasseler Berge das Ergebnis :-)

🙄 Naja, braucht man einen 2lTurbo, wenn man nur 135 faehrt? Nach unten waere sicher mehr drin - mit einem anderen Auto, leichterem Auto, kleinerem Motor...

Ich hab festgestellt, wenn nur Stadtverkehr gefahren wird (auch mit Autobahnkurzstrecke) ist der Verbrauch schon immens hoch (>14L). Sobalt man aber mal ne Strecke AB fährt geht der Verbrauch unter 13L (bis 160Km/h).
Sollte ich mich irgendwann beherrschen können und nur 130 fahren, könnte ich auch unter 12L kommen. Habe leider noch nicht weniger geschafft, jage zu gerne die MB-Fahrer. 😁

Im Schnitt bin ich bei 12,5 - 13,5L.

Gruss, THST

Ich bin bei ca. 10l wenn ich auf der BAB 160- 170 fahre... dafür aber kaum Stadt, wenig Landstraße.

Das schöne an nem ausreichend dimensionierten Motor ist, dass man den normal fahren kann und somit nicht in den Spritfressenden Teileschutz kommt, bei meiner Fahrweise komme ich beim 2,0T auf ca. 10l, auch deutlich drunter, je nach Fahrprofil, ein 1,6T wäre locker bei 11l.... - viel höherer Lastanteil mit Anfettung und- wie gesagt- der Bauteileschutz...

Darum fahren hier einige den 2,0T, nicht um ständig 230 zu fahren....

100% Zustimmung!

Hallo phipser,

komme gerade aus dem Urlaub zurück und stelle fest, dass die Gemeinde nicht so entspannt ist wie ich. Zuallererst einmal: Die Verbrauchsgrößenordnungen, von denen Du sprichst sind natürlich indiskutabel. Also sollten wir erst mal kucken, was da los ist.

Der Hinweis von OmegaV8Fan ist wichtig. Den Tacho-Check solltest Du machen. Und nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch den Kilometerzähler solltest Du mal überprüfen.

Auf den BC solltest Dich nicht verlassen, bzw. zumindest mal bei mehreren Tankfüllungen nachrechnen, ob der BC korrekt anzeigt. Bei mir z.B. zeigt der BC etwa 0,7 l zu wenig an.

Wenn Du willst können wir mal einen Vergleich machen. Ab auf die Autobahn, ebenes Stück, möglichst kein Wind und dann mittels Tempomat und BC bei 120 den Verbrauch ermittelt. Diesen Versuch gab es übrigens schon mal in einem älteren Thread.

Je mehr Du weißt, umso weniger Stories kann Dir ein UFOH auftischen.

zur Info noch den Link zu meinen Verbrauchsdaten. Ich halte mich für einen sehr zügigen, aber auch extrem vorausschauenden Fahrer.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/377386.html

Schönen Gruß

Hallo Klapphelm,

deine Verbräuche auf Spritmonitor sind Traumwerte (mir ist natürlich bewusst, dass ich diese Werte mit viel Stadtfahrt nicht erreichen werde).

Was den BC anbetrifft, verlasse ich mich nicht wirklich darauf und habe nun nach der 2. Tankfüllung den verbrauch manuell errechnet und siehe da, der BC hat ordentliche Abweichungen (wenns mal nur 0,7 l wären🙂).

Ich werde auch noch weitere Tankfüllungen nachrechnen und fleißig bei Spritmonitor festhalten.

Der Tacho- sowie KM-Zähler-Check sollte vom FOH (und wenn ja, wie genau) durchgeführt werden?

Zitat:

Wenn Du willst können wir mal einen Vergleich machen. Ab auf die Autobahn, ebenes Stück, möglichst kein Wind und dann mittels Tempomat und BC bei 120 den Verbrauch ermittelt.

Am WE habe ich auf 120 km AB einen Durchschnitt von 13,8 litern erzielt, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h und denke, dass ist nicht gerade wenig, oder?

Da ich kommende Woche in den Ostsee-Urlaub fahren werde, kann ich das Experiment mit den konstanten 120 km/h ja mal ausprobieren.

Grüße
Phipser

13,8 sind viel zu viel, wenn Du überwiegend 140 gefahren bist. Wenn der Schnitt von 140 durch einen Mix aus 230 km/h und Schrittgeschwindigkeit zustande kommt, dann 13,8 l/100 km gut. Außerdem wissen wir noch nicht wirklich, wie gut Dein BC anzeigt.

Ob Dein KM-Zähler richtig geht, kannst Du einfach selbst überprüfen. Auf den Autobahnen sind doch Kilometermarkierungen. Achte da mal drauf und vergleich mit Dem KM Stand auf Deinem Tacho.

Die Geschwindigkeit kannst Du kontrollieren, wenn Du ein externes Navi ins Auto nimmst und die Geschwindigkeitsanzeige des Navis mit Deiner Tachoanzeige vergleichst.

Ansonsten schönen Urlaub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen